Politik

Datenfälschung und methodische Probleme bei Corona-Forschung

Lesezeit: 1 min
02.10.2020 15:43
Eine führende Ethikerin weist darauf hin, dass einige medizinische Corona-Forschungsstudien wegen Datenfälschungen und methodischen Problemen zurückgezogen werden mussten. Die Verwendung von fehlerhaften Forschungsergebnissen könne zu „erheblichen, dauerhaften und irreversiblen Patientenschäden“, warnt sie.
Datenfälschung und methodische Probleme bei Corona-Forschung
09.09.2020, Peru, Lima: Journalisten werden an einem Fenster am Eingang des Zentrums für Klinische Studien der Cayetano-Heredia-Universität reflektiert, wo sich Freiwillige mit einem experimentellen Corona-Impfstoff impfen lassen, der von dem chinesischen Pharmaunternehmen Sinopharm entwickelt wurde. (Foto: dpa)
Foto: Rodrigo Abd

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Corona-Pandemie hat eine Flut potenziell minderwertiger Forschungsergebnisse in der Eile der Forschungs-Veröffentlichungen ausgelöst, mit einer Reihe von zurückgezogenen Papieren oder unter einer Wolke und einem Anstieg der Einreichungen an Pre-Print-Server, auf denen weniger Qualitätsprüfungen durchgeführt werden, so eine führende Ethikerin im „Journal of Medical Ethics“.

Dies hat Auswirkungen auf Patienten, Ärzte und möglicherweise auf die Regierungspolitik, sagt Adjunct Professor Katrina Bramstedt von der Bond University in Queensland, Australien, und Generalsekretärin der „Luxembourg Agency for Research Integrity“.

Die rasche Verbreitung von Corona und sein Übergang zu einer globalen Pandemie veranlassten die Forscher, ernsthaft nach Behandlungen und Impfstoffen zu suchen.

Wissenschaftliche und medizinische Fachzeitschriften wurden inzwischen mit Einreichungen überflutet. Bis zum 7. Mai 2020 wurden 1.221 Studien zu Corona auf der internationalen Registrierungsseite für klinische Studien, ClinicalTrials.gov, registriert, so EurekAlert.

Zum 31. Juli 2020 wurden 19 veröffentlichte Artikel und 14 Preprints zu Corona zurückgezogen, oder es wurden ernsthafte Zweifel an der Integrität ihrer Daten geäußert.

Die meisten dieser Papiere kamen aus Asien – vor allem aus China. Bramstedt weist darauf hin: „Kein Forschungsteam ist von dem Druck und der Geschwindigkeit, mit der die COVID-19-Forschung durchgeführt wird, befreit. Dies kann das Risiko ehrlicher Fehler sowie vorsätzlichen Fehlverhaltens erhöhen.“

Der Gründe für die Annullierung der 33 Papiere ist in 3 Fällen nicht bekannt, aber Datenfälschung, methodische Probleme und Bedenken hinsichtlich der Interpretation von Daten und Schlussfolgerungen sowie Probleme mit der Urheberschaft und dem Datenschutz der Teilnehmer wurden als allgemeine Gründe genannt.

Zwei Preprints (SSRN Preprint Server) und zwei Forschungsarbeiten im „Lancet“ und im „New England Journal of Medicine“ wurden wegen nicht überprüfbarer Daten zurückgezogen.

Ein Preprint aus den USA über die Seroprävalenz von Corona-Antikörpern wurde auf einen unbekannten Interessenkonflikt hin untersucht.

Es gibt aber auch Auswirkungen auf die Patienten. „Ein erheblicher, dauerhafter und irreversibler Patientenschaden kann durch die Verwendung fehlerhafter Forschungsergebnisse aus Vorabdrucken (…) entstehen“, sagt Bramstedt.

Aufgrund der Eile zur Veröffentlichung bleibt weniger Zeit für Qualitätsprüfungen durch Forscher und ihre Vorgesetzten und für eine gründliche Überprüfung der Studienanträge durch Forschungsethikkommissionen. Darüber hinaus ist nicht zu erwarten, dass diese Ausschüsse routinemäßig die für die Corona-Forschung erforderlichen Schlüsselexperten wie Immunologen, Mikrobiologen und Spezialisten für Lungenerkrankungen einbeziehen.

Um diesen Problemen entgegenzuwirken, schlägt Bramstedt vor, die Effizienz des Einreichungsprozesses zu verbessern und allen Forschern ein Training für Forschungsethik und Integrität aufzuerlegen.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Deutschland im Investitionstief: Rückgang setzt Wirtschaft unter Druck
02.05.2024

Deutschlands Attraktivität für ausländische Investitionen schwindet weiter: 2023 markiert den niedrigsten Stand seit 2013. Manche...

DWN
Politik
Politik 1.-Mai-Demonstrationen: Gewerkschaften fordern dringend Gerechtigkeit
02.05.2024

Am Tag der Arbeit kämpfen Gewerkschaften für bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Spitzenvertreter betonten die Notwendigkeit von...

DWN
Politik
Politik Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter im DWN-Interview: Die Folgen des Massenmords von Odessa 2014
02.05.2024

Der Militärhistoriker Dr. Lothar Schröter ordnet im DWN-Interview den Massenmord in Odessa vom 2. Mai 2014 ein. Dabei geht er auch auf...

DWN
Politik
Politik DWN-Interview: Ukraine-Krieg - Zehn Jahre nach dem Massenmord von Odessa
02.05.2024

Am 2. Mai 2014 ist es in der ukrainischen Stadt Odessa zu einem Massenmord gekommen, bei dem fast fünfzig Menschen qualvoll ums Leben...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin als Geldanlage: „Das ist gleichzusetzen mit einem Besuch im Casino“
02.05.2024

Bitcoin entzweit trotz neuer Kursrekorde die Anlegergemeinschaft. Die einen halten große Stücke auf den Coin, die anderen sind kritisch....

DWN
Politik
Politik Heimatschutz: Immer mehr Bürger dienen dem Land und leisten „Wehrdienst light"
01.05.2024

Ob Boris Pistorius (SPD) das große Ziel erreicht, die Truppe auf über 200.000 Soldaten aufzustocken bis 2031 ist noch nicht ausgemacht....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weltweite Aufrüstung verschärft Knappheit im Metallsektor
01.05.2024

Die geopolitischen Risiken sind derzeit so groß wie seit den Hochzeiten des Kalten Krieges nicht mehr. Gewaltige Investitionen fließen in...