Politik

US-Behörden empfehlen Tragen von zwei Masken übereinander

Auf der Grundlage wissenschaftlicher Studien empfiehlt die US-Seuchenschutzbehörde CDC den Bürgern das Tragen von zwei Masken übereinander, da dies den Schutz gegen Corona erheblich erhöht.
11.02.2021 14:00
Lesezeit: 2 min

In den USA verfolgen die verschiedenen Bundesstaaten sehr unterschiedliche Strategien im Kampf gegen das Coronavirus. Die republikanisch regierten Bundesstaaten verfolgen in der Regel eine relativ lockere Strategie, während die demokratisch regierten Staaten eher auf Lockdowns und Maskenpflicht setzen.

Wenn man jedoch die Infektionszahlen der verschiedenen US-Bundesstaaten vergleicht, so zeigt sich dort kein deutlicher Unterschied zwischen Staaten mit und ohne Maskenpflicht. Ein möglicher Grund für die insgesamt äußerst geringen Erfolge der Maskenpflicht besteht offensichtlich darin, dass eine Maske möglicherweise nicht ausreichend ist, um einen ausreichenden Schutz vor dem Virus zu gewährleisten.

Daher empfiehlt nun die US-Seuchenschutzbehörde CDC, dass die Bürger zwei Masken übereinander tragen sollen, und zwar sollen sie über die medizinische Maske zusätzlich noch eine Stoffmaske aufsetzen. Die neue Empfehlung folgt auf die Veröffentlichung einer Studie der Behörde, wonach das Tragen von zwei Masken den Schutz vor aerosolisierten Partikeln erhöhen kann.

Die neue Studie, die Teil des wöchentlichen Berichts der Behörde ist, untersuchte auch die Wirksamkeit von verschiedenen Anpassungen, um den Sitz einer medizinischen Maske zu verbessern. Der Studie zufolge reduziert sowohl die doppelte Maskierung als auch ein festerer Sitz der Maske die Exposition gegenüber potentiell infektiösen Aerosolen um etwa 95 Prozent.

Die Autoren schreiben über die Ergebnisse ihrer Untersuchungen: "Diese Experimente zeigen, wie wichtig eine gute Anpassung ist, um die Leistung der Maske zu maximieren. Es gibt mehrere einfache Möglichkeiten, um eine bessere Anpassung der Masken zu erreichen, damit die Ausbreitung von COVID-19 wirksam verlangsamt werden kann."

Die Experimente wurden im Januar durchgeführt. Dabei wurde getestet, wie die doppelte Maskierung und ein festerer Sitz der Maske beim Husten wirken. Die Forscher stellten fest, dass das Verknoten der Schlaufen einer chirurgischen Maske und das Hineinstecken von zusätzlichem Stoff in der Nähe des Gesichts die Exposition reduziert, ebenso wie das Tragen einer Stoffmaske über einer chirurgischen Maske.

Die neue CDC-Richtlinie empfiehlt nun, dass die Amerikaner sicherstellen sollten, dass die Masken fest auf dem Gesicht sitzen und mehrere Schichten haben, da beides den Schutz verbessert. Es gibt mehrere Möglichkeiten, darunter das Tragen einer chirurgischen Einwegmaske unter einer Stoffmaske oder der Wahl einer Maske mit mehreren Schichten aus Stoff, so die Empfehlung.

Das Tragen von zwei chirurgischen Einwegmasken übereinander oder die Kombination einer Einwegmaske mit einer KN95-Makse wird von der CDC jedoch nicht empfohlen. Und es deutet bisher auch nichts darauf hin, dass das Tragen von drei oder mehr Masken übereinander den Schutz noch zusätzlich erhöhen könnte. Allerdings ist dies offenbar auch noch nicht wissenschaftlich untersucht worden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Venezuela-Manöver: Maduro reagiert auf US-Flugzeugträger in der Karibik
12.11.2025

Während die USA ihren größten Flugzeugträger in die Karibik schicken, reagiert Venezuela mit einem massiven Militärmanöver....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grüner Wasserstoff aus Dänemark: Export nach Deutschland eröffnet Chancen für die grüne Transformation
12.11.2025

Dänemark produziert grünen Wasserstoff im Überfluss, doch der heimische Markt bleibt hinter den Erwartungen zurück. Kann das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft "Wirtschaftsweise": Auch 2026 kein spürbarer Aufschwung
12.11.2025

Die deutsche Wirtschaft kommt auch 2026 kaum voran. Der Sachverständigenrat warnt vor fehlendem Aufschwung, kritisiert den Einsatz des...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kontrolle von Krankschreibungen: Wie Unternehmen Fehlzeiten effektiv prüfen
12.11.2025

Die Kontrolle von Krankschreibungen wird für Unternehmen zunehmend wichtiger, um Fehlzeiten und Missbrauch effektiv zu managen. Doch wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktie: Milliardenschwere Glyphosat-Klagen belasten Konzern
12.11.2025

Die Bayer-Aktie steht erneut unter Druck: US-Rechtsstreitigkeiten um Glyphosat und PCB zwingen den Konzern zu hohen Rückstellungen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten sehen weiteren Kursanstieg
12.11.2025

Laut aktuellen Prognosen dürften 2026 sowohl Edelmetalle als auch Industriemetalle weiter ihren Wert steigern. Analysten und Händler...

DWN
Politik
Politik COP30 in Brasilien: So sollen Milliarden die grüne Transformation und das Klima sichern
12.11.2025

Auf dem Klimagipfel COP30 in Belém stehen nicht nur ökologische Ziele im Mittelpunkt, sondern vor allem die Finanzierung der globalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation: Keine Entlastung für Verbraucher in Sicht
12.11.2025

Die Inflation in Deutschland verliert an Tempo – doch im Alltag spüren viele davon wenig. Zwar sind Energie und manche Lebensmittel...