Politik

Putin kündigt Massenimpfung ab kommender Woche an

dRusslands Präsident Putin hat angekündigt, dass in der kommenden Woche mit einer Massenimpfung der Bevölkerung begonnen werden soll. Die Bürger sollen den Corona-Impfstoff „Sputnik V“ verpasst bekommen.
02.12.2020 15:57
Aktualisiert: 02.12.2020 15:57
Lesezeit: 1 min
Putin kündigt Massenimpfung ab kommender Woche an
Wladimir Putin, Präsident von Russland, nimmt an einem Treffen mit den Mitgliedern des Sicherheitsrates per Telefonkonferenz im Kreml teil. (Foto: dpa) Foto: Aleksey Nikolskyi

Russlands Präsident Wladimir Putin hat angeordnet, dass die Massenimpfung der russischen Bevölkerung gegen Corona-Virus Ende kommender Woche beginnen soll. Ärzte und Lehrer stehen an erster Stelle, um die „Sputnik V“-Impfung zu erhalten. Der Auftrag kam Stunden, nachdem Großbritannien als erstes westliches Land ab nächster Woche die allgemeine Genehmigung für Pfizer-BioNTechs Corona-Impfung erteilt hatte, so die Zeitung „Moscow Times“. „Lassen Sie uns den Prozess so organisieren, dass Ende nächster Woche eine groß angelegte Impfung beginnt“, sagte Putin in einer Videokonferenz am Mittwoch gegenüber der stellvertretenden Premierministerin Tatiana Golikova, die die russischen Covid-19-Reaktionsbemühungen überwacht.

Putin sagte, dass bereits rund zwei Millionen „Sputnik V“-Impfstoffdosen hergestellt wurden oder in den kommenden Tagen hergestellt werden, so dass russische Ärzte und Lehrer die Zwei-Dosis-Stöße sofort erhalten können.

„Ich verstehe, dass wir vorsichtig sein müssen, aber ich weiß, dass die Industrie und das Netzwerk im Allgemeinen einsatzbereit sind. Machen wir den ersten Schritt“, so Putin.

Russland war das erste Land, das im August einen Coronavirus-Impfstoff registrierte, trotz der unvollständigen klinischen Studien von Sputnik V. Die Entwickler haben seitdem eine Wirksamkeitsrate von 95 Prozent angepriesen, die auf Zwischenergebnissen von Phase-3-Studien basiert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...

DWN
Immobilien
Immobilien Baukosten: Bund will Bauen günstiger und schneller machen
20.11.2025

Weniger Vorschriften, mehr Wohnraum: Der Gebäudetyp E soll das Bauen nicht nur günstiger, sondern auch flexibler für Bauherren machen.

DWN
Unternehmen
Unternehmen MAN Truck & Bus: LKW-Hersteller baut 2.300 Stellen in Deutschland ab
20.11.2025

Der Lastwagen- und Bushersteller MAN will in Deutschland rund 2.300 Stellen abbauen. Belastend seien hohe Strom- und Arbeitskosten und der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Anpassung an die Klimakrise: EU erhöht Druck beim Ausstieg aus Öl und Gas
20.11.2025

Deutschland hatte sich schon im Vorfeld zusammen mit anderen Staaten in Belém für einen Fahrplan zur Abkehr von Öl, Gas und Kohle stark...