Finanzen

Hunderte Börsenfonds sind bereits in Bitcoin investiert

Hunderte von ETFs halten teils erhebliche Mengen Bitcoin in ihren Portfolios. Dies ihre Performance in den letzten Monaten deutlich verbessert.
16.04.2021 10:07
Lesezeit: 2 min
Hunderte Börsenfonds sind bereits in Bitcoin investiert
Die von den Zentralbanken bereitgestellte Liquidität fließt im großen Stil auch in Bitcoin. (Foto: dpa) Foto: Ina Fassbender

Zwar gibt es in den USA nach wie vor keinen echten Bitcoin-ETF. Doch Hunderte von börsengehandelten Fonds (ETFs) haben in verschiedene Unternehmen investiert, die erhebliche Mengen an Bitcoin in ihren Bilanzen halten. Auf diese Weise haben die Anleger dieser ETFs indirekt auch in Bitcoin investiert.

Laut ETF.com halten derzeit zum Beispiel 88 Börsenfonds Aktien des multinationalen Softwareherstellers MicroStrategy, 144 ETFs halten Aktien des kalifornischen Finanzdienstleistungs- und Mobile Payment-Unternehmens Square und 222 ETFs halten Aktien des US-Automobilbauers Tesla. Diese drei Unternehmen MicroStrategy, Square und Tesla führen erhebliche Mengen Bitcoin in ihren Bilanzen.

Zudem haben sechzehn ETFs direkt in die Aktien von Bitcoin-Mining-Unternehmen investiert. Neun Börsenfonds sind sowohl in Krypto-Mining-Aktien als auch in Unternehmen mit Bitcoin in der Bilanz investiert.

Den höchsten Anteil am Gesamtportfolio macht Krypto im Amplify Transformational Data Sharing ETF (BLOK) aus. Sieben der zehn stärksten Investitionen des ETFs sind führenden Krypto-Unternehmen, darunter Galaxy Digital, Marathon Digital, Voyager Digital, Hut 8 Mining, Hive Blockchain, Riot Blockchain und Argo Blockchain. Diese Aktien machen ein Drittel des Kapitals von BLOK aus.

In der Folge gehört BLOK bisher zu den am besten performenden ETFs des Jahres 2021. Der Fonds hat seit Jahresbeginn 71,7 Prozent zugelegt. Im Jahr 2021 hat er bisher die achthöchste Rendite unter allen ETFs erzielt - und er liegt auf Platz zwei, wenn man gehebelte und inverse Produkte ausnimmt.

Gemessen am Gesamtwert des Vermögens ist der Vanguard Total Stock Market ETF (VTI) der ETF mit den schwersten Investitionen in kryptoexponierten Firmen. Der VTI hält derzeit Tesla im Wert von 2,77 Milliarden Dollar, Square im Wert von 478 Millionen Dollar, Microstrategy im Wert von 29,4 Millionen Dollar und Riot Blockchain im Wert von 11,38 Millionen Dollar.

Der iShares Core S&P Total U.S. Stock Market ETF (ITOT) ist der zweitgrößte Fonds nach dem Gesamtengagement in Krypto und hält Tesla im Wert von 450 Millionen Dollar, Microstrategy im Wert von 4,4 Millionen Dollar, Marathon im Wert von 3,86 Millionen Dollar und Riot Blockchain im Wert von 3,12 Millionen Dollar.

Die US-Börsenaufsichtsbehörde muss noch eine Entscheidung über sieben Anträge für Bitcoin-ETFs treffen, darunter Fidelity Investments, Skybridge Capital, WisdomTree, Morgan Stanley und NYDIG, VanEck und Valkyrie Digital Assets.

Der Purpose Bitcoin ETF begann Mitte Februar in Kanada den Handel am Toronto Stock Exchange und hat seit seiner Gründung Bitcoin im Wert von rund 1 Milliarde Dollar akkumuliert. Die kanadischen Unternehmen Ninepoint Partners und CI haben ebenfalls Pläne angekündigt, ihre Bitcoin-Fonds in ETFs umzuwandeln.

Um ein Vielfaches größer ist das Kryptowährungsvermögen des US-Vermögensverwalters Grayscale. Dessen verwaltetes Vermögen hat kürzlich die Marke von 50 Milliarden Dollar überschritten. Damit sind die Grayscale-Anlagen bald größer als das verwaltete Vermögen des weltgrößten Rohstoff-ETFs SPDR Gold Shares (GLD) in Höhe von 57 Milliarden Dollar.

Tatsächlich plant der US-Vermögensverwalter, seinen Grayscale Bitcoin Fonds (GBTC) zeitnah in einen ETF umzuwandeln, sobald dies zugelassen wird. Der Fonds hält aktuell fast 655.000 Bitcoin im Wert von über 40 Milliarden Dollar. Dies entspricht immerhin 3,5 Prozent aller bisher geschürften knapp 18,7 Millionen Bitcoin.

Grayscale-CEO Michael Sonnenshein sagte am Mittwoch auf Twitter, dass er glaubt, der Grayscale Bitcoin Fund werde den mit Gold gedeckten Börsenfonds SPDR Gold Shares wahrscheinlich schon in ein paar Monaten übertreffen im Hinblick auf das verwaltete Vermögen. Grayscale bietet institutionellen Anlegern die Möglichkeit, in Kryptowährungen zu investieren.

Mehr zum Thema:

IWF und Notenbanken erwägen Schlag gegen dezentrale Kryptowährungen

Goldman Sachs ermöglicht Investoren Geldanlage in Bitcoin

Paypal lässt in den USA Bezahlen mit Bitcoin & Co zu

Großer Pensionsfonds investiert 5 Prozent seiner Anlagen in Bitcoin

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...