Politik

Spionage-Vorwurf: Österreich verweist russischen Diplomaten des Landes

Österreich hat einen russischen Diplomaten des Landes verwiesen. In letzter Zeit soll es vermehrt Vorkommnisse mit russischen Agenten gegeben haben.
24.08.2020 13:47
Aktualisiert: 24.08.2020 13:47
Lesezeit: 1 min
Spionage-Vorwurf: Österreich verweist russischen Diplomaten des Landes
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (r) mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. (Foto: dpa) Foto: Robert Jaeger

Österreich weist einen russischen Diplomaten aus. Der Mann habe gegen die Bestimmungen der Wiener Diplomatenrechtskonvention verstoßen, sagte ein Sprecher des Außenministeriums am Montag. Die Kronen Zeitung berichtete, es gehe um Wirtschaftsspionage und der Diplomat müsse bis zum 1. September ausreisen.

Die russische Botschaft in Wien protestierte und sprach von einer «unbegründeten Entscheidung» sowie einem «Schaden für die konstruktiven bilateralen Beziehungen». Kremlsprecher Dmitri Peskow kündigte der Agentur Interfax zufolge eine «spiegelbildliche Reaktion» Russlands an. Auf die eine oder andere Weise werde es einen Antwort gebe. Einen Zeitpunkt nannte er nicht.

Der Diplomat hat laut Zeitung jahrelang mit Hilfe eines österreichischen Staatsbürgers Wirtschaftsspionage in einem Hightech-Unternehmen betrieben. Nachdem der Österreicher seinen Vorgesetzten über diese Tätigkeit informiert habe, sei es zu Ermittlungen und einem Prozess gekommen. Der russische Diplomat, der als Führungsoffizier genannt worden sei, habe mit Verweis auf seine diplomatische Immunität jegliche Aussage verweigert.

Österreich pflegt eher enge Beziehungen zu Russland und sieht sich als politischer Brückenbauer zwischen Ost und West. In der österreichischen Hauptstadt sind viele russische Diplomaten bei den UN-Organisationen und auch der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) stationiert.

Mehrere Fälle in letzter Zeit

Die Presse berichtet zu den Hintergründen:

Wien hatte bisher versucht, Ausweisungen russischer Diplomate tunlichst zu vermeiden. Dass man jetzt doch zu dem vergleichsweise harten Instrument greift, könnte damit zu tun haben, dass sich in letzter Zeit Fälle von russischer Spionage und Cyberkriminalität gehäuft haben. Zu Jahresbeginn verübte vermutlich eine russische Gruppe einen mehrtägigen Cyberangriff auf das Außenministerium. Davor hatte der Spionagefall rund um einen pensionierten Offizier des Bundesheers in Wien für Unruhe gesorgt. Der Mann war 2018 enttarnt und im Juni 2020 zu einer dreijährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Mann kam unter Auflagen frei. Das Gericht kam zum Schluss, dass er militärische Geheimnisse an den russischen Militärgeheimdienst GRU weitergegeben hat. Moskau hat die Vorwürfe von österreichischer Seite bestritten.

Lesen Sie auch:

deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/505917/Norwegische-Polizei-verhaftet-hochrangigen-Wissenschaftler-Vorwurf-lautet-auf-Spionage-fuer-Russland

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...