Marktbericht

DAX fest im Griff der Corona-Diskussionen - heute Lagarde mit Rede

Die Diskussionen über die Ausbreitung der Pandemie wirken sich wieder negativ auf die Börsen aus. Heute werden erneut Konjunkturdaten präsentiert.
28.09.2020 08:39
Aktualisiert: 28.09.2020 08:39
Lesezeit: 1 min
DAX fest im Griff der Corona-Diskussionen - heute Lagarde mit Rede
Die Börsen entwickeln sich weiter unruhig (Foto: dpa).

Die anhaltenden Diskussionen in Deutschland über erneute verstärkte Restriktionen gegen die Pandemie haben am Freitag den deutschen Leitindex am Freitag in die Verlustzone gedrückt. So verbuchte der Dax ein Minus auf 1,1 Prozent auf 12.469 Punkte.

Deswegen verpufften auch die positiven Impulse, die aus Übersee gekommen waren. Der Dow Jones Industrial gewann 1,3 Prozent auf 27.174 Punkte, und die Nasdaq legte 2,3 Prozent auf 11.152 Zähler zu.

Deshalb gab es überwiegend Verlierer an den deutschen Handelsplätzen - überwiegend unter den Autowerten: So verbuchte BMW ein Minus von 2,6 Prozent auf 59,06 Euro. Die Deutsche Bank verlor 2,5 Prozent auf 6,77 Euro, und Volkswagen ging mit einem Verlust von 2,4 Prozent aus dem Handel. Infineon befand sich auf der Liste der Tagesverlierer auf dem vierten Platz und verlor 2,1 Prozent auf 22,97 Euro.

Die Frage, wie die Pandemie weiterverläuft, wird auch die laufenden Woche die Börsianer beschäftigen. Die zweite Infektionswelle ist zwar bereits in vielen Analysen enthalten. Doch kommt sie für viele Anleger früher als erwartet. Auch dürften sich auch schon die US-Wahlen auswirken, deren Ausgang noch lange nicht klar ist.

Am Nachmittag um 15.45 Uhr rückt Christine Lagarde in den Fokus: Die EZB-Präsidentin wird eine Rede halten. Erste Prognosen weisen darauf hin, dass es im dritten Quartal möglicherweise eine kleine Erholung in der Eurozone gegeben hat. Aus dem Bericht der EZB hingegen geht hervor, dass die Weltwirtschaft im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um fast zwölf Prozent eingebrochen ist.

Zudem wird in den USA wird um 16.30 Uhr MEZ der Dallas-Produktionsindex für den September präsentiert. Die Prognosen gehen von einem Wert von fünf. Bei der letzten Messung lag das Niveau bei acht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rohstoffmacht China: Wie Peking Europas Mittelstand in die Abhängigkeit treibt
16.11.2025

China verschiebt seine Exportkontrollen für Seltene Erden – offiziell um ein Jahr. Doch das ist keine Entspannung, sondern eine...

DWN
Technologie
Technologie Kuka weitet Stellenabbau in Augsburg aus – 560 Jobs betroffen
16.11.2025

Der Roboterhersteller Kuka plant an seinem Stammsitz in Augsburg einen größeren Stellenabbau als zunächst angekündigt. Statt der...

DWN
Immobilien
Immobilien PV-Anlagen für Unternehmen: Wie Betriebe mit Steuerbonus und Eigenstrom doppelt punkten
16.11.2025

Gewerbliche Photovoltaikanlagen gewinnen für den Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Durch den Investitionsabzugsbetrag und die...

DWN
Politik
Politik Europa im Wandel: Populismus und Spannungen in Deutschland, England und Frankreich
16.11.2025

Europa steht vor politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen, während der Zusammenhalt innerhalb der EU zunehmend brüchig wird....

DWN
Politik
Politik Von der Leyen unter Druck: Zwei Billionen Euro und kein Plan für Europas Bauern
16.11.2025

Der Streit um Agrarsubventionen spaltet die Europäische Union. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den EU-Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzskandal bei privaten Krediten: HPS und BNP Paribas verlieren hunderte Millionen
16.11.2025

Der Markt für private Kredite außerhalb regulierter Banken erlebt ein rasantes Wachstum, das zunehmend systemische Risiken birgt. Wie...

DWN
Politik
Politik TNT-Produktion in Europa: NATO-Staaten planen neue Fabriken zur Versorgungssicherung
16.11.2025

Europa verfügt derzeit über nur eine Produktionsstätte für NATO‑Standard‑TNT, während mehrere Länder neue Fabriken planen. Wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CO2-Zertifikate: Europas Aufschub, der Autofahrer teuer zu stehen kommt
15.11.2025

Europa verschiebt den Start seines neuen CO2-Handelssystems – doch die Benzinpreise werden trotzdem steigen. Während Brüssel von...