Finanzen

Das Ende der Discounter: Aldi und Co. sind nicht mehr billig

In Deutschland haben die Discounter ihre Preise deutlich stärker angehoben als die Supermärkte. Bei Aldi und Co. war der Einkauf vier Prozent teurer als noch vor einem Jahr. Die Discounter sind keine Schnäppchen-Läden mehr. Sie haben sich ihre Marktmacht mit billigen Preisen erkauft - und ziehen die Schraube nun an. Das Ende einer Legende.
11.10.2013 12:46
Lesezeit: 1 min

Kein anderes Land in Europa hat eine so hohe Dichte an Supermärkten und Discountern wie Deutschland. Doch preislich nähern beide nach und nach immer stärker an. Während die Preissteigerung bei den Supermärkten im August nur 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat betrug, zahlten die Kunden bei den Discountern im August vier Prozent mehr für ihren Einkauf, wie  die Marktstudie der GfK zeigt.

Mittlerweile kann man durchaus von einem Trend sprechen, der sich nicht so schnell umkehren wird. Bereits in den Vormonaten hatten die Discounter die Preise deutlich stärker angehoben als die Supermärkte.

Dies schlägt sich auch im Kaufverhalten durch: Kalender- und preisbereinigt stieg die Nachfrage bei den Supermärkten im August 2013 um vier Prozent, so die Studie. Bei den Discountern ging sie um etwa ein Prozent zurück. „Wenn man auf die Entwicklung der durchschnittlich bezahlten Preise – nicht nur der letzten Monate, sondern der letzten Jahre – bei den Discountern schaut, dann kann man nicht mehr so leichthin von der ‚Billigschiene‘ sprechen, heißt es in der Studie.

Damit könnte der Traum vom billigen Lebensmittelkauf für die Deutschen bald ausgeträumt sein: Aldi hat die Billig-Strategie vermutlich nur gefahren, um sich eine entsprechende Marktmacht aufzubauen. Da dieses Ziel nun erreicht ist, kann die Kette die Preise erhöhen - und den Kunden auf den Boden der Tatsachen zurückholen: Wenn die Kunden künftig bei Aldi einkaufen, sollten sie auf die Preis-Schilder achten.

Und sich nicht vom schäbigen Ambiente einlullen lassen, das ihnen das Gefühl vermitteln soll, hier sei alles besonders billig.

Das Flair des billigen Jakobs ist eine Finte.

Discount gibt es nicht.

Denn immer gilt: Geiz ist geil.

Kunden, hört die Signale!

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zollpoker ohne Risiko? Anleger setzen auf das alte Trump-Muster
09.07.2025

Donald Trump zündelt erneut im globalen Zollstreit – und die Finanzmärkte zucken nur mit den Schultern. Haben Investoren aus der...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektronikboom im Netz: Droht Europa die Billigflut aus China?
09.07.2025

Europas Verbraucher kaufen Elektronik immer öfter online – doch ausgerechnet ein drohender Zollkrieg der USA könnte Europa mit einem...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Huthi-Angriff im Roten Meer zerschlägt Hoffnung auf Wiedereröffnung des Suezkanals
09.07.2025

Ein neuer Angriff der Houthis auf ein griechisches Frachtschiff lässt alle Hoffnungen auf eine Wiedereröffnung des Suezkanals zerplatzen....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...