Politik

„Aufstand gegen Merkel“: Das sagen deutsche Zeitungen zum Corona-Lockdown

Lesezeit: 3 min
17.11.2020 22:16  Aktualisiert: 17.11.2020 22:16
Die deutsche Medienlandschaft blickt mit gemischten Gefühlen auf Angela Merkels Knallhart-Corona-Kurs. „Wie dramatisch ist die Lage in Sachen Corona-Pandemie denn nun in Deutschland?“, so ein Tagesblatt. Ein weiteres Blatt wörtlich: „Aufstand gegen Merkel“
„Aufstand gegen Merkel“: Das sagen deutsche Zeitungen zum Corona-Lockdown
Ein Mann hält am Donnerstag (09.06.2011) in Berlin eine Tageszeitung mit einer Anzeige der SPD in den Händen, auf dem ein Foto von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu sehen ist. (Foto: dpa)
Foto: Robert Schlesinger

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die „Stuttgarter Nachrichten“: „Ein Wort wird bleiben, wenn sich die Bundeskanzlerin in knapp einem Jahr von der Macht verabschieden wird. Ein Wort, das über eineinhalb Jahrzehnte die Regierungszeit von Angela Merkel geprägt, ja getrieben hat. Das Wort heißt ,alternativlos‘. In der Corona-Krise, in der die Regierungschefin nach eigener Einschätzung Entscheidungen trifft, die zu den schwersten ihrer Amtszeit gehören, erfährt es folglich nur eine leichte Einfärbung. Unvermeidbar. Einschränkung von Kontakten, Bewegungsfreiheit, finanziellen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, nur mühsam mit staatlicher Hilfe gesicherte Existenzen (wenn überhaupt) – kurzum demokratische Zumutungen, wohin das Auge schaut –, das alles ist für Merkel unvermeidbar. Unausweichlich. Unumgänglich. Zwingend. Ethisch, rechtlich, medizinisch, politisch.“

Das „Handelsblatt“ berichtet unter dem Titel „Aufstand gegen Merkel“: „Rund zehn Monate wird Angela Merkel die Bundesrepublik noch regieren, nach Stand der Dinge. Andere Entscheider in dieser Lage fürchten das ,Lame-Duck‘-Syndrom, also nichts mehr richtig bewegen zu können. So sah es rund um die Bundeskanzlerin nicht aus – bis jetzt. Nun aber leisteten in der Corona-Politik selbst getreue Unionisten wie CDU-Chef-Aspirant Armin Laschet Widerstand gegen eine ,Nacht-und-Nebel-Aktion‘. Merkels plötzlich vor dem gestrigen Corona-Gipfel aufgetauchter Plan, etwa in Schulen sofort Klassen zu halbieren und Maskenpflicht für alle anzuordnen, wurde ein Fall für die Wiedervorlage. Die Länder pulverisierten ihre Beschlussvorlage, es gibt erst mal nur Appelle. Am Mittwoch nächster Woche dann, falls die Pandemiezahlen schlechter werden sollten, kommt der gescheiterte Merkel-Plan erneut zum Einsatz. Dann stellt sich die Frage nach der ,lahmen Ente‘ neu.“

„Zeit Online“: „Der Konflikt, der hinter dem kleinlich wirkenden Kompetenzgerangel liegt, ist: Wie hart, wie umfassend müssen wir auf die Pandemie reagieren? Das Muster ist bekannt: Merkel und ihre Berater drängen tendenziell auf frühe und schärfere Maßnahmen, während viele Ministerpräsidenten auf Ausnahmen für ihre Region oder besondere Branchen und Bürger pochen. Außerdem sind da noch jene, denen es besonders wichtig ist, dass alle Regeln überall gleich gelten. Damit die Bürger alles verstehen und die Akzeptanz der Maßnahmen hoch bleibt. Das sind nachvollziehbare Wünsche, die sich aber streng genommen widersprechen. Sollen an der mecklenburgischen Seenplatte wirklich die gleichen Schul-Auflagen gelten wie in Berchtesgaden, wenn sich die Infektionszahlen extrem unterscheiden? (...) Eindeutige Antworten und einen für alle gleichermaßen akzeptablen Prozess kann es bei dieser Herausforderung nicht geben.“

„Neue Osnabrücker“ Zeitung: „In der Beschlussvorlage für die Ministerpräsidenten tauchten am Montag Einschränkungen für Schulen und Familien auf, die nicht abgestimmt waren. Ein solcher Anfängerfehler der Kanzlerin in der Spätphase ihrer vier Amtszeiten? Vielleicht war es so: Angela Merkel will um jeden Preis weitere Beschränkungen. Sie ahnt aber, dass jede einzelne zerpflückt wird. Also baut sie Sollbruchstellen in das Papier ein. Stehen bleiben immerhin die Punkte, die sie wirklich will. Zuzutrauen wäre Merkel das. Manipulativ zwar, aber besser, als Willkür anzunehmen, die aus vielen Vorschlägen sprach. Und eines ist bewiesen: Wieder einmal hat das Zusammenspiel von Bund, Ländern und Justiz ausgleichend gewirkt. Die Vielstimmigkeit ist ein Vorteil. Es gibt keinerlei Grund, eine Ebene die andere dominieren zu lassen.“

