Politik

Epstein-Affäre zeigt: Es ist an der Zeit, die Super-Eliten abzuschaffen

Jeffrey Epstein und Ghislaine Maxwell entstammen einer global-elitären Gesellschaft, die Machtmissbrauch gegen Wehrlose praktiziert. Die globalen Super-Eliten müssen vollständig abgeschafft werden, um eine weltweite Wende durchzuführen. Denn in der Welt der globalen Eliten gibt es keine Rechenschaftspflicht.
31.07.2020 11:47
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Epstein-Affäre zeigt: Es ist an der Zeit, die Super-Eliten abzuschaffen
Ghislaine Maxwell war eine Vertraute von Bill Clinton. (Screenshot)

Die US-Amerikanerin Ghislaine Maxwell soll minderjährige Mädchen für den Milliardärs-Pädophilen Jeffrey Epstein rekrutiert und sie auch selbst misshandelt haben. „In einer Hinsicht ist die Maxwell/Epstein-Geschichte bizarr und ungewöhnlich. Es ist schwer, sich eine zeitgenössische Geschichte über kriminelles Fehlverhalten vorzustellen, die mit der von Epstein vergleichbar ist. Berichten zufolge wollte er Dutzende von Frauen besamen, um ,die Menschheit mit seiner DNA zu säen‘“, so der britisch-amerikanische Guardian-Journalist Nathan Robinson. Epstein baute „eine 21.000 Quadratmeter große Villa auf einer 10.000 Hektar großen Ranch in New Mexico“ – zusätzlich zu seiner Villa in Palm Beach, seiner 72 Hektar großen „Insel der Sünde“ auf den Jungferninseln und seinem 8.600 Quadratmeter großes Haus in Paris, in dem angeblich ein speziell gebauter Massageraum vorhanden sein soll.

Maxwell habe von Geburt an in einer Welt gelebt, in der die Mächtigen andere frei ausbeuteten und missbrauchten. Sie wuchs in einem Herrenhaus mit 53 Zimmern auf - als Tochter von Robert Maxwell -, einem berüchtigten Verlagstycoon. Maxwell wurde von denen, die ihn kannten, als „erschreckend“ und als „Diktator“ beschrieben. Ihn habe eine grundlegende Unehrlichkeit über alles, was er sagte und tat, ausgezeichnet. Er starb 1991 auf mysteriöse Weise auf See, nachdem er von seiner Yacht „Lady Ghislaine“ gefallen war. Nach seinem Tod wurde festgestellt, dass Robert Maxwell zu Lebzeiten massiven Betrug und Diebstahl begangen hatte.

Ghislaine Maxwell kam kurz nach dem Tod ihres Vaters mit Epstein in Verbindung. Epstein bewegte sich in den elitärsten Kreisen des Landes, unter anderem mit Bill Clinton, Alan Dershowitz, Prinz Andrew und Steven Pinker. Maxwell nahm an der Hochzeit von Chelsea Clinton teil und „führte eine riesige Rollkartei einflussreicher Leute“.

Maxwell spielte keine Nebenrolle in der Epstein-Affäre, sondern eher die entscheidende Hauptrolle. Sie organisierte Minderjährige für den Missbrauch, kontrollierte Epsteins Mitarbeiter an verschiedenen Standorten und übernahm die gesamte Koordination des internationalen Pädophilen-Netzwerks. Dabei hatte es Maxwell auf „junge, finanziell verzweifelte Frauen ansprechen“ abgesehen. Ihre Mitarbeiter soll sie „Diener, Ferkel, Polypen“ genannt und herrisch behandelt haben.

„Der gesamte Prozess erinnert an die verstörenden ,120 Tage von Sodom des Marquis de Sade‘ (Buch von Donatien Alphonse François de Sade, Anm.d.Red), wo eine Gruppe dekadenter Aristokraten in einem Schloss Dutzende von Teenagern entführt und missbraucht“, wurde.

„Die Welt der globalen Superreichen ist eine Welt, in der es fast keine Rechenschaftspflicht gibt, weil die Menschen in ihr eine enorme Fähigkeit haben, andere zu verletzen oder zu belohnen. Auch nach Epsteins ursprünglicher strafrechtlicher Verurteilung wurde er von renommierten Institutionen wie dem MIT nicht gemieden, weil er einen Berg Geld hatte. Es wäre also ein Fehler, Maxwell als nichts anderes als eine einzigartig gestörte Person zu sehen. Sie wurde von einer Kultur genährt, in der es keinen Anreiz gibt, nicht zu tun, was immer Sie wollen, unabhängig von den Auswirkungen auf die Verwundbaren“, so Robinson.

Deshalb sollte der Maxwell nicht als Einzeltäterin betrachtet werden. Es müsse das soziale und wirtschaftliche Milieu verstanden werden, das ihre Handlungen ermöglicht habe. Offenbar ist es an der Zeit, das kriminelle Netzwerk der Super-Eliten namentlich aufzudecken, um sie unschädlich zu machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Gefälschtes Gold: So schützen sich Anleger vor wachsenden Risiken
14.09.2025

Vertrauen allein reicht nicht: Jeder zwanzigste Käufer von Goldbarren wird getäuscht. Wir zeigen, wie Sie gefälschtes Gold erkennen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Unternehmenskrise: Generationenwechsel gefährdet deutschen Mittelstand
14.09.2025

Noch nie wollten in Deutschland so viele Unternehmensinhaber ihr Unternehmen an eine jüngere Generation abgeben oder ihren Betrieb...

DWN
Technologie
Technologie DNA-Datenspeicherung: Litauen präsentiert Technologie der Zukunft
14.09.2025

Ein litauisches Startup will Daten in DNA speichern – kompakt, langlebig, ökologisch. Die Technologie könnte Server und Clouds bald...

DWN
Politik
Politik Bahnverbindung nach Aserbaidschan: Türkei baut Teil der Neuen Seidenstraße für 2,4 Milliarden Euro
14.09.2025

Die Türkei baut eine 224 Kilometer lange Bahnverbindung nach Aserbaidschan – als Teil der Neuen Seidenstraße. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China jenseits der Schlagworte: Ein Insider berichtet – Megastädten und ländliche Transformation
14.09.2025

Uwe Behrens hat 27 Jahre in China und Indien gelebt und gearbeitet – lange bevor Schlagworte wie „Belt and Road Initiative“ bekannt...

DWN
Finanzen
Finanzen Debatte neu entfacht: Braucht die Erbschaftsteuer eine Reform?
13.09.2025

Im Bundeshaushalt fehlt das Geld, und immer wieder rücken dabei auch das Vermögen der Deutschen und eine gerechtere Besteuerung in den...

DWN
Technologie
Technologie IoT-Baumaschinen: Wie Digitalisierung die Baustelle verändert
13.09.2025

IoT-Baumaschinen verändern Baustellen grundlegend: mehr Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Wer nicht digitalisiert, riskiert...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Darf der Chef in mein Postfach? Urteil zeigt Grenzen für Arbeitgeber
13.09.2025

Arbeitsrecht im digitalen Zeitalter: Darf ein Arbeitgeber nach Ende des Arbeitsverhältnisses noch in das E-Mail-Postfach seiner...