Politik

Biden tätigt sonderbare Aussagen während eines Fernseh-Interviews

Lesezeit: 1 min
12.01.2021 09:47  Aktualisiert: 12.01.2021 09:47
Der designierte US-Präsident Joe Biden hat im Rahmen eines CNN-Interviews eine sehr sonderbare Aussage getätigt.
Biden tätigt sonderbare Aussagen während eines Fernseh-Interviews
Joe Biden. (Foto: dpa)
Foto: Matt Rourke

Mehr zum Thema:  
Politik > USA >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  
USA  

Der designierte US-Präsident Joe Biden hat im Rahmen eines Anfang Dezember aufgezeichneten CNN-Interviews eine sonderbare Aussage getätigt. Danach gefragt, wie er mit Meinungsverschiedenheiten mit seiner designierten Vize-Präsidentin Kamala Harris umgehen würde, sagte Biden:

„Wir sind uns sympathisch mit Blick auf unsere Regierungsphilosophie, sympathisch in Bezug auf die Art und Weise, wie wir die Dinge, die uns bevorstehen, angehen möchten. Und wenn wir uns widersprechen, dann wird es so sein wie immer, wie Barack (Barack Obama – die Red.) und ich es gemacht haben. Es findet im Privaten statt und sie sagt dann ‚Ich denke, du solltest A, B, C oder D machen‘ und ich sage dann ‚Ich mag A – B und C mag ich nicht‘ und dann wird das schon.

Und wie ich schon Barack erklärt habe – wenn es eine fundamentale Meinungsverschiedenheit basierend auf einem moralischen Prinzip geben würde, dann werde ich eine Krankheit entwickeln und sagen, dass ich zurücktreten muss.“

Es ist völlig unverständlich, warum der US-Präsident bei einer grundlegenden Meinungsverschiedenheit mit seiner Vize-Präsidentin zurücktreten müsste, da er aufgrund seiner Weisungsbefugnis das letzte Wort hat. Bemerkenswert ist zudem, dass es seit Monaten Spekulationen um den Gesundheitszustand Bidens gibt.

Den entsprechenden Ausschnitt aus dem CNN-Interview finden sie auf dem Portal Daily Caller.

Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten hatten bereits am 12. November 2020 in einer Analyse mit dem Titel: „Wird Kamala Harris den 77-jährigen Joe Biden schon bald als Präsidentin ersetzen?“ angedeutet, dass Harris Joe Biden ablösen könnte (HIER).


Mehr zum Thema:  
Politik > USA >

DWN
Politik
Politik Faeser: „Müssen das Europa der offenen Grenzen retten“
08.06.2023

Vor dem Treffen der EU-Innenminister hat sich Nancy Faeser (SPD) für eine Reform des Asylsystems stark gemacht. Grüne und Linke warnen...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russlands hohe Öl-Exporte riskieren Streit mit OPEC
07.06.2023

Russland hat eigentlich eine Drosselung seiner Rohöl-Förderung angekündigt. Doch die Exporte auf dem Seeweg sind weiter stark. Nun...

DWN
Finanzen
Finanzen Digitaler Euro: Rechtsrahmen steht noch in diesem Monat
07.06.2023

Die Einführung eines digitalen Euro nimmt immer mehr an Fahrt auf. Dabei will die Europäische Kommission noch in diesem Monat Vorschläge...

DWN
Politik
Politik EU-Kommission geht gegen neues polnisches Gesetz vor
07.06.2023

Der Ton aus Brüssel nach Warschau wird schärfer. Die EU-Kommission will nun gegen ein neues Gesetz in Polen vorgehen.

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesbank-Vorstand: Europa hat bei Digitalgeld-Projekt die Nase vorn
07.06.2023

Laut Bundesbank-Vorstand Joachim Wuermeling hat Europa bei der Einführung einer digitalen Währung einen Vorsprung vor China und den USA....

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....