Politik

China führt fünf Marine-Manöver gleichzeitig durch

Die chinesische Marine hat vor wenigen Tagen damit begonnen, fünf Manöver durchzuführen - zur gleichen Zeit. Taiwan und Vietnam fühlen sich massiv bedroht.
01.10.2020 15:00
Lesezeit: 1 min
China führt fünf Marine-Manöver gleichzeitig durch
Vier U-Boote der chinesischen Marine (L) und Kriegsschiffe nehmen an einer internationalen Flottenüberprüfung teil, um den 60. Jahrestag der Gründung der Marine der Volksbefreiungsarmee am 23. April 2009 in Qingdao in der Provinz Shandong, China, zu feiern. (Foto: dpa) Foto: epa Guang Niu

China hat vor wenigen Tagen damit begonnen, fünf Marine-Manöver gleichzeitig durchzuführen. Zwei der Manöver finden in der Nähe der Paracel-Inseln im umstrittenen Südchinesischen Meer, jeweils ein Manöver im Ostchinesischen Meer, im Bohai-Meer sowie im südlichen Teil des Gelben Meeres statt, berichtet der Business Insider. Die Manöver wurden am Mittwoch abgeschlossen.

Zuvor hatte die chinesische Armee (PLA) am 1. Juli und 18. Juni Übungen durchgeführt, die Kritik in Vietnam und den USA auslösten. Hanoi hatte Peking beschuldigt, die Souveränität Vietnams im Südchinesischen Meer verletzt zu haben. „Die Übungen könnten die regionalen Bemühungen zur Festlegung eines Seekodex erschweren und den COC-Verhandlungen (Anm.d.Red. COC ist ein Verhaltenskodex für den Seeverkehr) schaden“, sagte die Sprecherin des vietnamesischen Außenministeriums, Le Thi Thu Hang.

In der Zwischenzeit behauptete Taiwans Außenminister Joseph Wu, China habe seine Drohungen verstärkt, was zu einem militärischen Konflikt in der Taiwanstraße führen könnte. Wu teilte dem Auswärtigen und Nationalen Verteidigungskomitee der gesetzgebenden Körperschaft des Inselstaats mit, dass PLA-Marineschiffe in der Nähe von Taiwans Grenzen gesichtet worden seien, wohingegen PLA-Kampfflugzeuge „häufig in Taiwans Luftverteidigungs-Identifikationszone (ADIZ) eindringen“ würden.

Vor einigen Wochen hatte ein mediales Sprachrohr der Kommunistischen Partei Chinas angekündigt, dass ein Krieg gegen die USA und seine Verbündeten in der Asien-Pazifik-Region unausweichlich sei.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...