Politik

Corona-Mutation soll aus Großbritannien auf Italien übergesprungen sein

Die neue Corona-Variante, die in Großbritannien vorgefunden wurde, ist Berichten zufolge auf Italien übergesprungen. Das teilte das italienische Gesundheitsministerium am Sonntagabend mit.
20.12.2020 22:32
Aktualisiert: 20.12.2020 22:32
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Corona-Mutation soll aus Großbritannien auf Italien übergesprungen sein
Medizinischen Mitarbeiter in Schutzkleidung sortieren Nasenabstriche von Patienten an einer Teststation für das Coronavirus. (Foto: dpa) Foto: Matteo Trevisan

Das mutierte Corona-Virus, das im Südosten Englands grassiert, ist nun auf Italien übergesprungen. Der betroffene Patient und sein Partner, die in den letzten Tagen mit einem am Flughafen Fiumicino gelandeten Flug aus dem Vereinigten Königreich zurückgekehrt sind, sind isoliert und haben zusammen mit anderen Familienmitgliedern und engen Kontakten alle vom Gesundheitsministerium festgelegten Regeln befolgt, so die italienische Nachrichtenagentur „Agenzia Italia“. „Es kann gut sein, dass diese Variante bereits in Italien ist, ich würde es nicht ausschließen und wir können sie nicht mit Sicherheit feststellen. Die Niederländer haben Flüge blockiert, aber es sind Maßnahmen, die einige Zeit in Anspruch nehmen, weil Sie auf andere Weise dorthin gelangen können. Eine Kontrolle ist unmöglich. Es ist eine Virus-Variante, die weder die erste noch die letzte sein wird: Die Briten haben diese Variante als ansteckender gemeldet, aber im Moment scheint sie nicht tödlicher zu sein. Sie haben Genomanalysen durchgeführt und einige minimale Mutationen gesehen, die sie übertragbarer machen“, zitiert die Zeitung „Il Giornale“ Prof. Matteo Bassetti, Direktor der Klinik für Infektionskrankheiten des San Martino-Krankenhauses.

Fabrizio Ernesto Pregliasco, ein Virologe an der Universität von Mailand, sagte der Nachrichtenagentur „Agenzia Italia“: „Es gibt mindestens 12 Covid-Varianten. Wir wissen nicht, ob die Mutation den Impfstoff beeinflusst. Es ist möglich, dass sich dies negativ auf die Impfung auswirken könnte. Wir müssen sehen, wo genau die genetischen Variationen liegen und wie sie Antikörper beeinflussen. Diese Viren replizieren systematisch, sie korrigieren keine Replikationsfehler, was ein nützliches Merkmal sein könnte.“

Pregliasco sagt, dass „Varianten Teil der Anpassung des Virus an den Wirt sind. Das Virus ist sozusagen sehr klug. Es fand einen effektiveren Aggressionsmechanismus. Es breitet sich dann nicht schneller aus, ist aber aggressiver, hat eine größere Ansteckungsgefahr und damit eine größere Diffusionskapazität, und das ist besorgniserregend, aber nicht überraschend. Die Infektionskapazität ist gleich“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Führen Sie die weltweit größten Kryptowährungen wie DOGE und BTC direkt ein und erzielen Sie über die COME-Mining-Plattform einen Gewinn von über 5.000 US-Dollar pro Tag.

Die Nachfrage nach Bitcoin (BTC) ist in letzter Zeit weiter gestiegen, und die Anlegerstimmung hat sich deutlich verbessert. Die COME...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Oliver Blume tritt als Porsche-Chef ab – Fokus auf Volkswagen
17.10.2025

Oliver Blume wird seinen Posten als Vorstandsvorsitzender von Porsche abgeben. Für den Manager aus Stuttgart bedeutet dies voraussichtlich...

DWN
Politik
Politik Grüne fordern deutliches Plus beim Bafög – Reformantrag heute im Bundestag
17.10.2025

Die Grünen im Bundestag drängen auf eine umfassende Reform des Bafög und fordern eine Erhöhung des Grundbedarfs von 475 auf 563 Euro....

DWN
Politik
Politik US-Angriff in der Karibik: Rechtlich fragwürdige Operation unter Trump gegen Venezuela
17.10.2025

Die USA haben erneut ein Boot in der Karibik angegriffen, das angeblich Drogen transportierte. Experten sehen den Schlag unter Präsident...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erneut auf Rekordhoch: Experten diskutieren Überbewertung und Portfoliochancen
17.10.2025

Der Goldmarkt steht aktuell im Fokus von Anlegern und Analysten. Die Preise steigen rasant, Handelsvolumina erreichen ungewöhnliche...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Debatte: Pistorius und Möller zeigen sich gesprächsbereit
17.10.2025

Nach zunächst scharfen Auseinandersetzungen haben Verteidigungsminister Boris Pistorius, Fraktionsvize Siemtje Möller und der Abgeordnete...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Zinsen, Zölle, Inflation – Investieren in der Krise
17.10.2025

Die Zinsen stagnieren, die Inflation steigt wieder, die Aktienmärkte schwanken auf hohem Niveau – Verbraucher, Unternehmer und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Merck einigt sich mit Trump-Regierung – günstigere IVF-Behandlungen in Aussicht
17.10.2025

Der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck hat im Streit um US-Pharmazölle ein Abkommen mit der Trump-Regierung erzielt. Künftig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fachkräfteeinwanderung: Neue „Work-and-Stay-Agentur“ soll Anwerbung ausländischer Fachkräfte erleichtern
17.10.2025

Das Anwerben von ausländischen Fachkräften verläuft schleppend in Deutschland. Nun möchte Arbeitsministerin Bärbel Bas die...