Marktbericht

Dax: Börsianer warten auf Entscheidungen über Corona-Restriktionen

Die Börsen haben heute Morgen mit leichten Verlusten eröffnet. Die Anleger warten darauf, wie sich Bund und Länder über die Verlängerung der Corona-Restriktionen entscheiden.
25.11.2020 14:55
Aktualisiert: 25.11.2020 14:55
Lesezeit: 1 min
Dax: Börsianer warten auf Entscheidungen über Corona-Restriktionen
Die Anleger warten heute Nachmittag auf wichtige Konjunkturdaten. (Foto: dpa)

Das deutsche Leitbarometer hat bis 15 Uhr einen Verlust von 0,2 Prozent auf 13.264 Punkte hinnehmen müssen.

Heute entscheiden Bund und Länder über die Verlängerung der Restriktionen innerhalb der Corona-Krise. Vieles davon haben die Anleger bereits im Vorfeld aus den Medien erfahren. Es ist noch nicht klar, wie sie reagieren.

Gestern hat der Dax noch ein Plus von 1,3 Prozent auf 13.292 Punkte verbucht. Continental gehörte mit einem Gewinn von 6,3 Prozent auf 119,40 Euro zu den Tagesgewinnern. MTU legte 5,9 Prozent auf 208,50 Euro zu und landete damit auf dem zweiten Platz. BASF gewann 4,8 Prozent auf 61,95 Euro und nahm den dritten Rang ein.

Die Aktie, die am meisten einbüßte, war Vonovia: Das Papier verlor 2,4 Prozent auf 54,78 Euro. Deutsche Wohnen musste einen Rückgang von 2,2 Prozent auf 40,17 Euro hinnehmen. Beiersdorf verzeichnete ein Minus von 1,9 Prozent auf 93,64 Euro.

Die Vorgaben aus den USA für heute sind gewaltig: So ist der Dow Jones Industrial mit einem Plus von 1,5 Prozent auf weit über 30.000 Punkten aus dem Rennen gegangen. Ebenso schloss die Nasdaq mit einem Gewinn von 1,4 Prozent auf mehr als 12.000 Zähler. Beide Indizes haben dabei psychologisch wichtige Marken übersprungen. Die Freude über die Niederlage von Donald Trump bei den US-Wahlen hat die Anleger zu verstärkten Käufen veranlasst.

Darüber hinaus warten die Anleger auf die Präsentation zahlreicher US-Konjunkturdaten: Um 14.30 Uhr MEZ wird beispielsweise die Zahl der Erstanträge für die Arbeitslosenunterstützung gezeigt. Zum selben Zeitpunkt gibt es Statistiken über die persönlichen Konsumausgaben. Ebenso werden Informationen über die Auftragseingänge langlebiger Güter erteilt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Großprojekt Suedlink: Baubeginn trotz jahrelanger Debatten
25.11.2025

Nach jahrelangen Diskussionen fällt heute im thüringischen Wasungen der offizielle Startschuss für den Bau der Stromautobahn Suedlink,...

DWN
Politik
Politik Putins Risikooffensive: Warum 2027 zum Wendepunkt für Europa werden kann
25.11.2025

Ein zunehmend risikofreudiger Kreml und eine bröckelnde amerikanische Schutzgarantie treffen auf ein Europa, das gefährlich unvorbereitet...

DWN
Politik
Politik G20 in Afrika: Geschlossenheit trotz US-Abwesenheit – Signal für Frieden und Entwicklung
24.11.2025

Beim ersten G20-Gipfel auf afrikanischem Boden bleibt der Platz der USA demonstrativ leer – doch die übrigen Mitglieder setzen ein...