Deutschland

Spahn dementiert Berichte über mögliche Kanzlerkandidatur

Jens Spahn weist verschiedene Medien-Berichte zurück, wonach er seine Chancen für eine Kanzlerkandidatur prüfen lässt. Der Bundesgesundheitsminister ist vor dem Hintergrund von Corona zunehmend beliebt beim Wähler.
08.01.2021 10:48
Aktualisiert: 08.01.2021 10:48
Lesezeit: 1 min
Spahn dementiert Berichte über mögliche Kanzlerkandidatur
Will Jens Spahn Kanzler werden? (Foto: dpa) Foto: Kay Nietfeld

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat Berichte dementieren lassen, wonach er seine Chancen für eine Kanzlerkandidatur prüfen lässt. "Nein, das stimmt nicht", sagte ein Sprecher am Freitag zu entsprechenden Meldungen von "Bild" und "Spiegel". Sie hatten berichtet, der CDU-Politiker habe in etlichen Telefonaten Parteifreunde zu seinen Chancen befragt. Im Rennen um den CDU-Vorsitz liegt bisher keiner der drei Kandidaten klar vorn. Spahn unterstützt die Bewerbung des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet.

Die CDU wählt am 16. Januar einen neuen Vorsitzenden. Die Kandidaten Laschet, Friedrich Merz und Norbert Röttgen werden am Freitagabend in einer CDU-internen Veranstaltung miteinander diskutieren. Der Vorstand der Frauenunion, einer der wichtigen Untergruppierungen der Partei, legte sich bei Beratungen am Donnerstagabend zwar nicht auf einen der drei Bewerber fest, gibt aber eine Empfehlung für Laschet und Röttgen ab. CDU und CSU wollen im Frühjahr festlegen, wer Kanzlerkandidat der Union werden soll.

Spahn, der seit Tagen vom Koalitionspartner SPD wegen Problemen beim Impfen gegen das Corona-Virus angegriffen wird, liegt in Meinungsumfragen deutlich vor den drei CDU-Kandidaten für den Parteivorsitz. Laut ARD-Deutschlandtrend zeigten sich 56 Prozent der Befragten zufrieden mit der Arbeit des Gesundheitsministers, was allerdings acht Prozentpunkte weniger als im November waren. Damit liegt Spahn deutlich vor Laschet (31 Prozent).

Weiterlesen: Oktober 2018: Spahn und US-Sicherheitsberater Bolton sprachen über Epidemien und Bioterror

Die "Bild" (Freitagausgabe) zitierte einen Vorsitzenden eines CDU-Landesverbandes mit den Worten, Spahn denke "sehr offen darüber nach, zu kandidieren und sagt das in Gesprächen auch ganz eindeutig". Auch ein CDU-Landes-Fraktionschef bestätigte die Überlegung des Gesundheitsministers. "Jens Spahn hat mir gegenüber klargemacht, dass er für eine Kanzlerkandidatur offen ist, wenn seine Umfragewerte im März wesentlich besser sind als die von Laschet." Bundeskanzlerin Angela Merkel steht für eine weitere Amtsperiode nicht zur Verfügung.

Spahn denkt laut dem Bericht über eine Kanzlerkandidatur auch dann nach, wenn Armin Laschet den CDU-Vorsitz übernehmen sollte. Spahn unterstützt Laschets Kandidatur für den Parteitag am 15./16. Januar. Spahn hatte wiederholt bekräftigt, dass er an seiner Unterstützung für Laschet festhalten werde. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident selbst sagte im "Stern"-Interview, dass er sich auch eine Kanzlerschaft zutraue. "Jeder gute Ministerpräsident kann auch Deutschland regieren. Wir werden das gemeinsam besprechen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Immobilien
Immobilien Gewerbeimmobilien als Kapitalanlage? Lage matters!
19.04.2025

Gewerbeimmobilien bieten nach wie vor interessante Renditechancen für ausgefuchste Marktkenner. Wer klug investiert, kann von stabilen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Wettbewerbskompass: Kurskorrektur bei Technologiewettbewerb dringend nötig!
19.04.2025

Europa steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen: Der globale Technologiewettbewerb spitzt sich zu, geopolitische Krisen...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitalisierung im Bürgeramt: Passfotos ab Mai nur noch digital erlaubt
19.04.2025

Ab dem 1. Mai sind in Deutschland im Grunde nur noch digitale Passfotos erlaubt. Das neue Verfahren soll Fälschungen vorbeugen. Wer denkt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Italienische Luxusunternehmen: Prada übernimmt und trägt nun auch Versace
19.04.2025

Über einen möglichen Kauf war seit mehreren Monaten spekuliert worden: Der Luxuskonzern Prada schluckt den Konkurrenten Versace. Damit...

DWN
Technologie
Technologie „Mein alter Job als Softwareentwickler ist weg“ – Jentic-Chef über selbstprogrammierende KI-Agenten
19.04.2025

Der irische Tech-Unternehmer Sean Blanchfield ist überzeugt, dass KI-Agenten menschliche Programmierer und Softwareentwickler zunehmend...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt „We don’t believe in Outsourcing“ – Klöber zeigt, wie Produktion in Deutschland wieder gelingt
18.04.2025

Sitzen, aber richtig: Der Büromöbelhersteller aus Owingen setzt auf Inhouse-Produktion, recycelte Materialien und digitale Innovation –...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 und die Illusion von sicheren, langfristigen Renditen
18.04.2025

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich in turbulenten Zeiten. Angesichts der unvorhersehbaren Handelspolitik von Präsident Donald...

DWN
Finanzen
Finanzen Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
18.04.2025

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem...