Politik

Bundespräsident Steinmeier fordert von Bürgern Impfbereitschaft

Lesezeit: 1 min
23.12.2020 11:36  Aktualisiert: 23.12.2020 11:36
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fordert von der deutschen Bevölkerung, sich impfen zu lassen. Das Impfen sei auch „ein Akt gesamtgesellschaftlicher Solidarität“. Jeder Deutsche muss ihm zufolge darüber nachdenken, ob er sich solidarisch oder unsolidarisch verhalten will.
Bundespräsident Steinmeier fordert von Bürgern Impfbereitschaft
14.03.2018, Berlin: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergibt Jens Spahn (CDU), Bundesgesundheitsminister, seine Ernennungsurkunde im Schloss Bellevue. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich optimistisch über den bevorstehenden Start der Corona-Impfungen geäußert. „Heute ist ein entscheidender Tag im Kampf gegen das Coronavirus“, sagte Steinmeier am Montag nach einem Besuch im größten Berliner Impfzentrum im Stadtteil Alt-Treptow. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) empfahl am Montag die bedingte Zulassung des Corona-Impfstoffs der Mainzer Firma Biontech und des US-Pharmariesen Pfizer in der EU.

Die aktuelle Situation sei angesichts der hohen Infektionszahlen schwierig, sagte Steinmeier nach seinem Rundgang durch das Impfzentrum in der Arena Treptow. „Aber der heutige Tag ist auch ein Tag der Hoffnung, weil mit dem Beginn des Impfens das Licht am Ende des Tunnels ein klein bisschen heller wird.“

Die Deutsche Welle (DW) berichtet: „Steinmeier rief die Bundesbürger auf, sich in möglichst großer Zahl impfen zu lassen. Er wandte sich an die Adresse derjenigen, ,die sich bisher gegen eine Impfung festgelegt haben‘. Das Impfen sei auch ,ein Akt gesamtgesellschaftlicher Solidarität‘, sagte er. Er wolle ,jeden bitten, darüber nachzudenken, ob man diese Solidarität verweigert‘. Es sei eine große Zahl von Impfungen nötig, um eine weitgehende Immunisierung der Bevölkerung zu erreichen. Eine Impfpflicht sei jedoch nicht in Vorbereitung. Menschen die grundsätzlich gegen Impfungen sind, forderte Steinmeier auf, nachzudenken, ob man ,Solidarität aus prinzipieller Gegnerschaft schlicht und einfach verweigert oder nicht‘. Für alle, die einen größeren Aufklärungsbedarf hätten, gebe es in den Impfzentren neben einer allgemeinen Aufklärung auch die Möglichkeit, sich von Ärzten beraten zu lassen.“

Informationen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin zu den Impfzentren


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik WSJ: Saudi-Arabien drohte den USA mit Wirtschaftskrieg
10.06.2023

Im Öl-Streit mit den USA im letzten Herbst drohte Saudi-Arabien im Hintergrund mit einem Abbruch der Beziehungen und wirtschaftlicher...

DWN
Politik
Politik In Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1
10.06.2023

Hierzulande herrscht helle Aufregung über den starken Zuwachs der AfD. Doch in Österreich liegt die FPÖ in allen Umfragen auf Platz 1...

DWN
Deutschland
Deutschland Spekulanten machen mit E-Autos Kasse
10.06.2023

In Deutschland machen Spekulanten mit E-Autos Kasse. Der Steuerzahler finanziert die Gewinn-Margen der Händler teilweise mit.

DWN
Politik
Politik Schweden erlaubt Stationierung von NATO-Truppen
10.06.2023

Schweden will die Stationierung von NATO-Truppen erlauben. Zwar ist das Land kein Mitglied der Militärallianz. Doch die Integration...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Europas Gaspreise in einer Woche um 35 Prozent gestiegen
10.06.2023

Die Energie-Krise kehrt mit Wucht zurück nach Europa. Die Erdgaspreise sind am Freitag so stark gestiegen wie seit einem Jahr nicht mehr,...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Warum China keine Inflation hat
10.06.2023

Wegen der schwachen Weltwirtschaft lag die Inflation in China im Mai erneut nahe null. Die niedrigen Preise entlasten die chinesischen...

DWN
Politik
Politik Linke fordert Wagenknecht zur Rückgabe von Mandat auf 
10.06.2023

Sahra Wagenknecht lässt nicht ab vom Gedanken, eine neue Partei zu gründen. Die Linke-Spitze fordert sie daher abermals auf, ihr Mandat...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....