Finanzen

Digitaler Yuan schon bei über drei Millionen Transaktionen verwendet

Lesezeit: 2 min
09.10.2020 16:59
China meldet Erfolge bei den Tests seiner digitalen Zentralbankwährung, die auch als E-Yuan bezeichnet wird. Der Notenbank zufolge wurden schon mehr als 3 Millionen Transaktionen im Wert von mehr als 1,1 Milliarden Yuan abgewickelt.
Digitaler Yuan schon bei über drei Millionen Transaktionen verwendet
In China bahnt sich die erste rein digitale Zentralbankwährung an. (Foto: dpa)
Foto: Wu Hong

Benachrichtigung über neue Artikel:  

Chinas digitale Zentralbankwährung, die von der Notenbank des Landes entwickelt wird, ist bereits bei 3,13 Millionen Transaktionen im Wert von insgesamt mehr als 1,1 Milliarden Yuan (140 Millionen Euro) zum Einsatz gekommen. Dies sagte Fan Yifei, stellvertretender Gouverneur der chinesischen Zentralbank, am Montag in seiner Rede auf der Banken- und Finanzkonferenz Sibos, die vom globalen Bankennetzwerk SWIFT organisiert wurde.

Der digitale Yuan wird im Rahmen eines großangelegten Pilotpojekts, der seit diesem Jahr in Großstädten wie Shenzhen und Xiongan durchgeführt wird sowie auf den großen Online-Plattformen des Landes. Mehr als 113.300 persönliche digitale Brieftaschen (Wallets) und etwa 8.800 digitale Brieftaschen von Unternehmen seien im Rahmen der Pilotprogramme erstellt worden, sagte Fan.

Die Pilotprogramme machten "positive Fortschritte", mit mehr als 6.700 Anwendungsfällen, die bis Ende August für Transaktionen von der Bezahlung von Rechnungen über den Transport bis hin zu Regierungsdienstleistungen umgesetzt wurden, so Fan. "Die PBOC (People's Bank of China, die chinesische Notenbank) betrachtet den digitalen Renminbi als eine wichtige finanzielle Infrastruktur für die Zukunft", zitiert die South China Morning Post aus seiner Rede.

Chinas digitale Zentralbankwährung wird für eine ganze Reihe von Zahlungsmethoden verwendet, darunter Strichcode, Gesichtserkennung und Tap-and-Go-Transaktionen, so Fan. China benutze in Zusammenarbeit mit der Regierung in Shenzhen zudem E-Yuan-Gutscheine, um etwa 5.000 Beschäftigte in Medizin und Gesundheitswesen zu belohnen, die an der Behandlung von Covid-19 beteiligt waren. Diese Gutscheine können bei ausgewiesenen Händlern in Luohu verwendet werden.

Der E-Yuan, der als Digital Currency Electronic Payment (DC/EP) bekannt ist, würde es den Verbrauchern und Unternehmen in China ermöglichen, Waren mit von der Zentralbank zugeteilten E-Geldbörsen zu bezahlen. Dies wäre ein Schlag gegen die weit verbreiteten Zahlungsdienstleister in dem Land sowie gegen die Geschäftsbanken. Zudem würde der E-Yuan China weiter in Richtung einer bargeldlosen Gesellschaft voranbringen.

China verfügt bereits über den weltweit größten Markt für mobile Zahlungen, was durch das Wachstum der Zahlungen von Nutzern der Zahlungsdienste Alipay (Ant Group) und ­WeChat Pay (Tencent Holdings) angeheizt wird. Doch Peking will die Entwicklung der bargeldlosen Zahlungen fest im Griff behalten. Mit der Erprobung des E-Yuan ist Chinas Notenbank weltweit führend, da die digitalen Zentralbankwährungen anderer Staaten bisher eher theoretischer Natur sind.

China ist in der Vergangenheit hart gegen den Handel mit Kryptowährungen vorgegangen, die sich zum Teil ebenfalls als konkurrierendes digitales Bargeld positioniert haben. Fan, der ehemalige Vorsitzende der Shanghai Bank und stellvertretende Sekretär der China Investment Corporation, warnte davor, dass Kryptowährungen das Gelddrucken durch die Zentralbanken in Frage stellen könnten.

Im Gegensatz zu den bisher gängigen Zahlungssystemen würde der E-Yuan der chinesischen Notenbank auch die Möglichkeit geben, die wirtschaftliche Aktivitäten in dem Land in Echtzeit zu verfolgen. "Daten sind König", sagte Fan. Doch die Möglichkeiten der digitalen Zentralbankwährungen gehen weit darüber hinaus. So ermöglichen sie der Zentralbank die vollständige Überwachung aller Bezahlvorgänge und den direkten Zugriff auf alle E-Konten im Land.

Wie bei anderen Technologien, darunter etwa Gesichtserkennung und soziales Punktesystem, so ist China auch bei den digitalen Zentralbankwährungen nicht nur ein Vorreiter, sondern dient auch als Testfeld für andere Staaten. So treibt derzeit auch EZB-Chefin Christine Lagarde die Arbeiten an einer digitalen Version des Euro voran. Bereits in den nächsten Wochen sollen die ersten Tests beginnen.



DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft EU-Austritt Deutschlands: Ist „Dexit“ der Weg in die Katastrophe?
23.05.2024

Seit dem Brexit-Referendum wird in Deutschland immer wieder über einen möglichen EU-Austritt, den „Dexit“, diskutiert. Eine aktuelle...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Grenzziehung: Russlands Planspiele sorgen für Besorgnis bei Nachbarn
22.05.2024

Ein russisches Gesetzesprojekt zur Neubestimmung der Ostsee-Grenzen sorgt für Aufregung bei Nachbarländern. Litauen spricht von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Handelskonflikt mit USA und EU heizt sich auf: China erwägt höhere Import-Zölle auf Verbrenner
22.05.2024

Der Handelskonflikt zwischen den USA und China eskaliert weiter und erfasst nun auch europäische Autobauer, die gar keine E-Autos...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank: Konjunkturaussichten hellen sich langsam auf
22.05.2024

Die deutsche Wirtschaft scheint das Gröbste überstanden zu haben. Nach einem leichten Wachstum zu Jahresbeginn dürfte die Konjunktur...

DWN
Politik
Politik Lehrerverband will Islamunterricht: Lösung für bessere Integration oder Anbiederung?
22.05.2024

Gut 1,6 Millionen Schüler moslemischen Glaubens besuchen mittlerweile Deutschlands Schulen. Für sie wünscht sich der Präsident des...

DWN
Immobilien
Immobilien Bessere Laune im Bausektor, aber Auftragsmangel immer noch zentrales Problem
22.05.2024

Auf dem ZIA-Finance Day letzte Woche ging es - unter anderen Schlüsselthemen - um die sich stabilisierende makroökonomische Lage in...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Börsen im Rally-Modus – Aktienmärkte erreichen Allzeithochs, Metalle glänzen
22.05.2024

Die vergangene Woche konnte sich sehen lassen: Die internationalen Finanz- und Rohstoffmärkte warteten mit beeindruckenden Preisbewegungen...

DWN
Politik
Politik Erleichterungen für Hausarztpraxen im Fokus
22.05.2024

Das Bundeskabinett befasst sich mit einer stärkeren Absicherung der Gesundheitsversorgung für Patientinnen und Patienten - besonders in...