Politik

China führt fünf Marine-Manöver gleichzeitig durch

Die chinesische Marine hat vor wenigen Tagen damit begonnen, fünf Manöver durchzuführen - zur gleichen Zeit. Taiwan und Vietnam fühlen sich massiv bedroht.
01.10.2020 15:00
Lesezeit: 1 min
China führt fünf Marine-Manöver gleichzeitig durch
Vier U-Boote der chinesischen Marine (L) und Kriegsschiffe nehmen an einer internationalen Flottenüberprüfung teil, um den 60. Jahrestag der Gründung der Marine der Volksbefreiungsarmee am 23. April 2009 in Qingdao in der Provinz Shandong, China, zu feiern. (Foto: dpa) Foto: epa Guang Niu

China hat vor wenigen Tagen damit begonnen, fünf Marine-Manöver gleichzeitig durchzuführen. Zwei der Manöver finden in der Nähe der Paracel-Inseln im umstrittenen Südchinesischen Meer, jeweils ein Manöver im Ostchinesischen Meer, im Bohai-Meer sowie im südlichen Teil des Gelben Meeres statt, berichtet der Business Insider. Die Manöver wurden am Mittwoch abgeschlossen.

Zuvor hatte die chinesische Armee (PLA) am 1. Juli und 18. Juni Übungen durchgeführt, die Kritik in Vietnam und den USA auslösten. Hanoi hatte Peking beschuldigt, die Souveränität Vietnams im Südchinesischen Meer verletzt zu haben. „Die Übungen könnten die regionalen Bemühungen zur Festlegung eines Seekodex erschweren und den COC-Verhandlungen (Anm.d.Red. COC ist ein Verhaltenskodex für den Seeverkehr) schaden“, sagte die Sprecherin des vietnamesischen Außenministeriums, Le Thi Thu Hang.

In der Zwischenzeit behauptete Taiwans Außenminister Joseph Wu, China habe seine Drohungen verstärkt, was zu einem militärischen Konflikt in der Taiwanstraße führen könnte. Wu teilte dem Auswärtigen und Nationalen Verteidigungskomitee der gesetzgebenden Körperschaft des Inselstaats mit, dass PLA-Marineschiffe in der Nähe von Taiwans Grenzen gesichtet worden seien, wohingegen PLA-Kampfflugzeuge „häufig in Taiwans Luftverteidigungs-Identifikationszone (ADIZ) eindringen“ würden.

Vor einigen Wochen hatte ein mediales Sprachrohr der Kommunistischen Partei Chinas angekündigt, dass ein Krieg gegen die USA und seine Verbündeten in der Asien-Pazifik-Region unausweichlich sei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Geschäftsklimaindex: Deutsche Autoindustrie schöpft Hoffnung
05.11.2025

Zuletzt hatte es aus der Branche vor allem schlechte Nachrichten gegeben, doch die Erwartungen machen Hoffnung auf eine Wende.

DWN
Politik
Politik Trotz Sanktionen: EU steigert Importe von russischem LNG
05.11.2025

Ein neuer Energiebericht zeigt: Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Importe von russischem Flüssigerdgas (LNG) trotz Sanktionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen USA wollen Dollarkurs stärken: Neue Strategie für die globale Wirtschaftsmacht
05.11.2025

Die internationale Rolle des US-Dollars bleibt zentral. Während China die Abhängigkeit verringern will, prüfen die USA Strategien, um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Recruiting Trends: Zeugnisse verlieren bei der Jobsuche an Bedeutung
05.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht auf tiefsten Stand seit Juni: Anleger leiden unter Risikoaversion
04.11.2025

Der Bitcoin-Kurs steht unter massivem Druck. Milliardenverluste, Panikverkäufe und makroökonomische Unsicherheiten erschüttern den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Studie: Betriebsrat wirkt sich positiv auf die Produktivität aus
04.11.2025

Wie stark kann ein Betriebsrat die Produktivität von Unternehmen wirklich beeinflussen? Eine aktuelle Ifo-Studie liefert überraschende...

DWN
Panorama
Panorama Triage-Regel gekippt: Was die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bedeutet
04.11.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat die umstrittene Triage-Regel gekippt – ein Urteil mit weitreichenden Folgen für Medizin und Politik....

DWN
Politik
Politik Reformen in Europa: Wie der schleppende Fortschritt den Wettbewerb gefährdet
04.11.2025

Europa steht vor wachsenden wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen. Kann die Union unter diesen Bedingungen den Rückstand...