Politik

Großbritannien: Neue Coronavirus-Variante heißt „VUI – 202012/01“

Die neue Coronavirus-Variante trägt den Namen „VUI – 202012/01“. Sie soll ansteckender sein, wobei noch nicht geklärt wurde, ob sie auch gefährlicher als Covid-19 ist. Die Wirksamkeit von Impfstoffen soll die jüngste Mutation nicht sonderlich beeinflussen.
19.12.2020 21:04
Aktualisiert: 19.12.2020 21:04
Lesezeit: 2 min
Großbritannien: Neue Coronavirus-Variante heißt „VUI – 202012/01“
Passanten stehen an dem öffentlichen Kunstwerk von «The Rebel Bear», das eine Ärztin zeigt, die Impfstoff in ein Coronavirus injiziert. (Foto: dpa) Foto: Jane Barlow

Die neue Corona-Virus-Variante, die in England grassiert, trägt nach offiziellen Angaben der britischen Regierung den Namen „VUI – 202012/01“. Bis zum 13. Dezember wurden 1.108 Fälle mit dieser Variante identifiziert, hauptsächlich im Süden und Osten Englands. In einigen Gebieten, in denen auch eine hohe Inzidenz von COVID-19 vorliegt, wurde eine hohe Anzahl von Fällen des mutierten Virus beobachtet.

Die britische Regierung teilt auf ihrer Webseite mit: „Diese Variante beinhaltet eine Mutation im ,Spike‘-Protein. Änderungen in diesem Teil des Spike-Proteins können dazu führen, dass das Virus infektiöser wird und sich leichter zwischen Menschen ausbreitet.“

Aus dem wissenschaftlichen Fachmagazin „BMJ“ gehen alle Informationen zum aktuellen Forschungsstand der Corona-Mutation hervor. „SARS-CoV-2 ist ein RNA-Virus, und Mutationen entstehen auf natürliche Weise, wenn sich das Virus repliziert. Viele tausend Mutationen sind bereits aufgetreten, aber nur eine sehr kleine Minderheit dürfte wichtig sein und das Virus in nennenswerter Weise verändern. Laut COG-UK (The COVID-19 Genomics UK consortium, Anm.d.Red.) gibt es derzeit rund 4.000 Mutationen im Spike-Protein“, so „BMJ“.

Zur Frage, ob die aktuelle Corona-Mutation gefährlicher ist, teil das Magazin mit: „Wir wissen es noch nicht. Mutationen, die Viren ansteckender machen, machen sie nicht unbedingt gefährlicher. In Großbritannien wurde bereits eine Reihe von Varianten festgestellt. Beispielsweise wird angenommen, dass die D614G-Variante die Übertragungsfähigkeit des Virus erhöht hat und mittlerweile der häufigste in Großbritannien zirkulierende Typ ist, obwohl dies nicht zu einer schwereren Erkrankung zu führen scheint.“

Zur Frage, ob die jüngste Mutation die Wirksamkeit der Impfstoffe beeinflusst, führt das Magazin aus: „Die neue Variante weist Mutationen zum Spike-Protein auf, auf die die drei führenden Impfstoffe abzielen. Impfstoffe produzieren jedoch Antikörper gegen viele Regionen im Spike-Protein, so dass es unwahrscheinlich ist, dass eine einzige Änderung den Impfstoff weniger wirksam macht. Im Laufe der Zeit, wenn mehr Mutationen auftreten, muss der Impfstoff möglicherweise geändert werden. Dies geschieht mit der saisonalen Grippe, die jedes Jahr mutiert, und der Impfstoff wird entsprechend angepasst. Das SARS-CoV-2-Virus mutiert nicht so schnell wie das Grippevirus, und die Impfstoffe, die sich bisher in Studien als wirksam erwiesen haben, können bei Bedarf leicht angepasst werden.“

Dr. Sharon Peacock, Direktorin von COG-UK, sagte: „Bei dieser Variante gibt es keine Hinweise darauf, dass sie der Impfung oder einer menschlichen Immunantwort entgeht. Wenn es jedoch zu einem Versagen oder einer erneuten Infektion des Impfstoffs kommt, sollte dieser Fall als hohe Priorität für die genetische Sequenzierung behandelt werden.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...