Finanzen

Edelmetallbörse Comex erschwert Silberpreis-Spekulationen

In den vergangenen Tagen hat die US-Edelmetallbörse Comex die Sicherheitshinterlegungen für Silber-Spekulationen mehrfach erhöht.
12.08.2020 16:26
Aktualisiert: 12.08.2020 16:26
Lesezeit: 1 min
Edelmetallbörse Comex erschwert Silberpreis-Spekulationen
Hildesheim: Die Replik einer sogenannten Eierschale, eine römische Silberschale, steht in einer Vitrine im Stadtmuseum. (Foto: dpa) Foto: Hauke-Christian Dittrich

Zum Handelsschluss am heutigen Mittwoch wird die US-Edelmetallbörse Comex zum dritten Mal innerhalb von nur zwei Wochen die Sicherheitshinterlegungen für Silber-Termingeschäfte deutlich anheben.

Wie das Portal Goldreporter berichtet, tut der Comex-Betreiber CME Group dies immer dann gerne, wenn die Schwankungsanfälligkeit bei einem Handelswert stark zunimmt.

Wer an der US-Warenterminbörse mit Silber-Futures handelt, muss demnach bei Vertragsabschluss pro Standard-Kontrakt (5.000 Unzen) jetzt 14.575 US-Dollar (zuvor 12.650 US-Dollar) als hinterlegte Sicherheit nachweisen (Initial Margin). Die sogenannte Maintenance Margin (die anfällt, wenn ein Futures-Vertrag länger als ein Tag gehalten wird) wird von 11.500 US-Dollar auf 13.250 US-Dollar angehoben.

Die Erhöhungen der Sicherheitshinterlegungen führen dazu, dass Spekulationen auf Preisentwicklungen bei Edelmetallen tendenziell erschwert werden, weil sie teurer werden.

Silber – Preiseinbruch nach starkem Anstieg

Der Silberpreis war am Dienstag stark eingebrochen, nachdem er in den Tagen davor deutlich zulegen konnte. Nachdem er noch Mitte März einen Mehrjahres-Tiefstand von etwa 12,80 Dollar je Feinunze (31,1 Gramm) markierte, gipfelte die anschließende Rally am 7. August bei fast 30 Dollar Derzeit liegt die Notierung wieder bei etwa 25 Dollar.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rohstoffmacht China: Wie Peking Europas Mittelstand in die Abhängigkeit treibt
16.11.2025

China verschiebt seine Exportkontrollen für Seltene Erden – offiziell um ein Jahr. Doch das ist keine Entspannung, sondern eine...

DWN
Technologie
Technologie Kuka weitet Stellenabbau in Augsburg aus – 560 Jobs betroffen
16.11.2025

Der Roboterhersteller Kuka plant an seinem Stammsitz in Augsburg einen größeren Stellenabbau als zunächst angekündigt. Statt der...

DWN
Immobilien
Immobilien PV-Anlagen für Unternehmen: Wie Betriebe mit Steuerbonus und Eigenstrom doppelt punkten
16.11.2025

Gewerbliche Photovoltaikanlagen gewinnen für den Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Durch den Investitionsabzugsbetrag und die...

DWN
Politik
Politik Europa im Wandel: Populismus und Spannungen in Deutschland, England und Frankreich
16.11.2025

Europa steht vor politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, während der Zusammenhalt innerhalb der EU zunehmend brüchig wird....

DWN
Politik
Politik Von der Leyen unter Druck: Zwei Billionen Euro und kein Plan für Europas Bauern
16.11.2025

Der Streit um Agrarsubventionen spaltet die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...