Politik

Peter Altmaier: Als junger Mann war ich „rappeldürr“

Peter Altmaier hatte vor wenigen Jahren tiefe Einblicke in sein bewegtes Leben gegeben. Essen in all seinen Genussfacetten spielt der „Welt“ zufolge eine wichtige Rolle in Altmaiers Leben. „Hauptsach gudd gess“, sagte er damals.
14.05.2021 21:43
Aktualisiert: 14.05.2021 21:43
Lesezeit: 1 min

Vor wenigen Jahren hatte Wirtschaftsminister Peter Altmaier im Gespräch mit der „Welt“ sehr viel über seine privaten Ansichten preisgegeben. Die Zeitung wörtlich: „,Hauptsach gudd gess‘ – Essen in all seinen Genussfacetten hat für Saarländer einen hohen Stellenwert.“

Altmaiers Gewicht ist hingegen nach eigenen Angaben „ein Staatsgeheimnis“. „Als junger Mann sei er „rappeldürr“ gewesen. Und als junger Abgeordneter habe er 1994 ausgesehen, als müsse er aufgepäppelt werden. ,Damals bin ich noch regelmäßig gejoggt‘, erinnerte sich Altmaier“, so die „Welt“.

Doch Altmaier enthüllte noch etwas anderes. Früher, so sagte er, wollte er eigentlich nicht Politiker, sondern Gärtner werden.

Der „SPIEGEL“ berichtete am 22. August 2012: „Den Anstoß hatte der Umweltminister selbst gegeben. Mit seinem Bekenntnis, dass er ,unverheiratet und allein durchs Leben gehe‘, sorgte Peter Altmaier (CDU) Mitte Juli für Rätselraten um sein Privatleben. Nun will er im ,Stern‘, die Diskussion beenden. Er wolle als Politiker nicht über seine ,sexuelle Identität definiert oder wahrgenommen werden‘, so Altmaier.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Krypto-Crash erschüttert Anleger: Bitcoin-Kurs und andere Kryptowährungen stürzen ab – die Gründe
14.11.2025

Der Kryptomarkt wankt: Der Bitcoin-Kurs ist am Freitag unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar gerutscht und...

DWN
Politik
Politik Bundestag verschärft Regeln: Strengere Vorgaben für Lachgas und K.o.-Tropfen beschlossen
14.11.2025

Lachgas ist längst von der Partyszene übernommen worden – leicht zugänglich, oft unterschätzt und besonders für Jugendliche riskant....

DWN
Finanzen
Finanzen Bundeshaushalt 2026: Etat steht – trotz erneut steigender Neuverschuldung
14.11.2025

Nach stundenlangen Beratungen bis in den frühen Morgen hat der Haushaltsausschuss den Bundesetat für 2026 final zusammengestellt. In...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Schwarzarbeit: Klingbeil verschärft Kontrollen in Friseursalons und Nagelstudios
14.11.2025

Schwarzarbeit bleibt ein zentrales Problem für Staat und ehrliche Betriebe. Künftig rücken Barbershops, Kosmetik- und Nagelstudios sowie...

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett zieht sich zurück: Und setzt nun auf Bargeld angesichts schwankender Märkte
14.11.2025

Warren Buffett zieht sich nach Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway schrittweise zurück und hortet weiterhin immense...

DWN
Politik
Politik EU plant Ukraine-Hilfe: Kann Russlands eingefrorenes Vermögen helfen?
13.11.2025

Die Europäische Union steht vor einer heiklen Entscheidung: Sie will die Ukraine weiterhin finanziell unterstützen, sucht jedoch nach...

DWN
Politik
Politik Zollfreigrenze in der EU: Billigwaren künftig ab dem ersten Euro zollpflichtig
13.11.2025

Billige Online-Waren aus Asien könnten bald teurer werden. Die EU plant, die 150-Euro-Freigrenze für Sendungen aus Drittländern...

DWN
Politik
Politik EU-Politik: Fall der Brandmauer öffnet Tür für Konzernentlastungen
13.11.2025

Das EU-Parlament hat das Lieferkettengesetz deutlich abgeschwächt. Künftig sollen nur noch sehr große Unternehmen verpflichtet sein,...