Politik

Salafisten bewaffnen sich: Steuert die Türkei auf einen Bürgerkrieg zu?

Berichten zufolge sollen sich Salafisten-Gruppen in der Türkei für einen Bürgerkrieg bewaffnen.
25.09.2020 11:12
Lesezeit: 1 min
Salafisten bewaffnen sich: Steuert die Türkei auf einen Bürgerkrieg zu?
Mitglieder der Terror-Miliz IS. (Screenshot)

Der regierungsnahe islamische Prediger Ahmet Mahmut Ünlü hat gesagt, dass sich 150 Salafisten-Verbände in der Türkei für einen Bürgerkrieg bewaffnen würden, berichtet Arab News. Er sei bereit, sie namentlich zu benennen. Es wird angenommen, dass die Gruppen die lokale Bevölkerung mit Morddrohungen einschüchtern und die Regierung davor warnen, vorbeugende Maßnahmen gegen sie zu ergreifen. Die südöstlichen Städte Adıyaman und Batman sollen die Hotspots für die Rekrutierung von Salafisten und IS-Kämpfern sein.

In der Zwischenzeit verurteilte ein türkisches Gericht Abu Hanzala, den Führer des IS in der Türkei, zu zwölf Jahren und sechs Monaten Gefängnis. Er war bereits mehrere Male in der Türkei wegen des Verdachts der Zugehörigkeit zu Al-Qaida und den IS inhaftiert worden, wurde jedoch später aufgrund fehlender Beweise freigelassen.

Vor vier Jahren veröffentlichte die türkische Polizei einen Bericht über die Anwesenheit salafistischer Gruppen in der Türkei. In dem Bericht wurde mitgeteilt, dass sich in der Türkei über 20.000 gewaltbereite Salafisten befinden würden.

Der Prediger Ünlü wurde von der türkischen Staatsanwaltschaft vorgeladen, um seine Kenntnisse mitzuteilen. Das türkische Innenministerium hat im aktuellen Jahr nach eigenen Angaben 152 Terroranschläge vereitelt und 26,8 Tonnen an Sprengstoff sichergestellt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rohstoffmacht China: Wie Peking Europas Mittelstand in die Abhängigkeit treibt
16.11.2025

China verschiebt seine Exportkontrollen für Seltene Erden – offiziell um ein Jahr. Doch das ist keine Entspannung, sondern eine...

DWN
Technologie
Technologie Kuka weitet Stellenabbau in Augsburg aus – 560 Jobs betroffen
16.11.2025

Der Roboterhersteller Kuka plant an seinem Stammsitz in Augsburg einen größeren Stellenabbau als zunächst angekündigt. Statt der...

DWN
Immobilien
Immobilien PV-Anlagen für Unternehmen: Wie Betriebe mit Steuerbonus und Eigenstrom doppelt punkten
16.11.2025

Gewerbliche Photovoltaikanlagen gewinnen für den Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Durch den Investitionsabzugsbetrag und die...

DWN
Politik
Politik Europa im Wandel: Populismus und Spannungen in Deutschland, England und Frankreich
16.11.2025

Europa steht vor politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, während der Zusammenhalt innerhalb der EU zunehmend brüchig wird....

DWN
Politik
Politik Von der Leyen unter Druck: Zwei Billionen Euro und kein Plan für Europas Bauern
16.11.2025

Der Streit um Agrarsubventionen spaltet die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...