Panorama

Paraguay: Hier haben deutsche Auswanderer große Vorteile

In Paraguay hat die deutsche Gemeinde eine besonders starke Präsenz. Das Land ist ein beliebter Ort für deutsche Auswanderer, zumal es auch viele finanzielle Vorteile bietet.
23.08.2020 13:27
Lesezeit: 1 min
Paraguay: Hier haben deutsche Auswanderer große Vorteile
Asunción - Die Hauptstadt Paraguays. (Foto: IT)

Südamerika ist schon seit Jahrhunderten ein Ziel für deutsche Auswanderer auf der Flucht vor Armut oder Verfolgung. Da sie sich in der Regel vor Ort gut integrierten, sind Deutsche in vielen der dortigen Staaten auch heute noch sehr willkommen.

So wurde auch die argentinische Stadt La Cumbrecita 1934 von deutschen Auswanderern gegründet.

Es gibt Deutsche in ganz Südamerika, doch die Deutschen von Paraguay verfügen über eine besonders starke Präsenz. Dieser Eindruck könnte etwas mit den unterschiedlichen Wegen der deutschen Einwanderung in das Land zu tun haben.

Die Deutschen sind keineswegs die einzige bedeutende Minderheit in Paraguay. Es gibt auch eine beträchtliche Anzahl von Koreanern, Japanern und Taiwanern, ganz zu schweigen von bemerkenswerten Zahlen von Brasilianern verschiedener ethnischer Herkunft im Osten des Landes.

Laut John Gimlettes Buch „At the Tomb of the Inflatable Pig“ - eine fantastisch farbenfrohe Einführung in Paraguay - gibt es etwa 100.000 Paraguayaner mit zumindest teilweise deutschem Hintergrund.

Die deutschsprachige Infrastruktur in und um Asunción ist besonders interessant. Man stößt beispielsweise auf das „Hotel Westfalenhaus“ - ein Hotel in einem grünen Viertel der Hauptstadt.

Es gibt in Paraguay eine Monatszeitung, die sich „Paraguay Bote“ nennt. Die Monatszeitung ist voll mit Anzeigen für Altersheime, Hotels, Reiseveranstalter, Flüge von Frankfurt nach Asunción und sogar für eine Reha-Klinik. Es werden lokale Investitions- und Infrastrukturnachrichten veröffentlicht, und es gibt sogar eine Einführung in die Flora und Fauna des Landes. Die Zeitung lobt Paraguay und hält gleichzeitig ihre Leser über Neuigkeiten im deutschsprachigen Raum auf dem Laufenden.

Einer der auffälligsten deutsche Orte in Asunción ist die Panadería/Bäckerei „Michael Bock“, wo sich deutsche Gebäckspezialitäten finden lassen.

Wie in anderen Teilen Lateinamerikas, sind die Einwohner Paraguays durchaus deutschfreundlich. So war beispielsweise der ehemalige Präsident Alfredo Stroessner Matiauda deutscher Abstammung. Seine Eltern stammen ursprünglich aus Hof in Bayern.

Auswandern-info.com berichtet: „Paraguay punktet mit günstigen Immobilienpreisen und niedrigen Steuern. Desweiteren finden Sie in der Hauptstadt und in deutschen Siedlungsgebieten zahlreiche deutsche Ärzte und Dienstleister. Einer Selbstständigkeit stehen nur wenige Vorschriften und bürokratische Hindernisse im Weg. Im Vergleich zu anderen Ländern, ist für eine Einwanderung nur wenig Kapital nötig. Beliebte Einwanderungsgebiete sind die Departamentos Central (rund um die Hauptstadt Asunción), Cordillera sowie im Raum Independencia und Itapúa.“

Im Jahr 2019 wanderten offiziell 409 Deutsche nach Paraguay aus. Von 2008 bis 2017 emigrierten offiziell 4.098 Deutsche nach Paraguay.

Auf internations.com können sich Internetnutzer mit Deutschen aus Asunción in Kontakt setzen, um sich vorab Informationen über das Leben als Deutscher in Paraguay zu holen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation: Keine Entlastung für Verbraucher in Sicht
12.11.2025

Die Inflation in Deutschland verliert an Tempo – doch im Alltag spüren viele davon wenig. Zwar sind Energie und manche Lebensmittel...

DWN
Finanzen
Finanzen Infineon-Aktie: Warum der KI-Hype die Probleme nicht verdeckt
12.11.2025

Infineon-Aktie: Der Halbleiterkonzern Infineon enttäuscht mit seinem Ausblick – trotz florierender KI-Sparte. Während die Nachfrage aus...

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst: Drei Punkte beim geplanten Militärdienst noch ungelöst
12.11.2025

Die Debatte um den neuen Wehrdienst spitzt sich zu: Ungeklärte Fragen, politische Differenzen und ein wachsender Druck auf die...

DWN
Technologie
Technologie Krieg im All: Deutschland und Großbritannien warnen vor russischen Satelliten
12.11.2025

Deutschland und Großbritannien schlagen Alarm: Russische und chinesische Satelliten bedrohen zunehmend die westliche...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft COP30: Klimarisiko für Unternehmen und Entwicklungsstaaten steigt
12.11.2025

Entwicklungsstaaten erleiden die schwersten Schäden durch Hitzewellen, Stürme und Überschwemmungen. Doch auch Unternehmen spüren die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate: Verbraucherpreise sinken leicht auf 2,3 Prozent
12.11.2025

Die Inflationsrate in Deutschland sinkt leicht – doch Entwarnung gibt es nicht. Trotz rückläufiger Verbraucherpreise bleibt die...

DWN
Politik
Politik Reiche drängt China zu Lockerung der Exportregeln für seltene Erden
12.11.2025

Seltene Erden sind für Hightech, Auto- und Energiewende unverzichtbar. Doch Chinas Exportpolitik bedroht Europas Versorgungssicherheit....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen uneinheitlich: Die Angst vor dem Absturz wächst – und Trump schaut zu
11.11.2025

Die Rally an den US-Börsen wankt: Während der Leitindex Dow Jones am Dienstag stabil bleibt, dominieren beim Nasdaq Composite Index die...