Finanzen

Was bedeutet der Wahlausgang in den USA für den Goldpreis?

Lesezeit: 3 min
07.11.2020 09:21
Die Programme von Trump und Biden sowie zahlreiche historische Parallelen erlauben gute Prognosen darüber, wie sich der Goldpreis künftig entwickeln wird. Doch noch entscheidender für den Goldpreis als der US-Präsident wird eine andere Person sein.
Was bedeutet der Wahlausgang in den USA für den Goldpreis?
Der Goldpreis hat seit den US-Wahlen am Dienstag bereits deutlich angezogen. (Foto: dpa)
Foto: Uli Deck

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Sicherlich ist die Politik der USA nur einer von vielen Faktoren, die den globalen Goldmarkt und den Goldpreis beeinflussen. Doch nach den US-Wahlen am Dienstag gibt es nun dennoch eine Reihe von Gründen, warum der Goldpreis weiter steigen wird, unabhängig davon, wer bei der Wahl um die Präsidentschaft letztlich der Sieger ist.

Auffällig war die Erholung an den US-Börsen in den Tagen vor der Wahl, als ein Sieg des Herausforderers Joe Biden erwartet wurde sowie die Kontrolle seiner Partei in Senat und Repräsentantenhaus. Denn zwar stehen die Demokraten für höhere Steuern und strengere Regulierungen, was die wirtschaftliche Entwicklung behindert und somit die Aktienkurse nach unten drücken sollte.

Doch die Märkte interessieren sich schon seit einigen Jahren kaum noch für die Realwirtschaft. Vielmehr geht es vor allem darum, wie viele Schulden aufgenommen werden. Und in diesem Zusammenhang wird erwartet, dass die Staatsverschuldung der USA am schnellsten wachsen kann, wenn die Demokraten sowohl Regierung als auch Kongress kontrollieren und massive Konjunkturprogramme auf den Weg bringen können.

Doch wenn man in die jüngere Vergangenheit zurückblickt, so wird deutlich, dass es nicht der Demokraten bedarf, um eine massive Verschuldung herbeizuführen. Auch Präsident Donald Trump hat schon gesagt, er will sogar ein noch größeres Konjunkturpaket, als die Demokraten gefordert haben. Im laufenden Jahr haben die USA so viele Schulden aufgenommen wir in keinem Jahr jemals zuvor.

Hinzu kommt die Rolle der Federal Reserve. Denn selbst wenn sich Demokraten und Republikaner aus irgendeinem Grund nicht auf ein weiteres Konjunkturpaket einigen können, so hat die US-Notenbank ihre Bereitschaft deutlich zum Ausdruck gebracht, dass sie so viel Geld drucken will wie nie zuvor, um damit Wertpapiere zu kaufen, was beschönigend Quantitative Lockerung (QE) genannt wird.

Für den Goldpreis ist es egal, wer im Weißen Haus sitzt

Historisch gesehen hat die Partei, die das Weiße Haus kontrolliert, nur sehr wenig Einfluss auf den Goldpreis gehabt. Laut einem aktuellen Bericht des World Gold Council lagen die Goldrenditen seit 1971 im Durchschnitt bei 11 Prozent pro Jahr während demokratischer Präsidentschaften und im Durchschnitt bei 10 Prozent während republikanischer Regierungen.

Zudem waren die Renditen im jeweils ersten Jahr nach einem Parteiwechsel im Weißen Haus geringfügig höher als in den anderen Jahren. Wenn der Herausforderer gewinnt, lagen die Goldrenditen im Durchschnitt bei 6,5 Prozent, verglichen mit einer Rendite von 7,9 Prozent, wenn der Amtsinhaber gewinnt. Aus diesem Blickwinkel wäre ein Trump-Sieg besser für den Goldpreis als ein Biden-Sieg.

Der Finanzmarkt wird jedoch unabhängig vom Wahlergebnis enorme weitere geldpolitische Impulse erhalten. Sowohl der US-Kongress, dem die Entscheidung über den US-Staatshaushalt zukommt, als auch die Federal Reserve werden die Schulden antreiben. Das bedeutet letztlich mehr Inflation, was für Gold besser sein wird als für Aktien, wie der Ökonom und Börsenmakler Peter Schiff ausführt.

