Politik

Israel ernennt erstmals Moslem zum Elite-Kommandanten

In Israel wurde erstmals ein muslimischer Druse zum Kommandanten einer Spezialeinheit ernannt.
18.09.2020 17:42
Aktualisiert: 18.09.2020 17:42
Lesezeit: 1 min
Israel ernennt erstmals Moslem zum Elite-Kommandanten
Israelische Infanteristen der Eliteeinheit der Golani-Brigade trainieren während einer militärischen Ausbildung in den Golanhöhen nahe der israelisch-syrischen Grenze am 27. Juni 2013. (Foto: dpa) Foto: Atef Safadi

Erstmals wurde in Israel ein muslimisch-drusischer Oberstleutnant namens Ayoub Kyuff zum Kommandanten der Eliteeinheit „Jechidat Schaldag“ ernannt. Kyuff hatte zuvor die „Golani-Brigade“ („Brigade No. 1“) befehligt. Der muslimische Druse hatte unter anderem die Fahndung nach den Mördern des israelischen Soldaten Amit Ben Yigal geleitet, berichtet das israelische Nachrichtenportal N12.

„Jechidat Schaldag“ ist eine Eliteeinheit der israelischen Luftwaffe, die sich auf Aufklärungs- und Kommandooperationen in Abstimmung mit Luftstreitkräften spezialisiert hat. Es wird allgemein angenommen, dass „Jechidat Schaldag“ 2007 an der Zerstörung eines syrischen Atomreaktors durch Israel beteiligt war, indem die Einheit syrisches Territorium infiltrierte und Geräte an dem Ort anbrachte, an dem die IAF-Flugzeuge ihn genau angreifen konnten, so der Allgemeiner.

Die meisten israelischen Bürger müssen zwei bis drei Jahre lang bei den israelischen Streitkräften (IDF) dienen. Der Militärdienst in Israel gilt sowohl für Männer als auch für Frauen. Es ist das einzige Land der Welt, das einen Wehrdienst für Frauen unterhält. Die IDF gewährt jedoch verschiedenen Bevölkerungsgruppen allgemeine Ausnahmen vom Pflichtdienst - darunter israelische Araber, Studenten, die an einer akkreditierten jüdischen Rechtsinstitution Religionswissenschaft betreiben, Frauen, die verheiratet sind, schwanger sind oder Kinder haben, und Frauen, die ein religiöses Leben führen und sich für einen „nationalen Dienst“ (gemeinnützige Arbeit) entscheiden, berichtet Global Security.

Alle berechtigten Männer und Frauen werden im Alter von 18 Jahren eingezogen. Männer dienen drei Jahre, Frauen 21 Monate. Qualifizierten Studierenden an Hochschulen können Stundungen gewährt werden. Neue Einwanderer können je nach Alter und persönlichem Status bei der Einreise in das Land zurückgestellt werden oder für kürzere Zeiträume dienen. Nach Beendigung des Pflichtdienstes wird jeder Soldat einer Reserveeinheit zugeordnet. Männer bis 51 Jahre dienen 39 Tage im Jahr, was in Notfällen verlängert werden kann.

Die israelische Regierung gibt keine Informationen über die Gesamtgröße der IDF oder die Identität, den Standort und die Stärke der Einheiten bekannt. 1988 schätzte das Internationale Institut für strategische Studien in London die Stärke der Bodentruppen auf 104.000 Soldaten, darunter 16.000 Berufssoldaten und 88.000 Wehrpflichtige. Weitere 494.000 Männer und Frauen waren regelmäßig ausgebildete Reserven, die innerhalb von zweiundsiebzig Stunden mobilisiert werden konnten.

Im Jahr 2004 schätzte das Internationale Institut für strategische Studien die Stärke der Bodentruppen auf 125.000 Soldaten, darunter 40.000 Berufssoldaten und 85.000 Wehrpflichtige, und weitere 600.000 Männer und Frauen in den Reserven. Die israelischen Bodentruppen sind stark mechanisiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU im Abseits: Trump bevorzugt London und Peking – Brüssel droht der strategische Bedeutungsverlust
12.05.2025

Während Washington und London Handelsabkommen schließen und die USA gegenüber China überraschend Konzessionen zeigen, steht die EU ohne...

DWN
Panorama
Panorama Nach Corona nie wieder gesund? Die stille Epidemie der Erschöpfung
12.05.2025

Seit der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der ME/CFS-Betroffenen in Deutschland nahezu verdoppelt. Rund 600.000 Menschen leiden inzwischen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Machtkampf der Tech-Eliten: Bill Gates attackiert Elon Musk – „Er tötet die ärmsten Kinder der Welt“
12.05.2025

Ein milliardenschwerer Konflikt zwischen zwei Symbolfiguren des globalen Technologiekapitalismus tritt offen zutage. Der frühere...

DWN
Politik
Politik Pflege am Limit? Ministerin fordert Reform für mehr Eigenverantwortung
12.05.2025

Pflegekräfte sollen mehr dürfen und besser arbeiten können – das fordert Gesundheitsministerin Nina Warken zum Tag der Pflegenden....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Milliarden ungenutzt: Irischer Top-Investor fordert Einsatz von Pensionsgeldern zur Stärkung europäischer Technologie
12.05.2025

Die europäische Technologiebranche droht im globalen Wettbewerb ins Hintertreffen zu geraten. Der Grund: Staatlich geförderte...

DWN
Politik
Politik Geheime Waffenlieferungen: Kritik an Intransparenz – Ukrainischer Botschafter lobt Merz’ Kurs
12.05.2025

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz hat entschieden, Waffenlieferungen an die Ukraine künftig wieder geheim zu halten – ein...

DWN
Politik
Politik SPD-Spitze im Umbruch: Bas spricht von historischer Verantwortung
12.05.2025

Die SPD steht nach dem desaströsen Wahlergebnis von 16,4 Prozent bei der Bundestagswahl vor einem umfassenden Neuanfang. In Berlin haben...

DWN
Politik
Politik Beamte in die Rente? SPD und Experten unterstützen Reformidee
12.05.2025

Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas erhält Unterstützung aus der SPD für ihren Vorschlag, künftig auch Beamte, Selbstständige und...