Technologie

Liste der beliebtesten Passwörter veröffentlicht: So sorglos sind die deutschen Nutzer

Im Prinzip fürchtet sich jeder vor einem Hackerangriff. Doch trotzdem suchen sich viele Nutzer sehr einfache Passwörter aus, die eigentlich jeder knacken kann.
02.05.2021 15:19
Lesezeit: 1 min
Liste der beliebtesten Passwörter veröffentlicht: So sorglos sind die deutschen Nutzer
Genau das mache viele Deutsche ja gerade nicht, hat eine Technologiefirma herausgefunden. (Foto: dpa) Foto: Fabian Strauch

Eigentlich wissen es alle: Hacking verursacht jedes Jahr Milliarden an Euro Schäden für Konsumenten, Unternehmen, aber auch für Behörden und andere staatliche Einrichtungen. Und 90 Prozent der Nutzer fürchten sich davor, dass sich ein Unbekannter illegal Zugang zu ihrem Computer verschafft und Daten stiehlt, wie einmal der tschechische Antiviren-Hersteller Avast in einer Umfrage herausgefunden hat.

Doch trotzdem bleiben viele bei der Auswahl ihres Passwords sehr sorglos: Die beliebtesten drei Kombinationen sind „123456“, „123456789“ und „12345678“, die leicht für professionelle Hacker, aber auch sogar für Durchschnitts-Nutzer zu erraten sind. Das hat NordPass herausgefunden – ein deutsches Technologieunternehmen.

Es hat gemeinsam mit einem Drittanbieter, der eine Datenbank mit geleakten Passwörtern ausgewertet hat, eine Liste der 20 beliebtesten Kombinationen erstellt. „Dies sind die Wörter, die man definitiv nicht nutzen sollte“, schreiben die Experten.

Trotz der permanenten Erinnerung von Cybersecurity-Experten nutzen viele Menschen sehr schwache Passwörter wie “hallo123”, „passwort“ und andere. Oft werden auch Namen als Passwort verwendet — beispielsweise "Daniel", der meistgenutzte in der Liste.

Der Cybersicherheitsexperte bei NordPass, Chad Hammond rät, es direkt zu ändern: „Die meisten dieser Passwörter können in wenigen Sekunden gehackt werden. Außerdem wurden sie schon mehrfach gehackt. Zum Beispiel wurde das beliebteste Passwort “123456” bereits 23.597.311-mal gehackt.“

Gordon Herenz, Content Marketing Manager bei Peak Ace AG, einer Berliner IT-Agentur, hat dazu einmal drastisch, aber treffend gesagt:

„Passwörter sind wie Unterwäsche. Du darfst sie keinen sehen lassen, musst sie regelmäßig wechseln und sollst sie nicht mit Fremden tauschen.“

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...

DWN
Technologie
Technologie Huawei schockt die Konkurrenz: 3000-Kilometer-Batterie stellt alles Bisherige in den Schatten
01.08.2025

Huawei greift nach der Technologieführung im Batteriezeitalter: Mit 3000 Kilometern Reichweite und fünf Minuten Ladezeit droht der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zollroulette: Die Weltwirtschaft tanzt nach seiner Pfeife
01.08.2025

Donald Trump zündet die nächste Eskalationsstufe im globalen Wirtschaftskrieg – mit Zöllen, Chaos und Drohgebärden. Experten sprechen...

DWN
Politik
Politik Boomer-Soli: Rentensystem soll stabiler werden – und reiche Rentner sollen zahlen
01.08.2025

Reiche Rentner sollen künftig stärker zur Kasse gebeten werden – so die Idee eines "Boomer-Soli". Ein Vorschlag, der das Rentensystem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Eurozone: Industriestimmung hellt sich erneut auf
01.08.2025

Die Industrie der Eurozone sendet erste Hoffnungszeichen – doch es bleibt ein fragiles Bild. Während kleinere Länder überraschen,...