Technologie

Neue Methode im Karosserie-Bau: Tesla revolutioniert die Automobil-Produktion

Jahrelang wurde Tesla von großen Schwierigkeiten bei der Fertigung geplagt, Elon Musks Spruch von der "Produktionshölle" wurde legendär. Doch die Zeiten haben sich geändert: Jetzt ist der E-Auto-Pionier sogar dabei, einen revolutionären Schritt in der Auto-Produktion zu tun.
08.09.2020 18:42
Lesezeit: 1 min

Die neue Tesla-Fabrik in Brandenburg soll ohne den üblichen Wald an Robotern in der Montage des „Model Y“ auskommen und damit einen gewaltigen Effizienzsprung in der Produktion erreichen. Hunderte von Robotern sollen dadurch überflüssig werden, dass riesige Druckguss-Maschinen die aus Aluminium bestehenden Karosserien in wenigen großen statt Dutzenden kleineren Teile gießen. Die Neuerungen sind Teil der Pläne von Tesla-Chef Elon Musk, der regelmäßig betont, er wolle die Autohülle aus so wenigen Modulen wie möglich bauen.

Mitte August hatte Musk bereits auf Twitter über die größte Gussmaschine aller Zeiten geschwärmt. In seinen letzten Tweets sprach der umtriebige und umstrittene Unternehmer, dessen Vermögen rund 75 Milliarden Euro betragen soll, von einer „radikalen Umstellung bei der Kern-Technologie für den Bau von Autos“ und einer „Transformation im Kern des Designs von Fahrzeug-Strukturen“.

Gebaut werden die Pressen von der italienischen Spezialfirma „IDRA Srl“, die ihre Produkte selber als „Gigapresse“ bezeichnet. Sie sollen in etwa den Umfang eines kleinen Hauses haben und mehrere hundert Tonnen wiegen; acht von ihnen sollen in der neuen Fabrik nahe Berlin installiert werden.

Noch vor zwei Jahren hatte der amerikanische Elektroauto-Pionier in seinem Werk in Nevada mit der Komplexität der High-Tech-Produktion zu kämpfen und flog Maschinen aus Deutschland ein. Der prominente Unternehmens-Berater Sandy Munro, dessen Firma „Munro & Associates“ große Hersteller aus verschiedenen Branchen berät, hatte damals regelmäßig kein gutes Haar an Tesla gelassen, den E-Auto-Bauer unter anderem wegen schlechter Verarbeitung heftig kritisiert: „Es gab schreckliche Spaltmaße, überall Schweißspritzer, nichts passte.“ Doch mittlerweile habe es einen gewaltigen Qualitätssprung bei den Kaliforniern gegeben. Und wie Tesla es geschafft habe, für den Unterboden das größte Teil gegossen habe, das er in 30 Jahren automobiler Fertigungsanalyse gesehen habe, sei „einfach spektakulär“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...