Deutschland

Verfassungsschutz: starker Anstieg linksextremistischer Straftaten

Nach Angaben des Verfassungsschutzes sind die politisch motivierten linken Straftaten im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent angestiegen.
19.12.2020 10:05
Aktualisiert: 19.12.2020 10:05
Lesezeit: 1 min
Verfassungsschutz: starker Anstieg linksextremistischer Straftaten
03.10.2020, Brandenburg, Potsdam: Ein Mann mit Antifa-Maske schaut bei einer Kundgebung der Protestinitiative «Re:Kapitulaition» gegen die Einheitsfeierlichkeiten in die Kamera. (Foto: dpa) Foto: Christoph Soeder

„Das linksextremistische Personenpotenzial ist im Jahr 2019 nach Abzug von Mehrfachmitgliedschaften um rund 4,7 % auf insgesamt 33.500 Personen gestiegen (2018: 32.000). Die Zahl der gewaltorientierten Linksextremisten stieg um rund 2.2% auf 9.200 Personen (2018: 9.000). Mehr als jeder vierte Linksextremist ist somit als gewaltorientiert einzuschätzen. Im Bereich der nicht gewaltorientierten dogmatischen Linksextremisten hat sich die Zahl der Mitglieder um circa 5 % auf 25.300 Personen erhöht (2018: 24.000)“, teilt das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) mit.

Über linksextremistisch motivierte Straftaten führt das BfV aus: „Dem Phänomenbereich ,Politisch motivierte Kriminalität – links‘ wurden im Jahr 2019 insgesamt 6.449 (2018: 4.622) Straftaten mit extremistischem Hintergrund zugeordnet, davon 921 (2018: 1.010) Gewalttaten. Die Zahl linksextremistischer Straftaten ist damit im Vergleich zum Vorjahr knapp 40% angestiegen, wohingegen die Gewaltdelikte um 8.8 % zurückgegangen sind. Die mit Abstand meisten linksextremistischen Straftaten entfielen auf Die Bundesländer Nordrhein-Westfalen (1.391) und Sachsen (1.286). Währnd die Zahl für Nordrhein-Westfalen mit nur leichten Zuwächsen konstant hoch blieb (2018: 1.351), war in Sachsen 2019 mehr als eine Verdoppelung der Delikte (2018: 628) festzustellen.“

Während Linksextremisten im Jahr 2018 108 Brandstiftungen durchführten, stieg diese Anzahl im Folgejahr auf 164. Zudem fanden im Jahr acht Sprengstoffexplosionen, 355 Körverletzungsdelikte, 45 gefährliche Eingriffe in den Bahn-, Luft-, Schiffs- und Straßenverkehr, 116 Nötigungen und viele weitere Straftaten statt, die Linksextremisten zuzurechnen sind. Es sei zu beobachten, dass gewaltbereite Linksextremisten ihre Gewalttaten mittlerweile gezielter und eher klandestin in kleinen, beweglichen Gruppen am Rande von Demonstrationen des politischen Gegners oder bei der An- und Abreise der Teilnehmer begehen. Zudem würde es mehr Gewalttaten ohne Bezug zu Demonstrationen geben, so das BfV.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Sicherheitsgarantien Ukraine: Warum Washington plötzlich auf einen Deal drängt
27.11.2025

Wachsende Irritationen in Europa treffen auf ein Washington, das den Ton sichtbar verschärft und ein Friedensabkommen zur Bedingung für...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Studie von KfW Research: Industriestandort Deutschland benötigt mehr Wagniskapital
27.11.2025

Deutschlands Industrie steht unter Druck: KfW Research sieht schrumpfende Wertschöpfung und zu wenig Risikokapital. Chefvolkswirt Dirk...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Immer mehr Arbeitsplätze wandern ins Ausland ab: Wirtschaftsstandort Deutschland wackelt
27.11.2025

Hohe Preise für Energie, belastende Lohnnebenkosten, eine ausufernde Bürokratie und politische Vorgaben des Staates: Immer mehr Firmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Microsoft-Aktie im Fokus: Rekordinvestitionen in Cloud und KI stärken das Wachstum
27.11.2025

Microsoft setzt mit massiven Investitionen in Cloud-Infrastruktur und künstliche Intelligenz auf Wachstum und Innovation. Können diese...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundespräsident Steinmeier: Europa muss Potenzial als Wirtschaftsmacht ausschöpfen
27.11.2025

Krieg, Machtverschiebungen und zähe Entscheidungen in der EU belasten die Wirtschaftsmacht Europa. Auf dem Wirtschaftsforum in Madrid...

DWN
Finanzen
Finanzen Novo Nordisk-Aktie: Kursrückgang nach enttäuschenden Studien – trotz positivem Analystenkommentar
27.11.2025

Die Novo Nordisk-Aktie steht seit vielen Monaten unter Druck. Auch im Donnerstaghandel an der Frankfurter Börse verbucht die Novo...

DWN
Panorama
Panorama Rabattschlacht: Warum Fake-Shops am Black Friday besonders riskant sind – und wie Sie sie erkennen
27.11.2025

Der Black Friday lockt mit Rekordrabatten – doch zwischen echten Deals verstecken sich zunehmend Fake-Shops. Professionell gestaltet und...

DWN
Immobilien
Immobilien EH-55-Förderung kehrt zurück: Was Bauherren ab Dezember beachten müssen
27.11.2025

Ab Mitte Dezember fließt wieder Geld für Neubauten im EH-55-Standard. Die KfW öffnet ein bekanntes Förderfenster – doch nur unter...