Politik

Arbeitslosenquote im Euro-Raum stabil bei 8,3 Prozent

Die Arbeitslosigkeit in der Euro-Zone pendelt sich auf relativ hohem Niveau ein.
06.04.2021 11:04
Aktualisiert: 06.04.2021 11:04
Lesezeit: 1 min

Die Arbeitslosigkeit in der Euro-Zone pendelt sich auf relativ hohem Niveau ein. Im Februar lag die saisonbereinigte Quote wie im Vormonat bei 8,3 Prozent, wie die europäische Statistikbehörde Eurostat am Dienstag mitteilte. Die Folgen der Pandemie lasten schwer auf dem Jobmarkt der Länder des europäischen Währungsraums: Die Quote ist um einen vollen Prozentpunkt höher als im Vorjahresmonat.

In der Euro-Zone waren im Februar 2021 insgesamt 13,57 Millionen Menschen als arbeitslos registriert - dies waren 48.000 mehr als im Januar und 1,50 Millionen mehr als vor Jahresfrist. Relativ niedrig ist die Arbeitslosenquote in den Niederlanden mit 3,6 Prozent und in Deutschland mit 4,5 Prozent. Die höchsten Erwerbslosenquoten weisen Griechenland (15,8 Prozent im Dezember 2020) und Spanien (16,1 Prozent) auf.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Aufwertung: Sind jetzt Firmengewinne in Gefahr?
04.07.2025

Der starke Euro wird für Europas Konzerne zur Falle: Umsätze schrumpfen, Margen brechen ein – besonders für Firmen mit US-Geschäft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
04.07.2025

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Flat Capital-Aktie: Trotz Beteiligungen an OpenAI und SpaceX überbewertet?
04.07.2025

Flat Capital lockt mit Beteiligungen an OpenAI, SpaceX und Co. Doch die Risiken steigen, Insider warnen. Ist die Flat Capital-Aktie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...