Deutschland

Die grüne Sprachpolizei schlägt zu: In Stuttgarts Verwaltung soll bald „gendersensibel“ gesprochen werden

Stuttgarts grüner Oberbürgermeister Fritz Kuhn hat eine Vorlage unterschrieben, wonach künftig geschlechtsneutral gesprochen werden soll. Auch dem „Mutter-Kind-Parkplatz“ geht es dann an den Kragen.
04.08.2020 11:15
Aktualisiert: 04.08.2020 11:15
Lesezeit: 1 min
Die grüne Sprachpolizei schlägt zu: In Stuttgarts Verwaltung soll bald „gendersensibel“ gesprochen werden
Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn. (Foto: dpa) Foto: Felix K

In der Verwaltung der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart soll nach dem Willen der regierenden Grünen bald nur noch „geschlechtsneutral“ beziehungsweise „gendersensibel“ gesprochen werden. Das berichten Zeitungen.

Demnach hieße es künftig beispielsweise „Sehr geehrte Menschen“ anstatt „Sehr geehrte Damen und Herren“. Auch der „Mutter-Kind-Parkplatz“ solle so nicht mehr bezeichnet werden, weil dadurch aus Sicht der Grünen traditionelle Rollenbilder zementiert würden.

Interessant ist, dass der schwachsinnige Vorstoß in Stuttgart beim grünen Landesvater Winfried Kretschmann überhaupt nicht gut ankommt, wie die Welt berichtet. Kretschmann sagte demnach am Wochenende, dass er sich den Mund nicht von „Sprachpolizisten“ verbieten lassen wolle. Den Trend zu sprachlicher und politischer Korrektheit beobachte er mit großer Skepsis – und er warnt vor einem „Tugendterror“ im Umgang mit der Geschichte.

„Natürlich müssen wir darauf achten, dass wir in unserer Sprache niemanden verletzen, und Sprache formt unser Denken ein Stück weit“, sagte Kretschmann. „Aber jeder soll noch so reden können, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Von diesem ganzen überspannten Sprachgehabe halte ich nichts“, zitiert ihn die Welt. Kretschmann ist Katholik und repräsentiert innerhalb der Grünen den konservativen Flügel.

Immer wieder machen Unternehmen oder Politiker mit „gendergerechten“ Vorschriften Schlagzeilen. Vor einiger Zeit berichteten die Deutschen Wirtschaftsnachrichten von Vorgaben der Schweizer Versicherung Swiss Re, denen zufolge die Angestellten nicht mehr „Frau“, „Mann“ oder „Heirat“ sagen dürfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...