Finanzen

Zentralbank verliert die Kontrolle: Türkische Lira stürzt ab

Gestern Abend scheint die türkische Zentralbank kurz die Kontrolle über den Wechselkurs der Landeswährung verloren zu haben. Der Kurs stürzte sofort ab und hat sich bislang noch nicht nachhaltig erholt.
28.07.2020 12:29
Aktualisiert: 28.07.2020 12:29
Lesezeit: 1 min
Zentralbank verliert die Kontrolle: Türkische Lira stürzt ab
Der Lira-Dollar-Kurs auf Sicht des vergangenen Monats. (Grafik: Tradingeconomics)

Der Kurs der türkischen Lira zum US-Dollar wurde in den vergangenen Monaten mithilfe von Kapitalverkehrskontrollen und Einschränkungen bei den Handelsgeschäften ausländischer Großbanken sowie durch großangelegte Verkäufe von Dollar durch die Zentralbank auf dem Niveau von 6,85 Lira für den Dollar stabilisiert.

Gestern Abend jedoch scheint die Zentralbank die Kontrolle verloren zu haben, berichtet Bloomberg. Der Kurs sackte daraufhin innerhalb weniger Minuten massiv auf fast 7 Lira ab und hat sich bis jetzt noch nicht von dem Einbruch erholt - derzeit steht der Kurs bei über 5,96 Lira.

Auch zum Euro wurde gestern Abend kurzzeitig ein Allzeittief von 8,21 Lira markiert. Derzeit liegt das Verhältnis bei etwa 8,17 Lira. Die Wechselkursentwicklung der Lira zum Euro stellt sich mit Blick auf die vergangenen 12 Monate folgendermaßen dar:

Der Financial Times zufolge zweifeln Devisenhändler die Fähigkeit der Zentralbank an, die noch immer erhöhte Inflation mit weiteren Leitzinsanhebungen zu bekämpfen, weil Staatspräsident Recep Erdogan ein erklärter Gegner höherer Zinsen ist und die Zentralbank nach dem Rausschmiss des früheren Präsidenten und der Ernennung eines hörigen Nachfolgers inzwischen faktisch kontrolliert. Die offizielle Inflation in der Türkei geht gegen 13 Prozent, während der Leitzins derzeit bei 8,25 Prozent liegt.

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...