"Gold ist eine Absicherung gegen höhere Inflation, dafür ist es da!", so Schiff. Und weiter: "Eine höhere Inflation treib den Goldpreis nach oben, zumal die Federal Reserve eine höhere Inflation nicht mit höheren Zinsen eindämmen kann. Denn der dafür erforderliche Zinssatz ist höher als das, was Amerika sich leisten kann".

Die Fed ist wichtiger als der Präsident

Die USA sind jedoch nicht der einzige Treiber der Goldnachfrage. Auf die USA entfallen laut World Gold Council nur etwa 7 Prozent der physischen Goldnachfrage. China mit 26 Prozent und Indien mit 22 Prozent dominieren den Markt. Die amerikanische Politik hat sicherlich einen großen Einfluss auf die Weltwirtschaft und die Weltmärkte, aber dieser Einfluss ist begrenzt.

Weder Trump noch Biden werden die schwere wirtschaftliche Zerstörung reparieren können, die durch die staatlichen Reaktionen auf die Corona-Pandemie angerichtet wurde. Keiner von beiden wird die kommende Pleitewelle überschuldeter Unternehmen verhindern können. Alles, was sie tun können, ist enorme Schulden machen und Geld ausgeben, und das ist positiv für den Goldpreis.

Trotz aller teils erheblichen Unterschiede zwischen Trump und Biden, so sind sie doch in dem entscheidenden Punkt einig, dass keiner von beiden die Federal Reserve zu einer Änderung ihrer Geldpolitik bewegen will. Und Fed-Chef Jerome Powell hat bereits angekündigt, die Zinssätze für die kommenden Jahre bei null zu halten. Auch wird die US-Notenbank ihre Wertpapierkäufe auf absehbare Zeit fortsetzen.

Die Federal Reserve hat sogar deutlich angekündigt, dass sie nun eine Inflation oberhalb von 2 Prozent anstrebt. Und es gibt keine Ausstiegsstrategie aus dieser extrem lockeren Geldpolitik. Das große Gelddrucken wird anhalten und den Dollar gegenüber Gold massiv einbrechen lassen. Weder Biden noch Trump werden daran etwas ändern.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Eine Welt ohne Europa?
04.05.2024

Der Krieg in der Ukraine und die Spannungen im Nahen Osten gefährden die Zukunftsfähigkeit der EU. Nun steht sie an einem Scheideweg:...

DWN
Finanzen
Finanzen Platzt die ETF-Blase – was dafür, was dagegen spricht
04.05.2024

Kaum eine Investmentform konnte in den zurückliegenden Jahren die Gunst der Anleger derart erlangen wie dies bei Exchange Traded Funds,...

DWN
Immobilien
Immobilien Streikwelle auf Baustellen droht: Gewerkschaft kündigt Massenstreiks an
04.05.2024

Die Bauindustrie steht vor Massenstreiks: Gewerkschaft kündigt flächendeckende Arbeitsniederlegungen mit rund 930.000 Beschäftigten an.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas Einfluss in Südostasien: Herausforderung für deutsche Firmen
04.05.2024

Deutsche Unternehmen suchen verstärkt nach Alternativen zum chinesischen Markt und richten ihr Augenmerk auf die aufstrebenden...

DWN
Technologie
Technologie CO2-Speicherung: Vom Nischenthema zum Wachstumsmarkt
04.05.2024

Anreize durch die Politik, eine neue Infrastruktur und sinkende Kosten: CO2-Speicherung entwickelt sich zusehends vom regionalen...

DWN
Politik
Politik Wahljahr-Turbulenzen: Biden im Kreuzfeuer der Gaza-Proteste
04.05.2024

Seit Monaten sind bei fast jedem öffentlichen Auftritt von Präsident Joe Biden propalästinensische Demonstrationen zu sehen, die sich im...

DWN
Politik
Politik Mindestlohn: Neues Streitthema köchelt seit dem Tag der Arbeit
04.05.2024

Im Oktober 2022 wurde das gesetzliche Lohn-Minimum auf zwölf Euro die Stunde erhöht. Seit Jahresanfang liegt es bei 12,41 Euro, die von...

DWN
Technologie
Technologie Deutsches Start-up startet erfolgreich Rakete
04.05.2024

Ein deutsches Start-up hat eine Rakete von zwölf Metern Länge entwickelt, die kürzlich in Australien getestet wurde. Seit Jahrzehnten...