Politik

EU-Behörde: Mehlwürmer sind sicheres Lebensmittel

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit hat grünes Licht für die Einstufung von Mehlwürmen und Mehlwürmermehl als Lebensmittel gegeben. Die Entscheidung steht im Zusammenhang mit den umstrittenen Klimaschutzzielen.
28.01.2021 12:52
Lesezeit: 1 min

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hat grünes Licht für die Einstufung von Mehlwürmen und Mehlwürmermehl als Lebensmittel gegeben, berichtet „Bloomberg“. Der getrocknete gelbe Mehlwurm, der allgemein als Larvenform des Mehlwurmkäfers bekannt ist, gilt sowohl in seiner gesamten Form als auch als Pulverzusatz als sicher für den menschlichen Verzehr. Die EFSA hat ihre Entscheidung auf Antrag des französischen Insektenbauern EAP Group SAS - Micronutris getroffen. Die Genehmigung durch die EFSA ist jedoch der erste Schritt auf der Leiter, dem die Genehmigung der Beamten der Europäischen Kommission folgen muss, ob die Insekten als Snacks oder für andere Lebensmittel verkauft werden können.

„Es ist ein klarer und wichtiger Meilenstein für den gesamten Sektor. Es wird einen Schneeballeffekt geben. Es wird das Potenzial erhöhen, in weitere Kapazitäten zu investieren und weitere Mittel zur Unterstützung des Wachstums zu erhalten“, sagte Antoine Hubert, Mitbegründer der französischen Ynsect SAS, die Mehlwürmer züchtet. Mehlwürmer sind reich an Ballaststoffen und enthalten viel Protein. Es gibt seit einiger Zeit großes Interesse und große Debatten über die Verwendung von Insekten als Proteinquelle, aber dies ist die erste offizielle Zulassung in Europa. Sie wird im Zusammenhang mit den Klimaschutzzielen gesehen, wonach der weltweite Fleischverzehr drastisch verringert werden soll, so „NPR“. Was die selbsternannten Klimaschützer dabei vergessen ist die Tatsache, dass auch Würmer und Insekten in der Natur ihre Rolle haben, um das Klima zu schützen.

„Diese erste EFSA-Risikobewertung eines Insekts als neuartiges Lebensmittel kann den Weg für die erste EU-weite Zulassung ebnen. Unsere Risikobewertung ist ein entscheidender und notwendiger Schritt bei der Regulierung neuartiger Lebensmittel, indem sie die politischen Entscheidungsträger in der EU dabei unterstützt, wissenschaftlich fundierte Entscheidungen zu treffen und die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten“, sagte Ermolaos Ververis, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Lebensmittelbehörde, gegenüber dem „Guardian“.

Antoine Hubert, CEO des insektenbasierten Lebensmittel-Start-ups Ÿnsect, sagte: „Wir müssen diesen Durchbruch feiern. Es ist eine große Errungenschaft, die die Arbeit belohnt, die die gesamte europäische Insektenindustrie seit Jahren unter dem Dach der IPIFF (Internationale Plattform für Insekten für Lebensmittel und Futtermittel) geleistet hat. Wir hoffen, dass diese positive Bewertung die erste von vielen sein wird und dass sie Genehmigungen erleichtert, indem sie die europäischen und Nicht-EU-Behörden von der Vertrauenswürdigkeit unserer Branche überzeugt.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU nimmt hohe Investmentgebühren ins Visier: Ein EU-Land zahlt mehr als doppelt so viel wie US-Anleger
22.10.2025

Dänische Anleger zahlen fast doppelt so hohe Investmentgebühren wie andere Länder der EU. Und weit mehr als US-Investoren. EU-Chefin...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wenn Maschinen Kunden besser verstehen als Verkäufer
21.10.2025

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie Unternehmen mit ihren Geschäftskunden kommunizieren – radikal und unumkehrbar. Wer...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Finanzmärkte aktuell: Wie KI das Wachstum treibt und Europa an Bedeutung gewinnt
21.10.2025

Die Finanzmärkte zeigen derzeit ein komplexes Bild aus Chancen und Unsicherheit. Technologische Innovationen dominieren weiter, während...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zeitarbeit in Deutschland: Schwierige Zeiten stehen bevor
21.10.2025

Die Zeitarbeitsbranche leidet besonders stark unter der schwierigen Wirtschaftslage in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Umsatzflaute in der Gastronomie: Gastgewerbe-Umsätze sinken auch zur Ferienzeit
21.10.2025

Steigende Preise machen Essengehen für viele Menschen zum Luxus. Warum die geplante Mehrwertsteuersenkung wohl nicht zu günstigeren...

DWN
Politik
Politik Fällt die Brandmauer? Sächsische CDU-Heimatunion für pragmatischen Umgang mit AfD
21.10.2025

„Es wäre nicht das erste Mal in der deutschen Geschichte, dass von Sachsen aus eine Mauer eingerissen wird“, meinen mehrere...

DWN
Finanzen
Finanzen ETF oder Fonds oder Aktien: Welche Geldanlage lohnt sich in unsicheren Zeiten?
21.10.2025

Hohe Inflation, schwankende Zinsen und geopolitische Konflikte machen Investoren derzeit das Leben schwer. Ob Privatanleger oder...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaftsstandort: Bürokratie bremst und stresst Unternehmer - auch psychisch
21.10.2025

Die Belastung durch Bürokratie ist für Unternehmen in den letzten Jahren enorm gewachsen – bei vielen ist der Kipppunkt erreicht. Das...