Politik

Corona-Homeoffice: Lehrer masturbiert vor Schülern während Zoom-Sitzung

Während einer Zoom-Sitzung mit seinen Schülern hat ein Lehrer masturbiert. Er hatte nach eigenen Angaben gedacht, die Sitzung sei vorbei. Die Polizei glaubt ihm.
26.02.2021 19:53
Aktualisiert: 26.02.2021 19:53
Lesezeit: 1 min
Corona-Homeoffice: Lehrer masturbiert vor Schülern während Zoom-Sitzung
Der Lehrergehilfe Marc Schack. (Screenshot)

Ein Mitarbeiter der Montgomery County Public Schools, der Berichten zufolge während eines Zoom-Anrufs mit Achtklässlern masturbiert hatte, ist vom Dienst freigestellt worden.

Marc Schack von der Shady Grove Middle School sagte dem „Bethesda Magazine“, dass er dachte, der Unterricht sei beendet und er habe sich bereits abgemeldet, als sich der Vorfall ereignete.

„Ich hatte keine Ahnung, dass Zoom noch läuft. Warum sollte ich das tun? Das ist mein Beruf. Meine Karriere. Ich hatte keine Ahnung, dass Zoom eingeschaltet war“, sagte Herr Schack der Zeitschrift am Mittwoch.

In der Zwischenzeit teilte die Polizei von Montgomery County am Donnerstag mit, dass sie den Vorfall untersucht habe und der Lehrer „nach dem Gesetz von Maryland keine Straftat ausgeführt hab“, berichtet das „Bethesda-Magazin“.

Schack, der auch ein Kinderdarsteller bei einem Unternehmen namens „Pirate Magic“ ist, sagte, es sei ein „schrecklicher Fehler“, den er bedauere.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fossiles Heizen: Explodieren die Preise 2027?
30.08.2025

Seit Jahren herrscht ein Kampf in Europa: Wie kann man die klimaschädlichsten Aspekte des Gebäudesektors in Angriff nehmen und...

DWN
Technologie
Technologie Atomkraftwerke in Deutschland: Rückbau "läuft auf Hochtouren"
30.08.2025

Seit dem endgültigen Atomausstieg läuft in Deutschland der Rückbau von Kernkraftwerken. Doch wie weit ist dieser Prozess tatsächlich?...

DWN
Finanzen
Finanzen Erneuerbare Energien-ETF: Vergleich – wie Anleger am besten vom globalen Energieumbruch profitieren können
30.08.2025

Der weltweite Energieumbruch verändert Märkte, Technologien und Kapitalströme – und die globale Energiewende ist längst Realität....

DWN
Technologie
Technologie Europas Energie aus dem All: Die Sonne könnte 80 Prozent liefern
30.08.2025

Forscher sehen eine radikale Lösung für Europas Energiekrise: Solarkraftwerke im All sollen bis 2050 vier Fünftel des Bedarfs decken –...

DWN
Technologie
Technologie Retro-Revival: Warum die Kassette ein Comeback erlebt
30.08.2025

Retro ist wieder in – und die Musikkassette steht dabei im Mittelpunkt. Einst totgeglaubt, erlebt sie heute ein überraschendes Comeback....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zu viele Tools, zu wenig Schutz: Wie Unternehmen ihre Cyberabwehr selbst sabotieren
30.08.2025

Je mehr Sicherheitslösungen, desto sicherer? Das Gegenteil ist der Fall: Tool-Wildwuchs, inkompatible Systeme und überforderte Teams...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland rüstet auf: Digitale Waagen gegen Brummi-Sünder
30.08.2025

Überladene Lkw ruinieren Straßen und bedrohen die Sicherheit. Deutschland setzt jetzt auf digitale Hightech-Waagen – und erklärt den...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...