Deutschland

Bayern: Riesiges Kornkreiszeichen lockt hunderte Schaulustige an

Lesezeit: 1 min
28.07.2020 16:38  Aktualisiert: 28.07.2020 16:38
In Bayern ist ein riesiges Kornkreiszeichen auf einem Feld nahe des Ammersees aufgetaucht.
Bayern: Riesiges Kornkreiszeichen lockt hunderte Schaulustige an
Eine Luftaufnahme des Pähler Kornkreises. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ist es Kunst, ein Streich oder gar ein mystisches Werk? Im oberbayerischen Pähl am Ammersee wurde ein riesiger Kornkreis in ein Weizenfeld gedrückt, der mit akkuraten Formen und Symmetrie beeindruckt. Wer das Gebilde wann auf dem Acker von Georg Steingruber erschaffen hat, ist auch dem Landwirt ein Rätsel, wie er sagte. Entdeckt habe er den Kreis am Sonntag. Jetzt kommen viele Schaulustige und Esoterik-Anhänger nach Pähl.

Für Steingruber sind die Besucher, die in dem Feld auch positive Energien finden wollen, an sich kein großes Problem - solange sie nicht wild parken und querfeldein marschieren. «Von dem Feld kann ich eh fast nichts mehr runter ernten», sagte der 35-Jährige. «Da kann man das Kunstwerk ja auch herzeigen.» Allerdings meldete sich auch das Landratsamt Weilheim-Schongau und bat ihn, als vermeintlicher Veranstalter auch auf Abstandsregeln zu achten. Mittlerweile sei das aber geklärt, sagte ein Sprecher des Landratsamts: «Herr Steingruber hat uns mitgeteilt, dass er nicht als Veranstalter auftritt, daher sind die Besucher selbst verantwortlich für die Einhaltung der Kontaktbeschränkungen im öffentlichen Raum. Möglicherweise wird die Polizei das ab und zu überprüfen.»

Neben dem Kornkreis hat der Bauer eine Spendenbox aufgestellt. Anzeige gegen Unbekannt habe er nicht erstattet: «Das läuft eh ins Leere.» Und in etwa zwei Wochen werde gemäht, sagte er.

Auf dem selben Feld wurde bereits 2007 ein solches Gebilde geschaffen. Damals hatte noch ein anderer Landwirt das Grundstück gepachtet. 2014 tauchte dann ein Kornkeis auf einem Feld im benachbarten Raisting auf. Die Augsburger Allgemeine berichtet, dass es in der Region um den Ammersee seit Jahren zur Bildung von Kornkreisen kommt. Bemerkenswert ist, dass es in der Region eine bedeutende Erdfunkstelle für Nachrichtensatelliten gibt.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Aufnahme von Geflüchteten: Lage hat sich in einigen Kommunen entspannt
01.06.2024

Viele Kommunen wissen nicht, wie sie die vielen Asylbewerber und Ukraine-Flüchtlinge unterbringen sollen. Doch ganz so dramatisch wie im...

DWN
Politik
Politik Jugend-Studie: Mehrheit fühlt sich nicht von EU-Parlament vertreten
01.06.2024

In Deutschland können erstmals auch 16-Jährige abstimmen. Die Basis sei stabil, sagen die Studienmacher. Die Mehrheit der befragten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Handwerk unter Druck: Hohe Sozialabgaben gefährden die Branche
01.06.2024

Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) warnt: Die Schmerzgrenze des Handwerks ist längst überschritten! Besonders die...

DWN
Panorama
Panorama Einbürgerung, Europawahl und Europameisterschaft: Was der Sommer Neues bringt?
01.06.2024

Der Sommer 2024 bringt Deutschland eine Menge unvergesslicher Ereignisse, Veränderungen und neuer Gesetze. Von Einwanderungsregelungen...

DWN
Technologie
Technologie Natrium-Batterie für Elektroautos: Koreanische Forscher erzielen Durchbruch
01.06.2024

Eine bahnbrechende Entwicklung verspricht die Elektromobilität zu revolutionieren: Koreanische Wissenschaftler haben eine innovative...

DWN
Panorama
Panorama Rekordtemperaturen und Extremniederschläge im Frühjahr
01.06.2024

Der Frühling 2024 war in Deutschland der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. „Der Klimawandel lässt sich nicht ausblenden“, sagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Experten für Verkaufsverbot von Zigaretten in Supermärkten
01.06.2024

Zigarettenwerbung im Kino oder an Bushaltestellen ist Geschichte, in Tankstellen und Kiosken gibt es sie aber noch. Krebsforscher und der...