Deutschland

Ex-Chefredakteur des Handelsblatts erhält Posten als Lobbyist bei der Deutschen Bank

Der ehemalige „Handelsblatt“-Chefredakteur Sven Afhüppe soll künftig für die Deutsche Bank weltweit Lobbyarbeit betreiben, meldet Reuters.
16.02.2021 14:42
Aktualisiert: 16.02.2021 14:42
Lesezeit: 1 min
Ex-Chefredakteur des Handelsblatts erhält Posten als Lobbyist bei der Deutschen Bank
22.01.2019, Berlin: Peter Altmaier (CDU,l), Bundeswirtschaftsminister, und Sven Afhüppe, Chefredakteur der Wirtschafts- und Finanzzeitung Handelsblatt. (Foto: dpa) Foto: Wolfgang Kumm

Reuters meldet:

Der ehemalige „Handelsblatt“-Chefredakteur Sven Afhüppe soll künftig für die Deutsche Bank weltweit Lobbyarbeit betreiben. Afhüppe übernimmt zum 1. März den neu geschaffenen Posten des Leiters für politische Angelegenheiten (Global Head of Political Affairs), wie die Bank am Dienstag mitteilte. „Mit seiner Erfahrung und einem Netzwerk ist er prädestiniert dafür, unsere Brücken nach Berlin, Brüssel und Washington weiter auszubauen“, erklärte Vorstandschef Christian Sewing. Der bisher auch für die politische Lobbyarbeit zuständige Christian Berendes soll sich künftig auf Regulierungsthemen konzentrieren.

Das Verhältnis der Deutschen Bank zur Bundesregierung galt seit der Finanzkrise und den zahlreichen Skandalen als belastet. Kürzlich war aber Bundeskanzlerin Angela Merkel über Video beim Neujahrsempfang der Bank aufgetreten und hatte ihr zum 151-jährigen Bestehen „eine gute Zukunft“ gewünscht.

Afhüppe, der das „Handelsblatt“ seit 2016 allein geführt hatte, war im Dezember abrupt ausgeschieden, im Streit über die künftige Strategie der Wirtschaftszeitung. Bis 2011 hatte er sich als Korrespondent von „Wirtschaftswoche“, „Spiegel“ und „Handelsblatt“ in Berlin auch mit Finanz- und Wirtschaftspolitik beschäftigt. Auch für die Deutsche Bank soll er von Berlin aus arbeiten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...