Finanzen

Wall Street nach anfänglichen Kursgewinnen auf Talfahrt, Dax stagniert

Lesezeit: 1 min
04.01.2021 17:39
An der Wall Street kam es am Montag zu deutlichen Verlusten im frühen Handel. Der deutsche Leitindex stagnierte.
Wall Street nach anfänglichen Kursgewinnen auf Talfahrt, Dax stagniert
Ein Händler an der New Yorker Börse. (Foto: dpa)

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

An der Wall Street haben die Kurse zu Beginn des neuen Börsenjahres nachgegeben. Zwar startete der Leitindex Dow Jones am Montag zu Handelsbeginn mit Aufschlägen und einem Rekordhoch. Im Verlauf rutschte der Index aber ab und lag 90 Minuten nach dem Start rund 1,7 Prozent im Minus bei 30.076 Punkten. Der technologielastige Nasdaq verlor 0,8 Prozent auf 12.784 Zähler. Der breiter gefasste S&P 500 gab 1,1 Prozent auf 3715 Stellen nach.

Die Entwicklung kam für viele Börsianer überraschend. Ein Händler hatte noch vor Eröffnung erklärt, ungeachtet der Nachrichtenlage gehe es immer weiter nach oben. Steigende Coronavirus-Infektionszahlen oder schärfere Pandemie-Beschränkungen schürten Hoffnungen auf zusätzliche Konjunkturhilfen.

Vom Trend abkoppeln konnte sich die Mega-Blase namens Tesla. Ein über den Erwartungen liegender Fahrzeug-Absatz im Jahr 2020 - welcher einem globalen Marktanteil von winzigen 0,7 Prozent entspricht - trieb die Aktie um knapp fünf Prozent nach oben auf ein Allzeit-Hoch von knapp 745 Dollar. Mitte März waren die Papiere noch für 70 Dollar zu haben gewesen. Nicht alle Experten trauen der Entwicklung. So hoben die Analysten von JPMorgan ihr Kursziel am Montag zwar an, es liegt mit jetzt 105 Dollar aber hunderte Dollar unter dem aktuellen Kurs. Im Schnitt haben die Wall-Street-Analysten für Tesla ein Kursziel von knapp 425 Dollar.

Gewinnmitnahmen an der tonangebenden Wall Street haben auch die europäischen Aktienmärkte im späten Handel am Montag unter Druck gesetzt. Der deutsche Leitindex Dax rutschte leicht mit rund 0,2 Prozent ins Minus und notierte zuletzt bei 13 700 Punkten, nachdem er im Handelsverlauf noch bei gut 13 907 Punkten ein Rekordhoch erreicht hatte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stand zuletzt nur noch 0,21 Prozent im Plus.


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Kuba wird neuer Spionage-Stützpunkt Chinas
09.06.2023

Das Verhältnis zwischen China und den USA hat eine neue dramatische Wendung erfahren. China soll gerade dabei sein, auf Kuba eine...

DWN
Finanzen
Finanzen China erhöht Goldbestände den siebten Monat in Folge
09.06.2023

Chinas Zentralbank hat im Mai ihre Goldreserven weiter aufgestockt. Zugleich gingen die chinesischen Dollarbestände weiter zurück....

DWN
Finanzen
Finanzen Kryptobranche wegen Klagen gegen Binance & Co. alarmiert
09.06.2023

Die Klagen der US-Börsenaufsicht SEC gegen die weltweit größten Kryptobörsen haben die Branche aufgeschreckt. Sie beklagt die...

DWN
Politik
Politik Trump wird laut Anwalt in Geheimdokumenten-Affäre angeklagt
09.06.2023

Gegen Ex-US-Präsident Trump wurde Anklage in der Affäre um geheime Dokumente erhoben. Das sagte sein Anwalt gegenüber verschiedenen...

DWN
Finanzen
Finanzen Forschung: Mehrheit der Finfluencer verbreitet nur „weißes Rauschen“
09.06.2023

Finanz-Influencer geben Anlagetipps an Millionen von Menschen. Doch laut Studien ist bloß eine Minderheit sachkundig.

DWN
Politik
Politik Ukraine: Schwere Gefechte im Süden und Osten des Landes
09.06.2023

Die ukrainische Gegenoffensive nimmt an Fahrt auf. Laut russischen Angaben wird in Gebieten im Süden und Osten der Ukraine erneut heftig...

DWN
Politik
Politik Machtkampf in Ostasien: „Shangri-La“ im Zeichen der Konfrontation
08.06.2023

Der Machtkampf der USA mit China prägt die Sicherheitskonferenz Shangri-La Dialogue in Singapur. Für Ostasien steht viel auf dem Spiel....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Axel Springer Verlag will KI-Firmen zukaufen
09.06.2023

Der Axel Springer Verlag wills in Geschäft mit Künstlicher Intelligenz einsteigen. Eine neue Abteilung soll ausloten, welche...