Politik

Das Gesicht der Sozialdemokratie – Lauterbach: „Ich glaube, dass die EM komplett abgesagt wird“

Der SPD-Politiker Karl Lauterbach, der mittlerweile das Gesicht aller Sozialdemokraten in Deutschland ist, sagt: „Ich glaube, dass die EM komplett abgesagt wird, weil wir im März eine Situation haben werden, die in vielen Ländern Europas schlechter sein wird als heute“.
17.01.2021 13:14
Aktualisiert: 17.01.2021 13:14
Lesezeit: 1 min
Das Gesicht der Sozialdemokratie – Lauterbach: „Ich glaube, dass die EM komplett abgesagt wird“
Karl Lauterbach macht Karriere in der SPD. (Foto: dpa) Foto: Oliver Berg

Die Geisterspiele in der Bundesliga sind fast schon Alltag, aber wie sieht der Fußball bei der paneuropäischen EM aus? Nach Ansicht von Christian Seifert kann das auf diesen Sommer verschobene Turnier auch in Corona-Zeiten sicher durchgeführt werden. "Ich bin der Meinung, dass die Europameisterschaft funktionieren kann", sagte der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach rechnet in der Pandemie hingegen mit einer Absage.

"Ich glaube, dass die EM komplett abgesagt wird, weil wir im März eine Situation haben werden, die in vielen Ländern Europas schlechter sein wird als heute", sagte der 57-Jährige bei "t-online". "Es wird sich alles - leider - von allein ergeben. Wir könnten im März eine Situation erleben, in der kaum jemand überhaupt auf die Idee kommen wird, eine Fußball-EM auszutragen."

Die ursprünglich für 2020 angesetzte EM soll vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 in zwölf Ländern ausgetragen werden. Die Europäische Fußball-Union UEFA plant mit vier Szenarien für München und die weiteren elf Spielorte. Diese reichen von Spielen in vollen Stadien bis hin zu einem kompletten Zuschauer-Ausschluss. Am 5. März soll eine Regelung für jeden der Orte getroffen werden.

Ob dies mehr als drei Monate vor dem Eröffnungsspiel zwischen der Türkei und Italien in Rom angesichts der möglichen Entwicklungen der Pandemie wirklich frühzeitig festgelegt werden kann, bleibt eine von vielen offenen Fragen. Im November hatte die UEFA Berichte dementiert, dass es Planspiele gebe, die EM komplett nach Russland zum WM-Gastgeber von 2018 zu vergeben. Mehrfach verwies der Kontinentalverband auf die Aussage seines Chefs aus dem vergangenen Herbst: "Derzeit denken wir nicht darüber nach, aber wir könnten verschiedene Sachen umsetzen."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama Grillmarkt in der Krise? Holzkohle wird teurer
03.07.2025

Grills verkaufen sich längst nicht mehr von selbst. Nach Jahren des Booms mit Rekordumsätzen schwächelt die Nachfrage. Händler und...

DWN
Finanzen
Finanzen Milliarden für Dänemark – Deutschland geht leer aus
03.07.2025

Dänemark holt 1,7 Milliarden DKK aus Deutschland zurück – ohne die deutsche Seite zu beteiligen. Ein heikler Deal im Skandal um...

DWN
Finanzen
Finanzen Vermögen im Visier: Schweiz plant Enteignung durch Erbschaftssteuer für Superreiche
03.07.2025

Die Schweiz steht vor einem Tabubruch: Kommt die 50-Prozent-Steuer auf große Erbschaften? Die Eidgenossen debattieren über ein riskantes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drogeriehandel: Wie dm, Rossmann und Müller den Lebensmittelmarkt verändern
03.07.2025

Drogeriemärkte verkaufen längst nicht mehr nur Shampoo und Zahnpasta. Sie werden für Millionen Deutsche zur Einkaufsquelle für...

DWN
Technologie
Technologie KI-Gesetz: Bundesnetzagentur startet Beratungsservice für Unternehmen
03.07.2025

Die neuen EU-Regeln zur Künstlichen Intelligenz verunsichern viele Firmen. Die Bundesnetzagentur will mit einem Beratungsangebot...

DWN
Panorama
Panorama Sprit ist 40 Cent teurer an der Autobahn
03.07.2025

Tanken an der Autobahn kann teuer werden – und das oft völlig unnötig. Eine aktuelle ADAC-Stichprobe deckt auf, wie groß die...

DWN
Politik
Politik Brüssel kapituliert? Warum die USA bei den Zöllen am längeren Hebel sitzen
03.07.2025

Die EU will bei den anstehenden Zollverhandlungen mit den USA Stärke zeigen – doch hinter den Kulissen bröckelt die Fassade. Experten...

DWN
Finanzen
Finanzen USA dominieren die Börsen
03.07.2025

Die Börsenwelt bleibt fest in US-Hand, angeführt von Tech-Giganten wie Nvidia und Apple. Deutsche Unternehmen spielen nur eine...