Marktbericht

Dax beruhigt sich nach Kursfeuerwerk durch Corona-Studie

Das deutsche Leitbarometer hat heute morgen eher müde eröffnet. Gestern hatte noch die Nachricht über eine wichtige Studie zu einem Corona-Impfstoff die Märkte beflügelt.
10.11.2020 10:51
Lesezeit: 1 min
Dax beruhigt sich nach Kursfeuerwerk durch Corona-Studie
Die Börse blieb in der ersten Zeit nach der Eröffnung über 13.000 Punkten. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute Morgen bis 10.30 Uhr leichte Verluste um 0,3 Prozent auf Niveaus unterhalb von 13.100 Zählern verzeichnet. Damit beruhigte sich das deutsche Leitbarometer nach dem Kursfeuerwerk vom Vortag. Hier hatte der Index seine Sitzung mit einem Sprung von 4,9 Prozent auf 13.096 Zähler beendet und damit wieder die psychologisch wichtige Marke von 13.000 Punkten überschritten.

Positive Daten bei der entscheidenden Studie zu einem Corona-Impfstoff hatten für Freudensprünge an den Finanzmärkten gesorgt. Die Nachricht, wonach das Mittel der Mainzer BioNTech und ihres US-Partners Pfizer das Risiko einer Corona-Infektion um 90 Prozent verringert, hatte am Montag die Aktienmärkte weltweit beflügelt.

Ganz besonders legte die Aktie von MTU zu, die 16,6 Prozent auf 191,50 Euro sprang. Der Hersteller von Flugzeugtriebwerken, der besonders von der Pandemie gebeutelt wurde, hat in der Vergangenheit starke Verluste hinnehmen müssen, die das Papier nun aufholen muss. Die Münchener Rück legte 12,6 Prozent auf 231,80 Euro zu, gefolgt von Fresenius, das 10,9 Prozent auf 37,42 Prozent gewann. BASF verzeichnete einen Gewinn von 10,7 Prozent auf 55,73 Euro zu, und die Allianz verbuchte ein Plus zehn Prozent auf 102,40 Euro.

Für die Autowerte gab es gestern Abend eine Nachricht, die möglicherweise von den Anlegern positiv aufgenommen wird. So hat Schaeffler doch für 2020 eine Prognose gegeben, da sich die Geschäfte zuletzt doch wieder etwas gebessert haben. Der Umsatzrückgang soll zwischen 11,5 und 13 Prozent liegen. Entsprechend haben sich auch die Autoaktien im Dax die erste Zeit nach der Eröffnung des Handels entwickelt: VW gewann bis 10.30 Uhr 1,3 Prozent auf 144,10 Euro, Daimler legte 0,8 Prozent auf 51,10 Euro zu, und BMW verbuchte ein Plus von 0,3 Prozent 67,83 Euro.

Darüber hinaus gibt heute einige Konjunkturdaten aus unterschiedlichen Ländern: Zu den wichtigsten gehört die Präsentation der Stellenangebote in den USA, die für 16 Uhr MEZ angekündigt ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...