Politik

Grünen-Parteichefin Baerbock fordert Verbot von entgeltlicher Lobbyarbeit

Die Grünen wollen angesichts der Maskenaffäre in der Unions-Fraktion für Abgeordnete eine bezahlte Einflussnahme durch Lobbyarbeit verbieten. Parteichefin Annalena Baerbock prescht mit klaren Worten und Forderungen vor.
09.03.2021 15:29
Aktualisiert: 09.03.2021 15:29
Lesezeit: 1 min
Grünen-Parteichefin Baerbock fordert Verbot von entgeltlicher Lobbyarbeit
Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen, spricht bei Vorstellung des Buches «Christlich Demokratische Union. (Foto: dpa) Foto: Christoph Soeder

Die Grünen wollen angesichts der Maskenaffäre in der Unions-Fraktion für Abgeordnete eine bezahlte Einflussnahme durch Lobbyarbeit verbieten. „Die Union darf sich dagegen nicht weiter sperren“, forderte Parteichefin Annalena Baerbock am Dienstag. Eine entgeltliche Lobbytätigkeit neben dem Mandat müsse verboten werden. Zudem müssten Abgeordnete alle Nebeneinkünfte auf Euro und Cent vorlegen und nicht wie derzeit nur in Einkommensstufen. Die Grünen hätten die Generalsekretäre und Parlamentarischen Geschäftsführer von Union, SPD, FPD und Linken eingeladen, die Transparenzregeln zu erweitern und zu verschärfen.

Die Forderung von Baerbock ist offenbar ehrlich gemeint. „Statista.com“ berichtet: „Rund ein Drittel der derzeitigen Bundestagsabgeordneten der CDU haben in der aktuellen Wahlperiode meldepflichtige Nebeneinkünfte erzielt - sie kommen dabei zusammen auf die Summe von 8,7 Millionen Euro. Damit liegt die CDU vor allen anderen Parteien, wie die Statista-Grafik auf Basis von Daten von abgeordnetenwatch.de zeigt.“

Die meldepflichtigen Einkünfte der CSU-Abgeordneten liegen bei 5,8 Millionen Euro, bei der FDP bei 5,0 Millionen Euro, bei der SPD bei 2,4 Millionen Euro, bei der AfD bei 1,8 Millionen Euro, bei den Linken bei 822.000 Euro und bei den Grünen bei 122.000 Euro.

Zwei Mitglieder der Unions-Bundestagsfraktion sehen sich mit Vorwürfen konfrontiert, sie hätten für die Vermittlung von Corona-Schutzmasken oder Aufträgen zur Herstellung hohe Provisionen kassiert. Der CDU-Abgeordnete Nikolas Löbel legte nach Kritik auch von CDU-Spitzenpolitikern sein Mandat mit sofortiger Wirkung nieder. Der CSU-Abgeordnete Georg Nüßlein trat mittlerweile aus seiner Partei aus, hält an seinem Mandat bis zur Bundestagswahl aber fest. Gegen ihn laufen auch Ermittlungen der Staatsanwaltschaft.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Google: Milliardenstreits um Marktmissbrauch
13.11.2025

Google steht erneut unter Druck: Die Preissuchmaschine Idealo verlangt Milliarden, weil der US-Konzern angeblich seit Jahren seine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Stabilisierungsversuch nach Kursverlusten
13.11.2025

Nach der kräftigen Korrektur in den vergangenen Tagen zeigt sich der Bitcoin-Kurs aktuell moderat erholt – was steckt hinter dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gender Pay Gap in der EU: Was die neue Richtlinie wirklich fordert
13.11.2025

Die EU hat mit der Richtlinie 2023/970 zur Gehaltstransparenz die Gender Pay Gap im Fokus. Unternehmen stehen vor neuen Pflichten bei...

DWN
Finanzen
Finanzen Telekom-Aktie: US-Geschäft treibt Umsatz trotz schwachem Heimatmarkt
13.11.2025

Die Telekom-Aktie profitiert weiter vom starken US-Geschäft und einer angehobenen Jahresprognose. Während T-Mobile US kräftig wächst,...

DWN
Politik
Politik Shutdown in den USA: Demokraten beenden 43-tägigen Stillstand
13.11.2025

Haben die US-Demokraten ein politisches Eigentor geschossen? Sie haben sich dem Willen der Republikaner gebeugt und dem Haushalt...

DWN
Finanzen
Finanzen Droneshield-Aktie stürzt ab: Insiderverkäufe und Börsenaufsicht verunsichern Anleger – die Hintergründe
13.11.2025

Die Droneshield-Aktie sorgt nach ihrem drastischen Kurseinbruch für Unruhe am Markt. Massive Insiderverkäufe, Kommunikationspannen und...

DWN
Politik
Politik Finnland im Schatten Russlands: Grenzregion kollabiert wirtschaftlich
13.11.2025

Finnlands Grenzregionen rutschen in eine wirtschaftliche und sicherheitspolitische Krise. Der einst florierende Handel mit Russland ist...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell: Zwischen Rekorden, Stimmungswechsel und Ende des US-Shutdowns
13.11.2025

Der DAX zeigt am Donnerstag Stärke, hat alte Rekorde im Blick. Doch der deutsche Leitindex profitiert noch nicht von der politischen...