Marktbericht

Autowerte bringen DAX wieder über 13.000 Punkte - heute BIP-Zahlen für die Eurozone mit extrem skeptischen Prognosen

VW, Daimler und BMW waren die wichtigsten Werte am Montag. Die Aktionäre warten heute Vormittag auf bedeutende Zahlen aus der Eurozone. Die Volkswirte rechnen mit riesigen Einbrüchen.
08.09.2020 07:35
Lesezeit: 1 min
Autowerte bringen DAX wieder über 13.000 Punkte - heute BIP-Zahlen für die Eurozone mit extrem skeptischen Prognosen
Der DAX erfreute am Montag überwiegend die Anleger.

Das deutsche Elitebarometer hat am Wochenstart einen Gewinn von zwei Prozent auf 13.100 Punkte verzeichnet. Damit hat der Index wieder über der Marke von 13.000 geschlossen. Die Entwicklung der US-Handelsplätze verlief uneinheitlich: Während der Dow Jones Industrial um 0,7 Prozent gewann, büßte die US-Technologie-Börse Nasdaq um ein Prozent ein.

So gab es am Montag überwiegend Gewinner: Zu den wichtigsten Werten zählten die Auto-Aktien, von denen sich VW mit einem Plus von 4,7 Prozent auf 149,78 Euro und Daimler mit einem Gewinn von 3,7 Prozent auf 45,10 Euro an die Spitze der Tagessieger setzten. Ebenso positiv entwickelte sich BMW, das um zwei Prozent auf 62,58 Euro zulegte. Darüber hinaus gewann Continental 1,1 Prozent auf 95,16 Euro.

Bei VW gab es einen optimistischen Kommentar über die Entwicklung von E-Autos: Betriebsratschef Bernd Osterloh glaubt, dass der Hersteller auf einem guten Weg ist, sich gegen Tesla durchzusetzen. Dies sagte der Funktionär im Gespräch mit einer Zeitung. Zusätzlich wurde der milliardenschwere Musterprozess von VW-Investoren fortgesetzt.

Bei Daimler gewann die Aktie, obwohl die Nachrichten aus der Vorwoche negativ waren. Denn der Konzern hat im August weniger Autos der Marke Mercedes-Benz an den Großhandel verkauft als im Vorjahresmonat. Der Absatz ist um 7,4 Prozent auf 168.710 Fahrzeuge gesunken.Auch Continental legte zu, obwohl die Nachrichten auch nicht sonderlich gut waren. Denn die Gewerkschaften protestierten gegen den geplanten Stellenabbau.

Volkswirte erwarten BIP-Einbruch für Euro-Zone

Heute stehen wieder einige Konjunkturdaten an – beispielsweise die Präsentation das Wirtschaftswachstum im dritten Quartal in der Eurozone. Die Prognosen gehen von einem weiteren Niedergang des BIP aus. So rechnen die Volkswirte durchschnittlich mit einem Minus von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem Vorquartal soll es hingegen nicht ganz so schlimm ausfallen. Hier liegen die Erwartungen bei einem Rückgang von 12,1 Prozent.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohntraum wird Luxus: Preise schießen in Städten durch die Decke
13.05.2025

Die Preise für Häuser und Wohnungen in Deutschland ziehen wieder deutlich an – vor allem in den größten Städten. Im ersten Quartal...

DWN
Finanzen
Finanzen Wird die Grundsteuer erhöht? Zu viele Ausgaben, zu wenig Einnahmen: Deutsche Kommunen vorm finanziellen Kollaps
13.05.2025

Marode Straßen, Bäder und Schulen: Fast neun von zehn Städten und Gemeinden in Deutschland droht in absehbarer Zeit die Pleite. Bereits...

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...