Finanzen

Warum vergeben Japans Banken so viele Kredite wie nie zuvor?

Innerhalb eines Monats haben Japans Banken Kredite im Umfang von umgerechnet 4,6 Billionen Euro vergeben - so viel wie nie zuvor. Doch an der Art und Weise, wie diese Kredite zustande kommen, ist ersichtlich, dass dies keine gute Nachricht ist.
11.08.2020 09:39
Aktualisiert: 11.08.2020 09:39
Lesezeit: 1 min
Warum vergeben Japans Banken so viele Kredite wie nie zuvor?
Japan, Osaka: Passantinnen und Passanten tragen Mundschutz und gehen über einen Zebrastreifen. (Foto: dpa) Foto: -

Im Juli vergaben Japans Banken Kredite im Rekordumfang von 572,7 Billionen Yen (rund 4,6 Billionen Euro). Vor allem regionale Geldhäuser teilten verstärkt Darlehen an kleine Firmen aus, die von der Corona-Krise betroffene sind. Die Kreditvergabe wuchs damit um 6,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie die Zentralbank am Dienstag in Tokio mitteilte.

"Die Kreditvergabe an kleinere Firmen nimmt weiter zu, da sie billige Darlehen mit staatlichen Garantien erhalten", sagte ein Notenbanker. Mit anderen Worten: Die Unternehmen zahlen extrem niedrige Zinsen und ein erheblicher Teil des Risikos wird nicht von den Banken, sondern vom japanischen Staat getragen.

Die Corona-Pandemie hat die weltweite Nachfrage stark belastet, wodurch die exportabhängige japanische Wirtschaft bereits im ersten Quartal erstmals seit viereinhalb Jahren in die Rezession gerutscht ist.

Die Zentralbank signalisierte nach einer Reihe von Anreizen Zuversicht in die Erholung der Wirtschaft und schloss das Risiko einer Deflation aus. Die Regierung schnürte ein riesiges Konjunkturpaket.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...

DWN
Politik
Politik Zweite Kanzlerreise: Erwartungen an Merz in Brüssel steigen
09.05.2025

Nur drei Tage nach seinem Amtsantritt ist Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) zu seiner zweiten Kanzlerreise aufgebrochen – Ziel ist...

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...