Politik

Frankreich: Polizei stürmt illegale Silvesterparty mit 2.500 Ravern - Eskalation und Gewalt

In Frankreich haben Polizisten eine Silvesterparty mit über 2.500 Personen gestürmt. Es handelte sich dabei um eine Techno-Party. Doch die Situation eskalierte. Es kam zu Ausschreitungen. Ein Polizeiauto wurde in Brand gesetzt.
01.01.2021 19:32
Aktualisiert: 01.01.2021 19:32
Lesezeit: 1 min
Frankreich: Polizei stürmt illegale Silvesterparty mit 2.500 Ravern - Eskalation und Gewalt
Die illegale Silvesterparty in Frankreich. (Foto: dpa)

In Frankreich haben sich zum Jahreswechsel Tausende auf mehreren illegalen Großpartys getroffen. Bei einer Veranstaltung südlich der bretonischen Stadt Rennes waren etwa 2.500 Menschen anwesend, wie die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf das Département Ille-et-Vilaine am Freitag berichtete. Die Feiernden waren demnach auch aus anderen französischen Départements und sogar aus dem Ausland angereist. Es handelte sich dabei um eine illegale Techno-Party. Als die Polizei versuchte, die Party aufzulösen, kam es zu massiven Ausschreitungen. Die Party-Teilnehmer waren Steine und Flaschen auf die Beamten. Während ein Polizeiauto in Brand gesetzt wurde, wurden drei weitere Dienstwagen weitgehend zerstört. Einige der jungen Franzosen riefen „Frohes Neues Jahr“, nachdem sie das Polizeiauto in Brand gesetzt hatten. Die französische Ministerin Emmanuelle Wargon sprach im Gespräch mit „BFMTV“ von einem „völlig unverantwortlichen Verhalten“ der Partyteilnehmer. Seltsam ist nur, dass die Party-Teilnehmer in den sozialen Medien als „Helden“ gefeiert werden.

Aus Videos gehen verschiedene Szenen von der Techno-Party hervor - HIER und HIER.

„Wir haben eine Flut von Autos ankommen sehen, niemand konnte etwas tun. Zur Konfrontation über zu gehen, wäre schwierig gewesen. Sie waren gut vorbereitet. Wir haben den Schlag nicht kommen sehen“, zitiert „Ouest France“ die Bürgermeisterin von Lieuron, Rose-Line Prévert.

Die Präfektur gibt an, dass die Staatsanwaltschaft eine Untersuchung wegen „rechtswidriger Organisation einer festlichen Versammlung musikalischer Art“, „vorsätzlicher Gewalt gegen Personen der öffentlichen Autorität“, „Beschädigung des Eigentums anderer während einer Versammlung“, „rechtswidrige Führung eines Trinkbetriebs“ und „Verstöße gegen das Betäubungsmittelschutzgesetz“ eingeleitet hat.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...