Politik

Vorwürfe um Wahlbetrug: Generalstaatsanwalt von Texas lässt Frau verhaften

In Texas wurde eine Frau verhaftet. Ihr wird Betrug während der US-Präsidentschaftswahlen vorgeworfen. „Viele behaupten weiterhin, dass es keinen Wahlbetrug gibt. Wir haben immer gewusst, dass eine solche Behauptung falsch und irreführend ist, und heute haben wir zusätzliche harte Beweise“, so der Generalstaatsanwalt von Texas, Ken Paxton. Ob sich die Anschuldigung erhärten lässt, muss abgewartet werden.
18.01.2021 17:54
Aktualisiert: 18.01.2021 17:54
Lesezeit: 2 min
Vorwürfe um Wahlbetrug: Generalstaatsanwalt von Texas lässt Frau verhaften
Rachel Rodrguez wird von der Polizei abgeführt. (Foto: www.texasattorneygeneral.gov)

„Der Generalstaatsanwalt von Texas, Ken Paxton, kündigte heute die Verhaftung von Rachel Rodriguez wegen Wahlbetrugs, illegaler Stimmabgabe, rechtswidriger Unterstützung von Personen, die per Post abstimmen, und rechtswidriger Stimmabgabe an. Jede Anklage stellt eine Straftat im Sinne des Texas Election Code dar. Rodriguez wurde im vergangenen Herbst in einem Video von Project Veritas vorgestellt, als sie sich im Vorfeld der Wahlen 2020 mit der Stimmenerfassung befasste. Die Abteilung für Wahlbetrug der Generalstaatsanwaltschaft überprüfte Dutzende von Stunden unbearbeiteten Rohmaterials, was zu dieser Verhaftung führte. In einem ungewöhnlichen Moment der Ehrlichkeit gab Rodriguez auf einem Video zu, dass das, was sie tat, illegal ist und dass sie dafür ins Gefängnis gehen könnte. Bei einer Verurteilung könnte Rodriguez mit bis zu 20 Jahren Gefängnis rechnen“, teilte die Generalstaatsanwaltschaft von Texas am 13. Januar 2021 mit.

Paxton wörtlich: „Viele behaupten weiterhin, dass es keinen Wahlbetrug gibt. Wir haben immer gewusst, dass eine solche Behauptung falsch und irreführend ist, und heute haben wir zusätzliche harte Beweise. Dies ist ein Sieg für die Wahlintegrität und ein starkes Signal dafür, dass jeder, der versucht, die Menschen in Texas zu betrügen, ihnen die Stimme zu entziehen oder die Integrität der Wahlen zu untergraben, vor Gericht gestellt wird. Die schockierende und offensichtlich illegale Aktion, die von Project Veritas dokumentiert wurde, zeigt eine Form von Wahlbetrug, den mein Büro ständig untersucht und strafrechtlich verfolgt. Ich setze mich nachdrücklich dafür ein, dass der Abstimmungsprozess im gesamten Bundesstaat sicher und fair ist, und mein Büro ist bereit, jedem Landkreis in Texas bei der Bekämpfung dieser heimtückischen, unamerikanischen Form von Betrug behilflich zu sein.“

Diese Untersuchung ist noch nicht abgeschlossen. Personen, die an diesem organisierten Abstimmungsprogramm beteiligt sind oder über Kenntnisse verfügen, werden aufgefordert, sich zu melden und mit der Generalstaatsanwaltschaft zusammenzuarbeiten, teilt die Generalstaatsanwaltschaft mit.

Express News“ berichtet: „Die Vorwürfe gegen Rodriguez tauchten im vergangenen Herbst auf, nachdem die konservative Aktivistengruppe Project Veritas ein bearbeitetes Video veröffentlicht hatte, in dem die Beschuldigte einer älteren Person beim Ausfüllen eines Briefwahlformulars und bei der Erörterung rechtswidriger Taktiken, einschließlich der Unterstützung von Personen bei den Wahlen, behilflich war.“

CBS Local“ und weitere US-Zeitungen berichteten ebenfalls über den Vorfall. Ob sich die Anschuldigungen gegen Rodriguez erhärten lassen, muss abgewartet werden.

Project Veritas ist eine steuerlich begünstigte Organisation, die bisher finanzielle Mittel von der „Donald J. Trump Foundation“, dem Hedgefonds-Manager Robert Mercer und den Koch-Brüdern (Charles und David Koch) erhalten hatte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...