„Rhein Zeitung“: „Was unterscheidet Angela Merkel von den meisten Regierungschefs und -chefinnen der Länder? Sie muss nicht mehr wiedergewählt werden! Das macht sie persönlich freier, kompromissloser, ja, vielleicht sogar rücksichtsloser. Ihr Fokus richtet sich auf das große Ganze, die Bewältigung der Pandemie – spätestens zum Ende ihrer Amtszeit. Das sehen viele Länderfürsten anders. Sie haben (auch) politische Ziele im kommenden Jahr vor Augen: Landtagswahlen. Noch mehr als einen konsequenteren Lockdown fürchten die Länderchefs die Wut der Betroffenen, allen voran der Eltern, Lehrer und Erzieherinnen – eine nicht zu unterschätzende Wählerklientel, die das Zeug hat, andere Bereiche der Gesellschaft mit dem Virus der Unzufriedenheit zu infizieren.“

„Reutlinger General Anzeiger“: „Wie dramatisch ist die Lage in Sachen Corona-Pandemie denn nun in Deutschland? Sieht man dieser Tage auf die aktuellen Zahlen, dann steigen sie nicht mehr, sondern sinken sogar ein wenig. Das beruhigt. Andererseits sind sie trotz des Teil-Lockdowns noch immer viel zu hoch. Das macht Sorgen. Schaut man dann auf die deutsche Politik, ist man vor allem verwirrt. Es fehlt eine klare Linie. Während die einen, allen voran Bundeskanzlerin Angela Merkel, zur Eile und zu strengerem Infektionsschutz drängen, wollen die anderen, unter ihnen viele Länderchefs, erst mal noch abwarten, ob die bisherigen Maßnahmen nicht vielleicht doch ausreichen.“

„Badisches Tagblatt“: „Union und SPD haben zwar noch hektisch nachgebessert, doch sie wollen die Neuregelung in Rekordzeit durchboxen. Das ist handwerklich fehlerhaft und äußert unsensibel, wo gerade die mangelnde Beteiligung des Bundestags breit diskutiert wird. Nur: Die Kritiker gehen weit über das angemessene Maß hinaus. Abgeordnete werden mit Spam-Mails bombardiert, und im Netz ist die Rede vom Ermächtigungsgesetz wie anno 1933 sowie von ,Merkel-Faschisten‘. Berechtigte Kritik an Gesetzen ja. Völlig unhaltbare historische Vergleiche nein. Die Gegner der Corona-Politik haben Gründe für ihre Position und jegliches Recht, ihre Meinung kundzutun, aber sie sollten sich gut überlegen, mit wem sie da gemeinsame Sache machen.“


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Halbzeit Urlaub bei ROBINSON

Wie wäre es mit einem grandiosen Urlaub im Juni? Zur Halbzeit des Jahres einfach mal durchatmen und an einem Ort sein, wo dich ein...

DWN
Politik
Politik Europaparlament billigt neue EU-Schuldenregeln nach langwierigen Debatten
23.04.2024

Monatelang wurde über Europas neue Regen für Haushaltsdefizite und Staatsschulden diskutiert. Die EU-Abgeordneten sprechen sich nun für...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauministerin: Innenstädte brauchen vielfältigere Angebote
23.04.2024

Klara Geywitz wirbt für mehr Vielfalt in den deutschen Innenstädten, um damit stabilere Immobilienmärkte zu unterstützen. Ein Mix von...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Palantir: Wie Vorurteile die sinnvolle Anwendung von Polizei-Software behindern
23.04.2024

Palantir Technologies ist ein Software-Anbieter aus den USA, der entweder Gruseln und Unbehagen auslöst oder Begeisterung unter seinen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 20 Jahre EU-Osterweiterung: Wie osteuropäische Arbeitskräfte Deutschland unterstützen
23.04.2024

Zwei Jahrzehnte nach der EU-Osterweiterung haben osteuropäische Arbeitskräfte wesentlich dazu beigetragen, Engpässe im deutschen...

DWN
Finanzen
Finanzen Der DWN-Marktreport: Spannung und Entspannung – Geopolitik sorgt für Bewegung bei Aktien und Rohstoffen
23.04.2024

Die hochexplosive Lage im Nahen Osten sorgte für reichlich Volatilität an den internationalen Finanz- und Rohstoffmärkten. Nun scheint...

DWN
Finanzen
Finanzen Staatsverschuldung auf Rekordhoch: Steuerzahlerbund schlägt Alarm!
23.04.2024

Der Bund Deutscher Steuerzahler warnt: Ohne Kehrtwende droht der fiskalische Abgrund, trotzdem schöpft die Bundesregierung das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt weiter - Verband alamiert
23.04.2024

Laut neuen Zahlen gibt es immer weniger Apotheken-Standorte. Der Apothekerverband spricht von „alarmierenden Zeichen“ und erklärt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber im Aufschwung: Das Gold des kleinen Mannes holt auf
23.04.2024

Silber hinkt traditionell dem großen Bruder Gold etwas hinterher. In den letzten Wochen hat der Silberpreis massiv zugelegt. Was sind die...