Politik

Offizieller Plan zur Aufhebung der Reisefreiheit ohne Impfung

Der internationale Flugverband IATA will einen digitalen Corona-Impfpass einführen. Wer bereit ist, sich gegen Corona impfen zu lassen, dürfe fliegen. „Wer sich eines der derzeit in der Testphase befindlichen Impfstoffe verabreichen lässt, wird offenbar in eine Datenbank aufgenommen werden. Die Informationen aus dieser Datenbank sollen mit den Daten des konventionellen Reisepasses verbunden werden, um sie parallel abrufen zu können“, zitiert Heise.de das Magazin „The Hill“.
30.11.2020 20:17
Aktualisiert: 30.11.2020 20:17
Lesezeit: 1 min
Offizieller Plan zur Aufhebung der Reisefreiheit ohne Impfung
27.07.2020, USA, Binghamton: Eine Krankenschwester bereitet eine Spritze mit einem potenziellen Impfstoff der US-Biotech-Firma Moderna gegen Covid-19 vor. (Foto: dpa) Foto: Hans Pennink

Die Reisebranche treibt ihre Pläne voran, um sicherzustellen, dass mit einem Coronavirus-Impfstoff Tourismus und Reisen im In- und Ausland schnell wiederbelebt werden können. Branchenführer koordinieren ihre Bemühungen, einen digitalen Pass zu erstellen, der nachweisen soll, ob ein Passagier gegen COVID-19 geimpft wurde.

Die International Air Transport Association (IATA) gab diese Woche bekannt, dass sie sich in der Endphase der Entwicklung für eine allgemein akzeptierte Dokumentation befindet, die wiederum das Vertrauen unter vorsichtigen Reisenden stärken könnte, so das Magazin „The Hill“.

Der digitale Gesundheitspass würde Informationen zu Tests und Impfstoffen eines Passagiers enthalten und Informationen zwischen Regierungen, Fluggesellschaften, Labors und Reisenden verwalten und überprüfen.

„Tests sind der erste Schlüssel, um internationale Reisen ohne Quarantänemaßnahmen zu ermöglichen. Der zweite Schlüssel ist die globale Informationsinfrastruktur, die erforderlich ist, um Testdaten, die mit den Reisendenidentitäten übereinstimmen, gemäß den Grenzkontrollanforderungen sicher zu verwalten, zu teilen und zu überprüfen “, sagte Alexandre de Juniac, CEO der IATA, in einer Erklärung am Montag.

„Wer sich eines der derzeit in der Testphase befindlichen Impfstoffe verabreichen lässt, wird offenbar in eine Datenbank aufgenommen werden. Die Informationen aus dieser Datenbank sollen mit den Daten des konventionellen Reisepasses verbunden werden, um sie parallel abrufen zu können“, zitiert Heise.de das Magazin „The Hill“.

Der Pass würde es Reisenden ermöglichen, verifizierte Testzentren und Labore am Abflugort zu finden, die den Standards und Anforderungen ihres Ziels entsprechen, um Quarantäneregeln und Reisebeschränkungen zu vermeiden. Berichten zufolge plant die australische Fluggesellschaft Qantas , dass Passagiere vor internationalen Flügen geimpft werden.

Mehr zum Thema:

Reisen nur noch mit Corona-Impfung? Digitaler Gesundheitspass wird zur Realität

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Globale Schuldenexplosion: Regierungen taumeln in die nächste Finanzkrise
03.08.2025

Steigende Zinsen, sinkende Einnahmen, wachsender Schuldenhunger: Weltweit greifen Regierungen wieder tief in die Kreditkasse – trotz...

DWN
Unternehmen
Unternehmen So gewinnen Sie die richtigen Investoren – und vermeiden teure Fehler
03.08.2025

Viele Start-ups scheitern, weil sie den falschen Investor wählen. Neue Forschung zeigt, wie Gründer gezielt die richtigen Geldgeber...

DWN
Politik
Politik Richterstreit: Kommt das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe der Politik erneut zu Hilfe?
03.08.2025

Der aktuelle Richterstreit blockiert wichtige Personalentscheidungen am Bundesverfassungsgericht. Drei Wochen nach der gescheiterten Wahl...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wie Unternehmen mit Technologiefreiheit die Produktivität steigern und Talente binden
03.08.2025

Die Antwort mag überraschen: Nur wenige Mitarbeiter dürfen ihre Arbeitsgeräte selbst wählen – und das bremst nicht nur ihre...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Angst vor Richtlinien: Europas Startup-Offensive droht zu verpuffen
03.08.2025

Europa will seine Startups endlich global konkurrenzfähig machen – doch ausgerechnet beim wichtigsten Hebel droht Brüssel zu versagen....

DWN
Immobilien
Immobilien Fenstertausch: Was tun mit dem alten Material?
03.08.2025

Ein Fenstertausch steigert den Wohnkomfort und spart Energie. Doch nach dem Ausbau stellt sich die Frage: Was passiert mit den alten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Führung neu gedacht – aber nicht abgeschafft
03.08.2025

Immer mehr Unternehmen schaffen Titel ab und schwören auf flache Hierarchien. Klingt modern – doch funktioniert das wirklich? Dieser...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Firma unter Verdacht: Spekulationsblase rund um Aktien?
03.08.2025

Ein schwedisches Bitcoin-Unternehmen verspricht Anlegern steigenden Bitcoin-Wert pro Aktie, doch dahinter steckt ein riskantes Modell: Fast...