Deutschland

Showdown in Leipzig: Linksradikales Bündnis will Demo gegen die Corona-Politik mit „zivilem Ungehorsam“ blockieren

Am Samstag werden in Leipzig Tausende mit Autokorsos gegen die Corona-Politik der Bundesregierung demonstrieren. Ein linksradikales Bündnis ruft dagegen zu „zivilem Ungehorsam“ auf.
04.03.2021 14:20
Aktualisiert: 04.03.2021 14:20
Lesezeit: 1 min

Ein offensichtlich linksradikales Bündnis aus Vereinen, Initiativen, Parteien und Gewerkschaft will sich am Samstag in Leipzig den Demonstrationen von Gegnern der Corona-Maßnahmen entgegenstellen. "Wir rufen die Menschen auf, sich diesem ignoranten und unsolidarischen Verhalten mit kreativen Mitteln aktiv entgegenzustellen", sagte Irene Rudolph-Kokot vom Aktionsnetzwerk "Leipzig nimmt Platz" am Donnerstag. Geplant sind von Samstagmittag an Aufzüge mit Motorrädern und Fahrrädern sowie Kundgebungen mit mehreren hundert Menschen am Augustusplatz vor dem Opernhaus und dem Gewandhaus.

Das Bündnis "Leipzig nimmt Platz" fordert unter anderem die Auflösung des Verfassungssschutzes, organisiert einen "antifaschistischen Weckruf" und arbeitet gegen die "Querdenken"-Bewegung offenbar auch mit der "Antifa" zusammen, welche zum neuen Jahr zu Angriffen auf den Staat und seine Repräsentanten aufgerufen hatte.

Autokorso gegen Corona-Politik

Die Kritiker der Corona-Einschränkungen hingegen haben mehrere Autokorsos mit hunderte Fahrzeugen aus verschiedenen Städten Sachsens in die Messestadt für Samstag angemeldet. Eine ursprünglich in der Nähe des Impfzentrums angekündigte Kundgebung an der Neuen Messe für bis zu 1000 Teilnehmer wurde von den Anmeldern nach Angaben der Stadt wieder zurückgenommen. Eine Fahrzeugkolonne soll mitten durch die Innenstadt über den seit der Friedlichen Revolution 1989 geschichtsträchtigen Ring führen.

Auf dieser Route plant das Aktionsbündnis eine Menschenkette - mit dem Ziel, die Gegnern der Corona-Maßnahmen auszubremsen. "Nach dem Hygienekonzept sollen alle Teilnehmer Masken tragen und einen Abstand von zwei Metern einhalten", erläuterte Rudolph-Kokot. Da die Route derzeit noch nicht feststehe, werde kurzfristig über soziale Netzwerke mobilisiert. "Wir rufen die Menschen auf, an vielen Orten zivilen Ungehorsam zu üben."

Die Polizei bereitet sich nach eigenen Angaben auf einen Großeinsatz vor. Es wurden beim Innenministerium Kräfte von Bund und Ländern angefordert. Aufgrund der zahlreichen Autokorsos rechnen die Sicherheitskräfte mit erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich der Leipziger Innenstadt.

Das Virus dürfe nicht missbraucht werden, um "menschenfeindliche Forderungen" in die Stadt zu tragen, sagte der Landtagsabgeordnete der Linken, Marco Böhme. "Zudem äußert man berechtigte Kritik an staatlichen Maßnahmen in einer Pandemie mit Respekt und Zivilcourage und legt mit einem Autokorso nicht die halbe Stadt - auch für Rettungskräfte - lahm." Die Demos im November hätten gezeigt, wie schnell eine solche Veranstaltung zu einem Superspreader-Event werden könne, betonte die Grüne Ulrike Böhm.

Im vergangenen November war eine Demonstration von Kritikern der Corona-Maßnahmen völlig aus dem Ruder gelaufen und hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt. Mehrere zehntausend Teilnehmer hatten sich in der Innenstadt versammelt und reihenweise gegen Corona-Auflagen verstoßen. Als die Stadt schließlich die Versammlung auflöste, erzwangen die Demonstranten einen Marsch über den Leipziger Innenstadtring, obwohl dieser verboten gewesen war.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie Lokale Rechenzentren: Auslaufmodell oder Bollwerk digitaler Souveränität?
19.07.2025

Cloud oder eigenes Rechenzentrum? Unternehmen stehen vor einem strategischen Wendepunkt. Lokale Infrastruktur ist teuer – aber oft die...

DWN
Panorama
Panorama Rentenvergleich: So groß ist der Unterschied zwischen Ost und West
19.07.2025

Im Osten der Republik erhalten Frauen im Schnitt deutlich mehr Rente als im Westen. Jahrzehntelange Unterschiede in der Erwerbsbiografie...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...