Finanzen

Dax: Anleger starten gemächlich in die neue Woche - nachmittags US-Konjunkturdaten

Die Börse hat heute sehr ruhig eröffnet. Danach warten die Anleger auf Tesla, das nach US-Börsenschluss seine Erstquartalsergebnisse veröffentlicht.
26.04.2021 10:38
Aktualisiert: 26.04.2021 10:38
Lesezeit: 1 min
Dax: Anleger starten gemächlich in die neue Woche - nachmittags US-Konjunkturdaten
Infineon beendete den Freitag als Tagessieger. (Foto: dpa)

Der Dax hat heute bis 10.30 Uhr MEZ 0,1 Prozent auf 15.293 Punkte zugelegt.

Heute werden einige wichtige Makrodaten veröffentlicht: So hat sich die Stimmung unter den deutschen Unternehmenslenkern leicht verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im April auf 96,8 Punkte gestiegen, nach 96,6 Punkten im März. Die Unternehmen beurteilten ihre aktuelle Geschäftslage erneut besser. Jedoch waren sie nicht mehr ganz so optimistisch mit Blick auf das kommende halbe Jahr. Die dritte Infektionswelle und Engpässe bei Vorprodukten dämpfen die Erholung der deutschen Wirtschaft.

Zusätzlich wird es heute um 14 beziehungsweise 15 Uhr wichtig, wenn Mitglieder des EZB-Direktoriums Reden über die wirtschaftliche Entwicklung halten. Zuerst tritt Fabio Panetta in die Öffentlichkeit, danach kommt sein Kollege Philip Richard Lane.

Aus den USA gibt es heute Nachmittag um 14.30 Uhr MEZ wichtige Konjunkturdaten: So werden Statistiken über die Auftragseingänge für langlebige Gebrauchsgüter für den März veröffentlicht. Die Zahlen schließen die Verteidigungsgüter nicht mit ein. Bei der letzten Messung im Februar waren die Volumina um 0,7 Prozent zurückgegangen. Die Prognosen liegen bei einem Wachstum gegenüber dem Vormonat um 1,2 Prozent. Zusätzlich erfahren die Anleger, wie sich im März die Investitionsvolumina ohne militärische Güter entwickelt haben. Das Niveau war beim letzten Mal um 0,8 Prozent rückläufig gewesen. Die Experten gehen jetzt von einem Wachstum um 1,5 Prozent aus.

Der E-Autobauer Tesla wird heute nach US-Börsenschluss seine Erstquartalszahlen veröffentlichen. Die Schätzungen liegen bei 0,7498 Dollar je Aktie.

Der Dax hat sich in der vergangenen Woche ähnlich wie heute Morgen entwickelt, allerdings mit einem leichten Verlust. So hat der Index die Handelswoche mit einem Minus von 0,3 Prozent auf fast 15.280 Punkte beendet. Diejenige Aktie, die am meisten zulegte, war Infineon, das 2,1 Prozent auf 34,57 Euro gewann. Die Nummer zwei auf der Liste war Continental, das ein Plus von 1,8 Prozent auf 118,36 Euro verzeichnete. Die Nummer drei war Delivery Hero, das einen Gewinn von 1,4 Prozent auf 129,95 Euro verbuchte.

Doch gab es auch Verlierer: Die Nummer eins in dieser Tabelle war Deutsche Wohnen, das 2,3 Prozent auf 45,42 Euro verlor, gefolgt von Bayer, das mit einem Minus von 2,1 Prozent auf 54,53 Euro aus dem Rennen ging. Danach platzierte sich adidas, das 1,6 Prozent auf 266,10 Euro einbüßte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...