Politik

Salafisten bewaffnen sich: Steuert die Türkei auf einen Bürgerkrieg zu?

Berichten zufolge sollen sich Salafisten-Gruppen in der Türkei für einen Bürgerkrieg bewaffnen.
25.09.2020 11:12
Lesezeit: 1 min
Salafisten bewaffnen sich: Steuert die Türkei auf einen Bürgerkrieg zu?
Mitglieder der Terror-Miliz IS. (Screenshot)

Der regierungsnahe islamische Prediger Ahmet Mahmut Ünlü hat gesagt, dass sich 150 Salafisten-Verbände in der Türkei für einen Bürgerkrieg bewaffnen würden, berichtet Arab News. Er sei bereit, sie namentlich zu benennen. Es wird angenommen, dass die Gruppen die lokale Bevölkerung mit Morddrohungen einschüchtern und die Regierung davor warnen, vorbeugende Maßnahmen gegen sie zu ergreifen. Die südöstlichen Städte Adıyaman und Batman sollen die Hotspots für die Rekrutierung von Salafisten und IS-Kämpfern sein.

In der Zwischenzeit verurteilte ein türkisches Gericht Abu Hanzala, den Führer des IS in der Türkei, zu zwölf Jahren und sechs Monaten Gefängnis. Er war bereits mehrere Male in der Türkei wegen des Verdachts der Zugehörigkeit zu Al-Qaida und den IS inhaftiert worden, wurde jedoch später aufgrund fehlender Beweise freigelassen.

Vor vier Jahren veröffentlichte die türkische Polizei einen Bericht über die Anwesenheit salafistischer Gruppen in der Türkei. In dem Bericht wurde mitgeteilt, dass sich in der Türkei über 20.000 gewaltbereite Salafisten befinden würden.

Der Prediger Ünlü wurde von der türkischen Staatsanwaltschaft vorgeladen, um seine Kenntnisse mitzuteilen. Das türkische Innenministerium hat im aktuellen Jahr nach eigenen Angaben 152 Terroranschläge vereitelt und 26,8 Tonnen an Sprengstoff sichergestellt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht auf tiefsten Stand seit Juni: Anleger leiden unter Risikoaversion
04.11.2025

Der Bitcoin-Kurs steht unter massivem Druck. Milliardenverluste, Panikverkäufe und makroökonomische Unsicherheiten erschüttern den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Studie: Betriebsrat wirkt sich positiv auf die Produktivität aus
04.11.2025

Wie stark kann ein Betriebsrat die Produktivität von Unternehmen wirklich beeinflussen? Eine aktuelle Ifo-Studie liefert überraschende...

DWN
Panorama
Panorama Triage-Regel gekippt: Was die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bedeutet
04.11.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat die umstrittene Triage-Regel gekippt – ein Urteil mit weitreichenden Folgen für Medizin und Politik....

DWN
Politik
Politik Reformen in Europa: Wie der schleppende Fortschritt den Wettbewerb gefährdet
04.11.2025

Europa steht vor wachsenden wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen. Kann die Union unter diesen Bedingungen den Rückstand...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie unter Druck: Chinas Autobauer mit größtem Umsatzrückgang seit Jahren
04.11.2025

BYD steht unter Druck: Der einstige Überflieger der E-Auto-Branche erlebt den größten Gewinnrückgang seit Jahren. Anleger sind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stahlproduktion: Studie der Hans-Böckler-Stiftung warnt vor Milliardenverlusten durch Stahlauslagerung
04.11.2025

Die mögliche Stahlauslagerung deutscher Produktionskapazitäten sorgt für Aufsehen. Eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung warnt...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: So schützen sich Anleger vor einem möglichen KI-Crash an den Finanzmärkten
04.11.2025

Die US-Finanzmärkte sind in Bewegung. Technologiewerte und Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz sorgen für Begeisterung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Autokosten: Check zeigt steigende Preise für Versicherung, Pflege und Reparaturen
04.11.2025

Die Preise rund ums Auto steigen rasant – von Versicherung bis Wartung. Ein aktueller Autokostencheck zeigt, wie stark sich der Unterhalt...