Panorama

Das steckt hinter dem neuen CIA-Logo und seinem Design

Die CIA hat sich ein neues Design gegeben, das an Technomusik erinnert. Denn Mord und Folter sollen künftig noch "diverser" werden.
13.01.2021 09:00
Lesezeit: 3 min

In der vergangenen Woche hat der US-Auslandsgeheimdienst CIA seine Website www.cia.gov in einem neuen Design gestartet. Neben dem neuen schwarzen Logo legt die CIA auch sehr viel Wert darauf, möglichst keine weißen Männer mehr auf ihrer Webseite zu zeigen. Denn mit dem neuen Design verfolgt der wichtigste US-Geheimdienst das Ziel, sein Personal noch stärker zu diversifizieren.

Die Nachrichtenagentur AP schreibt: "Die Zeiten, in denen alle amerikanischen Spione weiße, männliche Absolventen von Ivy-League-Schulen waren, sind längst vorbei. Der CIA-Direktor ist eine Frau und Frauen leiten alle fünf Abteilungen des Geheimdienstes, einschließlich der Abteilungen für Wissenschaft und Technologie, Operationen und digitale Innovation."

Seit vielen Jahren treibt die CIA eine Diversifizierung voran. Doch das Ziel, dass die Belegschaft die Demografie der Vereinigten Staaten widerspiegelt, ist noch nicht erreicht. Mit der neu gestalteten Website, auf der sich junge Leute über Einstiegsgehälter und Anforderungen der verschiedenen CIA-Jobs informieren können, soll sich dies nun ändern.

Neues CIA-Logo erntet Spott

Das neue Logo hat bereits Anlass zu viel Spott gegeben. So schreibt etwa die Grafikdesign-Webseite Creative Bloq: "Das neue Rebranding der CIA beinhaltet ein aufgefrischtes Logo, das die kreisförmige Form des Vorgängers beibehält - und sonst nur wenig. Mit seiner fetten, schwarz-weißen Schrift und den gewellten Linien fragt sich das Internet, ob sich die CIA beim Logodesign von Techno-Musikpostern hat inspirieren lassen."

Rania Khalek sagt in einer Parodie, die das neue CIA-Video auf die Schippe nimmt: "Keine Sorge, wir werden immer noch demokratisch gewählte sozialistische Regierungen stürzen und Despoten an die Macht bringen. Aber wir gehen hier in Langley mit der Zeit und wir wollen nicht mehr, dass das weiße Patriarchat die Befehle für außergerichtliche Tötungen und illegale Auslieferungen gibt. Wir wollen das farbige Frauen diese Befehle geben!"

Und weiter sagt die Journalistin in ihrer Parodie: "Wir wollen Transen als Folterer. [...] Wir wollen von dir hören beim CIA, wo du das Leben von Menschen ruinieren kannst, die genau so sind wie du, die aber nicht in Amerika leben. [...] Die neue CIA: Wir bringen Mord und Folter ins 21. Jahrhundert. Mach mit!"

CIA macht Änderung der demographischen Zusammensetzung zur Priorität

Gina Haspel hat die Rekrutierung zu einer Priorität gemacht, seit sie im Mai 2018 die erste weibliche CIA-Direktorin wurde. Seitdem hat der Geheimdienst damit begonnen, auf Streaming-Diensten zu werben, einen Instagram-Account und eine Onion-Webseite gestartet, welche die Privatsphäre der Nutzer schützt und nur mit speziellen Browsern wie Tor oder Brave genutzt werden kann.

Im Geschäftsjahr 2019 waren in den mehr als ein Dutzend US-Spionageagenturen 61 Prozent der Mitarbeiter Männer und 39 Prozent Frauen, wie aus dem jährlichen Bericht der Office of the Director of National Intelligence hervorgeht. Demnach liegt der Anteil der Fachleute, die einer Minderheit angehören, bei 26,5 Prozent. Das ist niedriger in der Bundesbelegschaft als Ganzes (37%) und in der zivilen Erwerbsbevölkerung (37,4%).

Die größte Minderheit oder ethnische Gruppe bei allen Geheimdiensten, einschließlich der CIA, waren Schwarze oder Afroamerikaner mit 12 Prozent, gefolgt von Lateinamerikanern mit 7 Prozent und Asiaten mit 4 Prozent. Menschen mit Behinderungen stellen bei allen US-Nachrichtendiensten 11,5 Prozent der Belegschaft - ein Plus von einem Punkt gegenüber dem Vorjahr.

"Trotz aller Herausforderungen, die das Jahr 2020 mit sich brachte, war es ein herausragendes Rekrutierungsjahr für die CIA. Unser neuer Jahrgang ist der drittgrößte seit einem Jahrzehnt und repräsentiert die vielfältigste Auswahl an Talenten, einschließlich Menschen mit Behinderungen, seit 2010", sagte CIA-Sprecherin Nicole de Haay.

Der US-Finanzblog Zero Hedge kommentiert: "Wir bezweifeln stark, dass irgendetwas davon ausländische Feinde oder Terroristen irgendwie beunruhigt. Stattdessen ist es wahrscheinlich, dass sie lachen wie auch das Internet, und dass sie sehr froh sind, dass die CIA so beschäftigt ist mit der Schaffung eines "diversen" Image, statt mit dem Sammeln von Information und mit Fragen der nationalen Sicherheit."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Operation Sindoor: Indien greift Pakistan an - droht ein großer Indien-Pakistan-Krieg?
06.05.2025

Die Spannungen zwischen den beiden Atommächten haben sich in den vergangenen Tagen immer weiter hochgeschaukelt. Indien hat nach Angaben...

DWN
Panorama
Panorama Behördendigitalfunk: Ausfall im bundesweiten Funkverkehr von Polizei und Behörden - das sind die Folgen
06.05.2025

In Deutschland ist es am Dienstag zu einem umfassenden Ausfall im Digitalfunk der Behörden gekommen. Dies bestätigte das...

DWN
Politik
Politik Kanzlerwahl: Merz im zweiten Wahlgang mit Hilfe von Grünen und Linken zum Bundeskanzler gewählt
06.05.2025

Das gab es noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik: CDU-Chef Merz hat im ersten Wahlgang bei der Kanzlerwahl keine Mehrheit erreicht....

DWN
Politik
Politik AfD-Bewertung: Brandenburgs Verfassungsschutzchef verliert Amt
06.05.2025

Der Verfassungsschutzchef von Brandenburg ist überraschend abgesetzt worden. Während die Diskussion über die AfD und Rechtsextremismus...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wall-Street-Strategen setzen auf zwei KI-Aktien – trotz wachsender Weltwirtschaftsrisiken
06.05.2025

Trotz wachsender globaler Risiken setzen Analysten auf die Zukunftstechnologie KI – mit Broadcom und ServiceNow an der Spitze.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Putins Geldreserven schmelzen dahin – Russlands Ölpreis unter Druck wie selten zuvor
06.05.2025

Russlands Finanzpolster bröckelt. Der Preis für Ural-Öl, jahrzehntelang eine der tragenden Säulen der russischen Wirtschaft, ist auf...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dollar unter Druck: Starökonom Rogoff warnt vor globalem Finanzbeben
06.05.2025

Kenneth Rogoff, einer der einflussreichsten Ökonomen unserer Zeit, schlägt erneut Alarm – und diesmal geht es um nicht weniger als das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft E Auto im Preiskampf – Preisnachlässe für Elektromobilität wegen strenger CO₂-Vorgaben
06.05.2025

Die Nachlässe auf reine Elektroautos sind im April deutlich gestiegen und liegen laut Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer nun bei...