Marktbericht

Dax: Börsianer warten auf Entscheidungen über Corona-Restriktionen

Die Börsen haben heute Morgen mit leichten Verlusten eröffnet. Die Anleger warten darauf, wie sich Bund und Länder über die Verlängerung der Corona-Restriktionen entscheiden.
25.11.2020 14:55
Aktualisiert: 25.11.2020 14:55
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Dax: Börsianer warten auf Entscheidungen über Corona-Restriktionen
Die Anleger warten heute Nachmittag auf wichtige Konjunkturdaten. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat bis 15 Uhr einen Verlust von 0,2 Prozent auf 13.264 Punkte hinnehmen müssen.

Heute entscheiden Bund und Länder über die Verlängerung der Restriktionen innerhalb der Corona-Krise. Vieles davon haben die Anleger bereits im Vorfeld aus den Medien erfahren. Es ist noch nicht klar, wie sie reagieren.

Gestern hat der Dax noch ein Plus von 1,3 Prozent auf 13.292 Punkte verbucht. Continental gehörte mit einem Gewinn von 6,3 Prozent auf 119,40 Euro zu den Tagesgewinnern. MTU legte 5,9 Prozent auf 208,50 Euro zu und landete damit auf dem zweiten Platz. BASF gewann 4,8 Prozent auf 61,95 Euro und nahm den dritten Rang ein.

Die Aktie, die am meisten einbüßte, war Vonovia: Das Papier verlor 2,4 Prozent auf 54,78 Euro. Deutsche Wohnen musste einen Rückgang von 2,2 Prozent auf 40,17 Euro hinnehmen. Beiersdorf verzeichnete ein Minus von 1,9 Prozent auf 93,64 Euro.

Die Vorgaben aus den USA für heute sind gewaltig: So ist der Dow Jones Industrial mit einem Plus von 1,5 Prozent auf weit über 30.000 Punkten aus dem Rennen gegangen. Ebenso schloss die Nasdaq mit einem Gewinn von 1,4 Prozent auf mehr als 12.000 Zähler. Beide Indizes haben dabei psychologisch wichtige Marken übersprungen. Die Freude über die Niederlage von Donald Trump bei den US-Wahlen hat die Anleger zu verstärkten Käufen veranlasst.

Darüber hinaus warten die Anleger auf die Präsentation zahlreicher US-Konjunkturdaten: Um 14.30 Uhr MEZ wird beispielsweise die Zahl der Erstanträge für die Arbeitslosenunterstützung gezeigt. Zum selben Zeitpunkt gibt es Statistiken über die persönlichen Konsumausgaben. Ebenso werden Informationen über die Auftragseingänge langlebiger Güter erteilt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unbekannte Superhelden: Ohne Finanzchefs droht Unternehmen der Stillstand
16.09.2025

Die Rolle der Finanzchefs verändert sich rasant: Statt nur Zahlen zu verwalten, gestalten sie die Strategie, treiben Digitalisierung und...

DWN
Politik
Politik Drohnenvorfall: Polen stoppt Flug über Regierungsgebäuden
16.09.2025

Ein Drohnenvorfall über Regierungsgebäuden in Warschau sorgt für Alarm. Polen nimmt zwei Weißrussen fest – und die NATO verstärkt...

DWN
Politik
Politik Unser neues Magazin ist da: Wohin steuert die EU? Europas Kampf um Souveränität und Einfluss
16.09.2025

Europa steht am Scheideweg. Zwischen globalen Machtblöcken und innerer Zerrissenheit muss die Europäische Union ihren Kurs finden....

DWN
Panorama
Panorama Online-Banking überzeugt so viele Deutsche wie nie zuvor
16.09.2025

Bankgeschäfte per Computer oder Smartphone sind in Deutschland auf Rekordniveau. Im Jahr 2024 nutzten 67 Prozent der 16- bis 74-Jährigen...