Politik

Offizieller Plan zur Aufhebung der Reisefreiheit ohne Impfung

Der internationale Flugverband IATA will einen digitalen Corona-Impfpass einführen. Wer bereit ist, sich gegen Corona impfen zu lassen, dürfe fliegen. „Wer sich eines der derzeit in der Testphase befindlichen Impfstoffe verabreichen lässt, wird offenbar in eine Datenbank aufgenommen werden. Die Informationen aus dieser Datenbank sollen mit den Daten des konventionellen Reisepasses verbunden werden, um sie parallel abrufen zu können“, zitiert Heise.de das Magazin „The Hill“.
30.11.2020 20:17
Aktualisiert: 30.11.2020 20:17
Lesezeit: 1 min
Offizieller Plan zur Aufhebung der Reisefreiheit ohne Impfung
27.07.2020, USA, Binghamton: Eine Krankenschwester bereitet eine Spritze mit einem potenziellen Impfstoff der US-Biotech-Firma Moderna gegen Covid-19 vor. (Foto: dpa) Foto: Hans Pennink

Die Reisebranche treibt ihre Pläne voran, um sicherzustellen, dass mit einem Coronavirus-Impfstoff Tourismus und Reisen im In- und Ausland schnell wiederbelebt werden können. Branchenführer koordinieren ihre Bemühungen, einen digitalen Pass zu erstellen, der nachweisen soll, ob ein Passagier gegen COVID-19 geimpft wurde.

Die International Air Transport Association (IATA) gab diese Woche bekannt, dass sie sich in der Endphase der Entwicklung für eine allgemein akzeptierte Dokumentation befindet, die wiederum das Vertrauen unter vorsichtigen Reisenden stärken könnte, so das Magazin „The Hill“.

Der digitale Gesundheitspass würde Informationen zu Tests und Impfstoffen eines Passagiers enthalten und Informationen zwischen Regierungen, Fluggesellschaften, Labors und Reisenden verwalten und überprüfen.

„Tests sind der erste Schlüssel, um internationale Reisen ohne Quarantänemaßnahmen zu ermöglichen. Der zweite Schlüssel ist die globale Informationsinfrastruktur, die erforderlich ist, um Testdaten, die mit den Reisendenidentitäten übereinstimmen, gemäß den Grenzkontrollanforderungen sicher zu verwalten, zu teilen und zu überprüfen “, sagte Alexandre de Juniac, CEO der IATA, in einer Erklärung am Montag.

„Wer sich eines der derzeit in der Testphase befindlichen Impfstoffe verabreichen lässt, wird offenbar in eine Datenbank aufgenommen werden. Die Informationen aus dieser Datenbank sollen mit den Daten des konventionellen Reisepasses verbunden werden, um sie parallel abrufen zu können“, zitiert Heise.de das Magazin „The Hill“.

Der Pass würde es Reisenden ermöglichen, verifizierte Testzentren und Labore am Abflugort zu finden, die den Standards und Anforderungen ihres Ziels entsprechen, um Quarantäneregeln und Reisebeschränkungen zu vermeiden. Berichten zufolge plant die australische Fluggesellschaft Qantas , dass Passagiere vor internationalen Flügen geimpft werden.

Mehr zum Thema:

Reisen nur noch mit Corona-Impfung? Digitaler Gesundheitspass wird zur Realität

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Pokémon-Karten als Geldanlage: Hype, Blase oder Millionen-Geschäft?
03.07.2025

Verstaubte Karten aus dem Kinderzimmer bringen heute tausende Euro – doch Experten warnen: Hinter dem Pokémon-Hype steckt eine riskante...

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...