Finanzen

Silber springt über 23 Dollar, doch das ist erst der Anfang der Rallye

Lesezeit: 2 min
23.07.2020 13:39  Aktualisiert: 23.07.2020 13:39
Der Silberpeis hat sich seit seinem Tief im März fast verdoppelt. Doch die Anzeichen mehren sich, dass dies erst der Anfang einer längeren Rallye auf über 50 Dollar pro Unze ist.
Silber springt über 23 Dollar, doch das ist erst der Anfang der Rallye
Unrestaurierte Silbermünzen aus einem Fund in der Gemarkung der Stadt Ellwangen. (Foto: dpa)
Foto: Simon Sachseder

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Am Montag hatte der Silberpreis erstmals seit 2016 die Marke von 20 Dollar pro Unze durchbrochen. Seitdem hat Silber seinen Kursanstieg mit gewaltigen Schritten fortgesetzt. Vorübergehend lag der Spotpreis sogar oberhalb von 23 Dollar, also fast doppelt so hoch wie zu seinen Tiefstständen im März dieses Jahres. So teuer wie jetzt war Silber zuletzt vor sieben Jahren.

Am Donnerstag hat der Silber-Spotpreis auch kurzzeitig erstmals seit 2013 die Marke von 20 Euro übersprungen. Die Preise für Silbermünzen bei den deutschen Edelmetallhändlern sind jedoch noch immer deutlich höher. Dies gilt nicht nur für die Verkaufspreise, die etwa 5 Euro über dem Spotpreis liegen, sondern auch für die Ankaufspreise, die aufgrund der hohen Nachfrage ebenfalls über dem Spotpreis liegen.

Doch was bedeutet der massive Preisanstieg der letzten Monate und der erneute Preissprung der letzten Tage? Ist dies der Beginn der erwarteten Normalisierung des Gold-Silber-Verhältnisses, das in der Folge der Corona-Turbulenzen im März weit über die Marke von 100 schoss und das inzwischen wieder auf 82 gefallen ist?

Der Ökonom Peter Schiff, der unter anderem dafür bekannt ist, dass er die Große Finanzkrise korrekt vorausgesagt hatte, erwartet schon seit einiger Zeit einen starken Anstieg des Silberpreises. Die Anstiege der letzten Monate und Tage sind seiner Ansicht nach aber erst der Anfang einer stärkeren Rallye, sagte er am Dienstag in seinem Podcast.

Laut Schiff wird der Silberpreis als nächstes bis auf 50 Dollar pro Unze steigen. Silber lag im Jahr 2011 schon einmal nahe bei 50 Dollar, und davor schon einmal im Jahr 1980. Double-Tops seien dafür gemacht, gebrochen zu werden, so Schiff. Aber diesmal werde der Silberpreis dort nicht anhalten. Sobald Silber die Marke von 50 Dollar durchbricht, werde es noch "viel, viel höher" gehen.

Der Ausbruch von Silber ist laut Schiff auch ein gutes Zeichen für Gold. Denn wenn Silber nun endlich den aktuellen Bullenmarkt für Gold bestätigt, so entfällt ein wichtiger Grund, warum manche Investoren bisher nicht an den Bullenmarkt für Gold geglaubt haben, weil nämlich Silber nicht daran teilgenommen hat.

Die aktuelle Silber-Rallye ist Schiff zufolge ein Warnzeichen, dass der Dollar zusammenbrechen wird und dass nicht mehr viel Zeit bleibt. "Der Absturz des Dollars kann jetzt jeden Tag kommen. Gold könnte jetzt jeden Tag durch die Decke gehen. Dies ist also wirklich ein Rennen - ein Rennen gegen die Uhr, um die Menschen aus dem Dollar herauszuholen."


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Politik
Politik „Politisches Harakiri“: Ampel verdoppelt Lkw-Maut mit CO2-Aufschlag

Eine neue Klima-Sondersteuer soll die Straßen-Logistik verteuern. Branchenverbände reagieren mit scharfer Kritik.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft China bezahlt LNG-Importe erstmals mit Yuan

Chinas Abkehr vom US-Dollar kommt in kleinen Schritten voran. Interessant ist, wer an dem LNG-Deal mitwirkte.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lieferengpässe in Industrie sinken sechsten Monat in Folge

Der Anteil der deutschen Industrieunternehmen, die über Lieferengpässe berichten, ist massiv zurückgegangen. Ökonomen warnen dennoch...

DWN
Politik
Politik Taiwan verliert seine letzten Freunde an China

Nun hat auch Honduras seine diplomatischen Beziehungen zu Taiwan abgebrochen und sich stattdessen China zugewandt. Die Luft für den...

DWN
Finanzen
Finanzen Sicherer Hafen: Yen ist der große Gewinner der Bankenkrise

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise erlebt der Yen ein massives Comeback. Investoren fliehen in die japanische Währung, um ihre Felle ins...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Trotz Corona: PetroChina meldet Rekord-Gewinn für 2022

Obwohl die Corona-Beschränkungen die Nachfrage nach Kraftstoffen in China dämpften, meldet der größte Ölproduzent PetroChina des...

DWN
Finanzen
Finanzen Kuwait verkauft Mercedes-Aktien für 1,4 Milliarden Euro

Kuwaits Staatsfonds hat überraschen eine riesige Summe an Mercedes-Aktien zum Verkauf auf den Markt geworfen. Dies sorgte für einen...

DWN
Deutschland
Deutschland GfK: Konsumstimmung besser, aber schwache Realeinkommen belasten

Die wieder etwas gesunkenen Energiepreise sorgen für Lichtblicke. Aber die Menschen bleiben wegen Inflation und starker realer...