Finanzen

Studie: Deutschland ist ein Paradies für Rentner

Deutschland ist nach Schweden und Norwegen das attraktivste Land für Rentner. Dies zeigt der neuen Global Age Watch Index. Der große Unterschied zu Skandinavien: Deutschlands Rentner haben viel weniger Geld zur Verfügung als die Nordeuropäer.
15.10.2013 04:29
Lesezeit: 1 min

Mehr als 26 Prozent der deutschen Bevölkerung sind über 60 Jahre alt – Tendenz steigend. Derzeit ist Deutschland unter den ersten drei Ländern, die am besten für Rentner geeignet sind, zeigt der aktuelle Global Watch Index 2013 der UN. Allerdings gibt es einige Umstände in Deutschland, die in den kommenden Jahren das Leben der Rentner in Deutschland nicht mehr ganz so rosig aussehen lassen.

Vier Bereiche hat der Global Watch Index untersucht: Die Einkommenssicherheit, das Gesundheitssystem, Arbeit und Bildung und das aktive Umfeld (was können Rentner in dem Land unternehmen). Im direkten Vergleich zu Frankreich, Österreich und Finnland fällt auf, dass Deutschland in zwei von vier Bereichen mit Abstand die besten Noten erreichte. Mit Blick auf die potentiellen Aktivitäten für Rentner lag Österreich etwas vor Deutschland. Bei der  Einkommenssicherheit schnitt Deutschland allerdings im Vergleich zu Frankreich, Österreich und Finnland am schlechtesten ab.

„Die Rentenreformen 2001 und 2004 haben zu geringeren Renten geführt und dieser Trend wird sich fortsetzen“, heißt es in dem Abschnitt des Global Watch Index zu Deutschland. „Die Notwendigkeit für zusätzliche private Vorsorge im Alter ist ebenfalls gestiegen.“ Zudem seien die Erwerbstätigenquoten gesunken, kritisiert der Index.

Insgesamt haben nur Schweden und Norwegen bei dem Index besser abgeschnitten als Deutschland. Länder wie Montenegro, Moldawien und Russland haben von allen 195 untersuchten Ländern die schlechtesten Bedingungen für Rentner. Innerhalb der EU ist Polen mit Rang 62 das schlechteste Land für Rentner.

Aufgrund der Haushaltskürzungen und der anhaltenden Rezession in der EU wird sich die Situation der Rentner in der EU in den kommenden Jahren jedoch eher verschlechtern. Die wachsende Zahl der Älteren Menschen trägt zu dieser Entwicklung bei. Immerhin hat Europa mit 22 Prozent den höchsten Anteil der Menschen im Alter von über 60 Jahren, so die UN.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bundesbank: Deutsche Exportwirtschaft verliert deutlich an globaler Stärke
14.07.2025

Die deutsche Exportwirtschaft steht laut einer aktuellen Analyse der Bundesbank zunehmend unter Druck. Branchen wie Maschinenbau, Chemie...

DWN
Immobilien
Immobilien Gebäudeenergiegesetz: Milliardenprojekt für 1,4 Billionen Euro – hohe Belastung, unklare Wirkung, politisches Chaos
14.07.2025

Die kommende Gebäudesanierung in Deutschland kostet laut Studie rund 1,4 Billionen Euro. Ziel ist eine Reduktion der CO₂-Emissionen im...

DWN
Politik
Politik EU plant 18. Sanktionspaket gegen Russland: Ölpreisobergrenze im Visier
14.07.2025

Die EU verschärft den Druck auf Moskau – mit einer neuen Preisgrenze für russisches Öl. Doch wirkt die Maßnahme überhaupt? Und was...

DWN
Technologie
Technologie Datenschutzstreit um DeepSeek: Deutschland will China-KI aus App-Stores verbannen
14.07.2025

Die chinesische KI-App DeepSeek steht in Deutschland unter Druck. Wegen schwerwiegender Datenschutzbedenken fordert die...

DWN
Finanzen
Finanzen S&P 500 unter Druck – Sommerkrise nicht ausgeschlossen
14.07.2025

Donald Trump droht mit neuen Zöllen, Analysten warnen vor einer Sommerkrise – und die Prognosen für den S&P 500 könnten nicht...

DWN
Politik
Politik Wenn der Staat lahmt: Warum die Demokratie leidet
14.07.2025

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier warnt eindringlich vor den Folgen staatlicher Handlungsunfähigkeit. Ob kaputte Brücken,...

DWN
Politik
Politik Fluchtgrund Gewalt: Neue Angriffe in Syrien verstärken Ruf nach Schutz
14.07.2025

Trotz Versprechen auf nationale Einheit eskaliert in Syrien erneut die Gewalt. Im Süden des Landes kommt es zu schweren Zusammenstößen...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersarmut nach 45 Beitragsjahren: Jeder Vierte bekommt weniger als 1300 Euro Rente
14.07.2025

Auch wer sein Leben lang gearbeitet hat, kann oft nicht von seiner Rente leben. Dabei gibt es enorme regionale Unterschiede und ein starkes...