Deutschland

Ab Montag öffnet Weimar Geschäfte – ab dem 22. März auch Kinos und Außengastronomie

Am kommenden Montag sollen die Geschäfte in der Stadt Weimar wieder öffnen – allerdings unter Anwendung von Corona-Schelltests und der Luca-App. Ab dem 22. März sollen dann auch Kinos, Theater und die Außengastronomie öffnen. „Als Oberbürgermeister der Stadt Weimar darf und will ich diesem Geschehen, diesen Entwicklungen nicht mehr tatenlos zuschauen“, so der Weimarer Oberbürgermeister.
12.03.2021 14:19
Aktualisiert: 12.03.2021 14:19
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Ab Montag öffnet Weimar Geschäfte – ab dem 22. März auch Kinos und Außengastronomie
Das Deutsche Nationaltheater mit dem Goethe-Schiller Denkmal am Jahrestag der Weimarer Nationalversammlung. (Foto: dpa) Foto: Bodo Schackow

Am kommenden Montag sollen die Geschäfte in Weimar wieder öffnen. Das teilte der parteilose Oberbürgermeister Peter Kleine mit. Ab dem 22. März 2021 sollen dann auch Kino- und Theaterbesuche erlaubt sein. Zudem soll die Außengastronomie wieder öffnen. „Als Oberbürgermeister der Stadt Weimar darf und will ich diesem Geschehen, diesen Entwicklungen nicht mehr tatenlos zuschauen. Es ist meine Pflicht, den Menschen in der Stadt Weimar eine Perspektive aufzuzeigen, die es ihnen ermöglicht, wieder mit Optimismus in die Zukunft schauen zu können und eine gewisse Normalität zurückzuerlangen. Da wir alle mit dem Corona-Virus in den nächsten Jahren leben müssen und auch mit den Impfungen eine Ansteckung nicht vermieden werden kann, sondern vor allem schwere Krankheitsverläufe weitgehend ausgeschlossen werden sollen, müssen und werden wir den Fokus auf andere Indikatoren lenken, die eine mögliche Überlastung des Gesundheitswesens frühzeitig anzeigen und gleichzeitig eine schnelle Normalisierung des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens wieder möglich macht. Diese Indikatoren sind die belegten Klinikbetten im Sophien- und Hufeland Klinikum Weimar mit an Covid erkrankten Patienten“, so Kleine in einer Mitteilung der Stadtverwaltung.

In der Mitteilung heißt es weiter: „Seit mehr als vier Wochen ist die Anzahl der belegten Betten rückläufig. Im Weimarer Klinikum werden seit etwa drei Wochen nicht mehr als fünf Personen behandelt. Dagegen steht ein Inzidenzwert von durchschnittlich 65 positiv Getesteten je 100.000 Einwohner. Die Kapazität des Klinikums umfasst mindestens 50 Covid-Betten. Die geringen Patientenzahlen sind – obwohl die Weimarer Inzidenz seit nunmehr einem Monat unter einem Wert von 100 liegt –, im Wesentlichen den eingesetzten Impfungen seit Ende Dezember 2020 zuzurechnen. Jede Impfung von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Weimar trägt dazu bei, dass sich das Tempo eines möglichen Anstieges der Fallzahlen von Personen, die stationär im Krankenhaus wegen eines schwereren Krankheitsverlaufes einer Covid-Erkrankung behandelt werden müssen, verlangsamt. In der Folge sinkt auch die Wahrscheinlichkeit einer Überlastung des Weimarer Gesundheitssystems, also dem Primärziel aller Corona-Maßnahmen (…) Die Weimarer 7-Tage-Inzidenz bewegt sich bereits seit ca. zwei Wochen um den 50er Wert, also dem Wert, der nach dem Willen von Bund und Land der Maßstab für Lockerungen ist.“

Die Öffnungen sollen einhergehen mit Corona-Schnelltests und der sogenannten Luca-App. Künftig „MDR Thüringen“ wörtlich: „Alle Öffnungen erfolgen demnach unter strikter Einhaltung der AHA-Regeln und der jeweiligen Hygienekonzepte. Der Städtische Ordnungsdienst soll ab 15. März deren Einhaltung stärker kontrollieren. Flankiert wird das Weimarer Modell mit umfassenden Tests. Künftig soll sich jeder Weimarer einmal pro Woche testen lassen können. Außerdem wird die neue Luca-App in Weimar eingeführt.“

Doch der Weimarer SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Hartung hält nicht viel von dem Vorstoß. Die Inzidenzen in Weimar seien zwar niedrig. Doch diese würden nach der Öffnung wieder steigen

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis schlägt alle Anlageklassen: Warum Gold alles übertrifft
14.10.2025

Der Goldpreis hat in zwanzig Jahren alle Anlageklassen übertroffen. Inflation, Schulden und geopolitische Spannungen treiben die...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Mit bizarrer Aussage offenbart der US-Präsident seine größte Schwäche
13.10.2025

Donald Trump gesteht erstmals einen historischen Fehler ein: Seine angebliche Freundschaft zu Wladimir Putin habe „nichts bedeutet“....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt kippt: Mehr Arbeitslose, weniger Stellen - Stellenabbau statt Fachkräftemangel
13.10.2025

Wirtschaftskrise bremst Neueinstellungen: Die aktuellen Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigen, dass der...

DWN
Finanzen
Finanzen Broadcom-Aktie hebt ab: Neuer KI-Deal mit OpenAI beflügelt den Aktienkurs – Analysten warnen
13.10.2025

Ein neuer Milliarden-Deal mit OpenAI lässt die Broadcom-Aktie in die Höhe schnellen – doch Insiderverkäufe und Marktunsicherheiten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Commerzbank-Aktie: Konzern kommt beim Stellenabbau schneller voran als geplant
13.10.2025

Die Commerzbank erzielt beim Abbau von rund 3.300 Arbeitsplätzen in Deutschland deutliche Fortschritte. Nach Angaben des Betriebsrats ist...

DWN
Panorama
Panorama Teure Lifte, volle Pisten: Skifahren bleibt trotz Preisplus beliebt
13.10.2025

Die Preise für Skipässe in den Alpen ziehen an – in Österreich um etwa vier Prozent, mancherorts noch mehr. Doch die Lust auf Schnee...

DWN
Politik
Politik Bundesnachrichtendienst warnt: Mögliche verschärfte Krise mit Russland
13.10.2025

BND-Präsident Martin Jäger zieht eine ernste Bilanz der Sicherheitslage: Eine „heiße Konfrontation“ mit Russland sei jederzeit...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis fällt wegen Überangebots: Markt sieht den Ölpreis bei 50 US-Dollar pro Barrel
13.10.2025

Die OPEC-Staaten drehen den Ölhahn wieder auf und der Ölpreis droht sich zu halbieren. Saudi-Arabien kämpft um Marktanteile, während...