Marktbericht

DAX fest im Griff der Corona-Diskussionen - heute Lagarde mit Rede

Die Diskussionen über die Ausbreitung der Pandemie wirken sich wieder negativ auf die Börsen aus. Heute werden erneut Konjunkturdaten präsentiert.
28.09.2020 08:39
Aktualisiert: 28.09.2020 08:39
Lesezeit: 1 min
DAX fest im Griff der Corona-Diskussionen - heute Lagarde mit Rede
Die Börsen entwickeln sich weiter unruhig (Foto: dpa).

Die anhaltenden Diskussionen in Deutschland über erneute verstärkte Restriktionen gegen die Pandemie haben am Freitag den deutschen Leitindex am Freitag in die Verlustzone gedrückt. So verbuchte der Dax ein Minus auf 1,1 Prozent auf 12.469 Punkte.

Deswegen verpufften auch die positiven Impulse, die aus Übersee gekommen waren. Der Dow Jones Industrial gewann 1,3 Prozent auf 27.174 Punkte, und die Nasdaq legte 2,3 Prozent auf 11.152 Zähler zu.

Deshalb gab es überwiegend Verlierer an den deutschen Handelsplätzen - überwiegend unter den Autowerten: So verbuchte BMW ein Minus von 2,6 Prozent auf 59,06 Euro. Die Deutsche Bank verlor 2,5 Prozent auf 6,77 Euro, und Volkswagen ging mit einem Verlust von 2,4 Prozent aus dem Handel. Infineon befand sich auf der Liste der Tagesverlierer auf dem vierten Platz und verlor 2,1 Prozent auf 22,97 Euro.

Die Frage, wie die Pandemie weiterverläuft, wird auch die laufenden Woche die Börsianer beschäftigen. Die zweite Infektionswelle ist zwar bereits in vielen Analysen enthalten. Doch kommt sie für viele Anleger früher als erwartet. Auch dürften sich auch schon die US-Wahlen auswirken, deren Ausgang noch lange nicht klar ist.

Am Nachmittag um 15.45 Uhr rückt Christine Lagarde in den Fokus: Die EZB-Präsidentin wird eine Rede halten. Erste Prognosen weisen darauf hin, dass es im dritten Quartal möglicherweise eine kleine Erholung in der Eurozone gegeben hat. Aus dem Bericht der EZB hingegen geht hervor, dass die Weltwirtschaft im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal um fast zwölf Prozent eingebrochen ist.

Zudem wird in den USA wird um 16.30 Uhr MEZ der Dallas-Produktionsindex für den September präsentiert. Die Prognosen gehen von einem Wert von fünf. Bei der letzten Messung lag das Niveau bei acht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash: Wie Zinsen und KI die Kryptomärkte unter Druck setzen
21.11.2025

Die jüngsten Turbulenzen an den Kryptomärkten stellen Anleger, Unternehmen und Regulierer gleichermaßen auf die Probe. Welche Kräfte...