Finanzen

Ölfonds könnten im Dezember Rekordgewinne verzeichnen

Der Monat Dezember könnte für viele börsengehandelte Fonds ein lukrativer Monat werden.
13.11.2020 14:17
Lesezeit: 1 min
Ölfonds könnten im Dezember Rekordgewinne verzeichnen
Ölfonds könnten im Dezember Rekordgewinne verzeichnen. (Foto: dpa) Foto: Carina Johansen

Der angeschlagene Öl- und Gassektor hat am Montag positive Impulse bekommen: So ist der Referenzindex "Energy Select Sector Fund" um fast 15 Prozent gestiegen. Die Nachricht, dass der US-Konzern Pfizer und das Mainzer Unternehmen BioNTech einen Impfstoff gegen Corona entwickelt haben, hatte die internationalen Finanzmärkte beflügelt. Davon berichtet das internationale Energie-Portal "Oilprice.com".

US-Analysten glauben, dass die Energie- und Bank-ETFs im Dezember Rekord-Zuflüsse verzeichnen, weil Investmentsfonds ihre Engagements aus anderen Wirtschaftssektoren verringern und in die Energie- und Bank-ETFs verlagern. Die Fachleute stützen ihre Annahme auf die Entwicklung, die sie in vergangenen vier Tagen beobachtet haben: Während der ETF " S&P Oil & Gas Exploration & Production" (XOP) um 16,2 Prozent zugelegt hat, musste der "Consumer Discretionary Select Sector Fund" einen Rückgang um 0,35 Prozent hinnehmen.

Hintergrund: Der ETF XOP investiert in 44 Energieunternehmen und ist relativ stark diversifiziert. Ein weiteres Merkmal ist, dass er sich sehr stark in einen kleineren Energieunternehmen engagiert. Fachleute rechnen damit, dies zu einer besonders hohen Volitalität führt, wenn die Ölmärkte unruhig werden. Ein weiteres ETF ist der "iShares MSCI Global Energy Producers" (FILL), der nicht nur US-Energieunternehmen investiert, sondern auch in Firmen, die weltweit aktiv sind. Dazu gehören die internationalen Öl-Multies Total, BP, Royal Dutch Shell, aber auch Lukoil. Fachleute weisen darauf hin, dass dieses Index stark diversifiziert sei und insgesamt 197 Aktien in seinem Portfolio berücksichtigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...